(PA 201224 - FS1 - Freies Fernsehen Salzburg – Schalt Dich Ein)
FS1 Salzburg: Erfolgreiches Programmjahr 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Salzburg, am 20. Dezember 2024
2024 war ein außerordentlich produktives Jahr für FS1. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurde ein Programm auf die Beine gestellt, das die Rolle von Salzburgs Community Fernsehen als Plattform für kulturelle Vielfalt und gemeinschaftsorientierte Medienarbeit eindrucksvoll unterstreicht. Es konnten 10 neue Kooperationspartner:innen gewonnen werden, die bestehenden Magazin-Formate wurden um ein neues Nachhaltigkeitsmagazin ergänzt und die lehrredaktionellen Tätigkeiten ausgebaut.
Für Sophie Huber-Lachner war es das erste Jahr in ihrer Verantwortung als Geschäftsführerin für Programm und Produktion: „FS1 versteht sich als Sprachrohr und ‚Verstärker‘ von Kultur und Zivilgesellschaft und in den 12 Jahren seit Bestehen ist ein dichtes Netz an Kooperationen in diesem Bereich gewachsen. 2024 konnten wir noch einmal spannende Partner:innen dazu gewinnen und medial begleiten - darunter so namhafte und unterschiedliche Einrichtungen wie den Salzburger Bachchor, das Männerbüro Salzburg, den Verein Prolit, der sich der Förderung zeitgenössischer Literatur widmet oder auch den Roller-Derby-Verein Salzburg Knockouts. Mein großartiges Team macht TV-Produktion und Live-Streaming auf hohem Niveau möglich – unterstützt von unseren engagiertenPraktikant:innen: sie sind die mediale Zukunft und wir sind stolz, dass so viele junge Leute bei uns ihre ersten Schritte tun.“
Neu im Programm von FS1 ist das bundesweite Diskussionsformat „Das Dreieck“, das anlässlich der Nationalratswahl gemeinsam mit DorfTV in Linz und Okto in Wien realisiert wurde. Dabei stehen nicht noch mehr Konfrontationen im Vordergrund, sondern es rücken zivilgesellschaftliche Expertisen ins Blickfeld, und es werden Perspektiven erörtert, die das Vertrauen in Politik, Rechtsstaat und Medien wieder herstellen. Die Sendereihe wird 2025 fortgesetzt.
In Salzburg konnte FS1 nicht nur das Netzwerk um 10 neue Kooperationspartner:innen erheblich erweitern, sondern auch die „Achsen“ innerhalb der Salzburger Film- und Video-Community durch Zusammenarbeit stärken - etwa mit der Fachhochschule Salzburg, dem Verein Offscreen – Offenes Filmforum Salzburg undinsbesondere auch mit dem Studio West – Independent Film, mit dem eine neue Sendereihe („Schräge Vögel“) entstanden ist.
Stolz ist FS1 auf die Zusammenarbeit mit der UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR und die Sondersendung anlässlich des “Langen Tags der Flucht“ am 4. Oktober. Der Sender war 2024 zudem medialer Begleiter vielfältiger Ereignisse – von der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 im Salzkammergut, über das Jazzfestival Saalfelden, bis zur Roller-Derby-Staatsmeisterschaft, die heuer in Salzburg ausgetragen wurde. Und sowohl beim internationalen Flavourama Dance Battle als auch bei den traditionsreichen Rauriser Literaturtagen war FS1 wieder offizielle Medienpartner:in.
Der Fokus auf hochwertige Musikformate bleibt weiterhin ein Markenzeichen von FS1. Mit den Götterfunk-Studiosessions – 2024 waren es 14 an der Zahl – bietet der Sender eine viel nachgefragte Bühne für lokale und nationale Bands. In Zusammenarbeit mit dem Rockhouse Salzburg wurden im vergangenen Jahr 9 „Local Heroes“ Shows produziert sowie die Verleihung des Heimo-Erbse-Preises für die besten Rock-Pop-Nachwuchskünstler:innen aus dem Großraum Salzburg medial begleitet.
Mit den bewährten hauseigenen Magazin-Formaten „Courage – Zeit zu reden“ und „Queer*beet – Diversity in Salzburg“ greift FS1 weiterhin Themen auf, die die Zivilgesellschaft bewegen. Ein Highlight des KULTmagazin, das FS1 mit dem Dachverband der Salzburger Kulturstätten produziert, waren die „KULTbattles“ mit den Bürgermeister-Kandidat:innen im Frühjahr 2024. Neu bei FS1 ist seit Jahresmitte das monatlich erscheinende Nachhaltigkeitsmagazin „Weitblick“ – mit hochkarätigen Gästen wie dem Salzburger Bio-Pionier Werner Lampert oder auch der Klimapsychologin Isabelle Uhl-Hädicke von der Universität Salzburg. FS1 ist anlässlich dieser neuen Sendereihe dem „Netzwerk Klimajournalismus“ beigetreten.
Für das neue Nachhaltigkeitsformat wurde zudem eine Lehrredaktion eingerichtet, die das Angebot an die FS1-Praktikant:innen ergänzt. 2024 gab es mehr Bewerber:innen denn je für das Praktikumsprogramm, das auch eine Reihe von Workshops umfasst; 19 junge Menschen sind ins Praktikum gestartet, davon 12 Pflichtpraktikant:innen. Insgesamt 34 aktive Praktikant:innen unterstützten dieses Jahr FS1-Produktionen an der Kamera bei Live- und Studioproduktionen, beim Moderieren von Sendungen, bei Schnitt und Postproduktion sowie in der Redaktion.
Erstmals gibt es heuer ein feierliches Spezial-Programm am Weihnachtstag: am 24. Dezember überträgt FS1 ab 17:00 live aus der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf.
Wirtschaftlich war 2024 das schwierigste Jahr seit Bestand des Senders. Starke Kostensteigerungen mussten aufgefangen werden, unter Beibehaltung von inhaltlicher Qualität für das Programm und sozialen Standards für die Belegschaft. „Wir konnten diese Bedrohung knapp aus eigener Kraft bewältigen, besondersmit dem Glück der Tüchtigen, dass noch rechtzeitig die Anhebung der Beiträge des Bunds zu unserer Finanzierung für 2025 erfolgten“, fügt Alf Altendorf - kaufmännischer Geschäftsführer von FS1 - an. „Dank gilt hier besonders den Angestellten von FS1, die durch temporären Gehaltsverzicht eine Überbrückung bis dorthin möglich machten“. Jetzt sei die wichtige regionale Partnerschaft mit Stadt und Land Salzburg am Zug, es dem Bund gleich zu tun und ihre weit geringeren, aber nötigen Beiträge ebenfalls anzupassen. Es sei es wert - wirtschaftlich für den Medien-Standort Salzburg, und gesellschaftlich für die pluralistischen Werte unserer Demokratie. Dafür stehe Community TV exemplarisch und glaubhaft.
FS1 ist weiter eine Erfolgsgeschichte. Der Sender ist ein lebendiger, kreativer und integrativer Ort, der die Medienlandschaft Salzburgs bereichert. Er dankt allen Partner:innen, Förderer:innen, einem engagierten Team und den Zuschauer:innen für dieses großartige Jahr. Mit Zuversicht blickt er auf das Jahr 2025, in dem erweiter ein starkes, unabhängiges und freies Fernsehen gestalten und ausbauen wird.
FS1 ist das politisch unabhängige Freie Fernsehen Salzburg als Alternative zu ORF und kommerziellen Anbietern. Produziert von "Salzburger:innen für Salzburg" erstellen mehr als 45 Kooperationspartnerinnen ein werbefreies audio-visuelles Medium, bei dem jede:r mitmachen kann. Regionale Kunst, Kultur, Film, Musik und unbequeme politische Anliegen haben Platz. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Zivilgesellschaft des Landes. FS1 ist ein Programm von Vielen für Viele. Und bietet in seiner "Academy" unabhängige, kritische Medienbildung & hochwertige Qualifikation für Medienschaffen.
_______________________________________________________
Rückfragehinweis:
Sophie Huber-Lachner
s.huber-lachner(a)fs1.tv
+43 650 5577133
Alles beigelegte Bildmaterial zur Nutzung freigegeben (Credit: FS1)
Bild 1: Geschäftsführung Programm Sophie Huber-Lachner
Bild 2: Logo FS1
Liebe Kooperationspartner:innen, Sendungsmachende, Praktikant:innen und FS1 Interessierte,
Weihnachten kommt immer näher - hier noch ein paar Neuigkeiten von FS1 im alten Jahr…
***************************************************************************************
Neu im Team: Programmkoordination (Karenzvertretung)
Frieda Krammel <https://fs1.tv/author/frieda-krammel/> hat sich in die Babypause begeben, und ein bekanntes Gesicht sitzt seit Anfang November an ihrem Platz: Daniela Quiñonero. Unsere spanische ESC-Freiwillige aus dem Jahr 2022 is back und hat bereits mit viel Elan und Engagement die FS1 Programmkoordination übernommen. Daniela fügt sich mühelos in unser internationales Team und kommuniziert bei FS1 am liebsten auf Englisch.
Sie steht für alle Fragen zur Verfügung, die das FS1 Programm betreffen unter: programm(a)fs1.tv
Mehr Infos zu Daniela: Daniela Quiñonero <https://fs1.tv/author/daniela-quinonero/>
***************************************************************************************
FS1 Community Party – Review
Am 21. November fand unsere Community Party bei FS1 im KunstQuartier statt: ein Fest für und mit unseren Kooperationspartner:innen, Praktikant:innen, Sendungsmacher:innen und Wegbegleiter:innen, welchen unter anderem der Golden Klaus Award verliehen wurde.
Bilder sagen mehr als Worte - schau dir die Fotos an: FS1 Community Party 2024 <https://www.flickr.com/photos/fs1communitytv/albums/72177720322394017>
***************************************************************************************
FS1 Betriebsurlaub
Wir tanken auf und machen Weihnachtsferien.
Von 24. Dezember 2024 bis inkl. 6.Jänner 2025 ist unser Studio und unser Büro geschlossen.
Wenn jemand noch einen Clip oder eine Sendung für unser weihnachtliches TV-Programm während dieser Zeit hat, schicke diesen doch bis spätestens Mittwoch, 18.12. bis 12:00 über unsere Upload-Box. <https://fs1.tv/fs1-uploadbox/>
Schreib dazu, dass du die Sendung während der Weihnachtsferien auf FS1 sehen möchtest oder wende dich mit dieser Info direkt an Daniela an: programm(a)fs1.tv.
***************************************************************************************
Job bei FS1: Grafik & Design
Wir suchen einen kreativen Kopf für Grafik & Design (Honorarbasis)
Das FS1 Community Fernsehen ist ein Ort, an dem Kreativität auf Vielfalt trifft. Für unser Team suchen wir ab 2025 eine engagierte Grafik-Honorarkraft, die Lust hat, kreative Energie in unsere Projekte zu stecken. Bei uns gibt es immer etwas zu tun und du kannst deine Ideen einbringen.
Dein Einsatzbereich:
- Sendungsdesigns – vom Vorspann bis zur Bauchbinde
- Drucksorten (Plakate, Flyer u.ä.)
- Grafik für Web und Social Media Postings
Das bist du:
- Kreativ, zuverlässig und voller frischer Ideen
- Sicher im Umgang mit gängigen Grafikprogrammen (z.B. Photoshop, Illustrator, Canva)
- Flexibel einsetzbar und bereit, auch ggfs. spontan zu unterstützen
Klingt nach dir? Dann lass uns deine Bewerbung samt Portfolio zukommen an: office(a)fs1.tv
***************************************************************************************
Sustainability Award 2024 für Kooperationsprojekt „Co-CreART“
Der Sustainability Award, der alle zwei Jahre vom BMBWF und dem BMK vergeben wird, ging heuer in Gold an das Projektteam von Co-CreART.
Co-CreART ist ein Projekt der Universität Mozarteum in Kooperation mit der Paris Lodron Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg, angesiedelt an der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst.
FS1 ist stolzer Partner dieses Projektes und hat mit Schüler:innen und Studierenden Videos zum Thema Nachhaltigkeit erarbeitet: im BORG Seekirchen entstanden Science Clips, in denen mittels Stop-Motion-Technik Kernbegriffe rund um die 4Rs der Kreislaufwirtschaft (reduce - reuse - refuse - rethink) erarbeitet wurden.
Und im Projekt „From Trash to Treasure“ haben Studierende Mobile Reporting Videos erstellt, in denen u.a. gezeigt wird, wie in Salzburg Upcycling gelebt wird und wie den Lieblingsstücken der Salzburger:innen so neues Leben eingehaucht wird.
Die Videos gibt’s nachzusehen auf unserem Youtube-Channel: W&K Mobile Reporting <https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDRcoRkGiaPJhkAaob_mpClE>
Mehr Infos und Video-Report: Sustainability Award 2024 <https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDRcoRkGiaPJhkAaob_mpClE>
***************************************************************************************
Programm- Highlights
Radio on TV
Endlich nicht nur „hören“ sondern auch „sehen“ wie Radio gemacht wird. Die Sendereihe gemeinsam mit der Radiofabrik startet mit Bildungsradio: „Wurscht (mit Anspruch), das Diskussionsformat zu nutzlosem Wissen, das nicht „wurscht“ ist. Gestaltet wird die Sendung von Zweien, die’s oft gern besser wissen: Wolf (Hilzensauer) & Alex (Naringbauer)
In dieser Folge geht es um Witz, Lachen und Humor und darum, warum wir überhaupt etwas lustig finden.
Mehr dazu: Radio on TV <https://fs1.tv/radio-on-tv-wurscht-mit-anspruch-november-2024/> und zum Nachhören auf der Radiofabrik: Wurscht (mit Anspruch) <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/wurscht-mit-ans…>
Die nächste Folge von Radio on TV kommt noch vor Weihnachten ins TV-Programm. Bleib dran!
Roller Derby
Roller Derby ist ein rasanter Vollkontaktsport auf Rollschuhen, ein Teamsport, der überwiegend von FINTA-Personen (Frauen, Inter-, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen) ausgeübt wird und für Zusammenhalt und Diversität, Solidarität, Empowerment, Gemeinschaft, Gleichberechtigung und Body Positivity steht.
Am 19. und 20. Oktober fand das jährliche Roller Derby Turnier der Österreichischen Meister:innenschaften statt.
FS1 war vor Ort und hat live gestreamt – jetzt werden bis Weihnachten mehrere Episoden des Turniers im Programm von FS1 ausgestrahlt: Schau ins Programm <https://fs1.tv/tv-programm/>
Mehr zur Sendung: Roller Derby
<https://fs1.tv/sendung/rollerderby/>
Weitblick
Fair Fashion, nachhaltige Ernährung, Zero Waste… Diese Themen und noch mehr besprechen wir in unserem Talk-Magazin WEITBLICK.
Mit Expert:innen und Pionier:innen gehen wir den brennenden Fragen der Gegenwart nach. Heute nicht nur an morgen denken, sondern die nächste Woche schon einplanen, heißt die Devise dieses Sendeformats, denn wir sind alle Teil der Lösung.
Die ersten vier Episoden wurden schon abgedreht und sind online nachzusehen: Weitblick ONLINE <https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDQGhBNnGZrd1TXDp2bvs8uS>
Im Dezember kommt die 5. Episode - bleib dran:FS1-Programm <https://fs1.tv/tv-programm/>
Mehr Infos zur Sendung: Weitblick <https://fs1.tv/sendung/weitblick/>
***************************************************************************************
Einen feinen Jahresausklang und schöne Feiertage wünscht aus dem FS1 Büro
Regina & das FS1 Team
-----------------------------------------------------
Regina Würz
Administrationsleitung
r.wuerz(a)fs1.tv
Tel: +43(0)662/23 10 36
Büro FS1 Administration : Bergstraße 12/Stiege 1/1. Stock
Bürozeiten: Dienstag - Freitag, 10:00 - 14:00
Interesse an Neuigkeiten bei FS1? Jetzt anmelden für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter: https://fs1.tv/newsletter/
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv
FS1@Facebook
FS1@Instagram