(PA 240425 - FS1 - Freies Fernsehen Salzburg – Schalt Dich Ein)
FS1 Salzburg für Fernsehpreis nominiert
Die Sendung „Männer:Fragen“ ist beim Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2025 in der Endauswahl.
Salzburg, am 24. April 2025
Die Sendereihe „Männer:Fragen“ – produziert vom Freien Fernsehen Salzburg FS1 in Zusammenarbeit mit dem Männerbüro Salzburg – wurde für den renommierten Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2025 nominiert. Die Auszeichnung würdigt herausragende TV-Beiträge, die Bildungsanliegen mit gesellschaftspolitischer Relevanz verbinden. Ein Anspruch, dem die Produktion in besonderer Weise gerecht wird.
Die innovative, fünfteilige TV-Reihe dreht sich um Männer in Krisensituationen und nimmt sich Themen an, die nach wie vor stark tabuisiert sind: Sucht, Schulden, Obdachlosigkeit, Gewalt und Analphabetismus. Ziel ist es, Männer dort abzuholen, wo klassische Hilfsangebote oft nicht greifen – mit einem niederschwelligen, humorvollen und gleichzeitig tiefgehenden Zugang.
Innovative Moderation
Eine Besonderheit der Sendung ist der Moderations-Duo-Ansatz: Neben Rainer Konderla vom Männerbüro Salzburg führt auch die Handpuppe Roćko durch die Gespräche. Gesteuert vom renommierten Puppenspieler und Männerberater Sinisa Tica, schafft Roćko eine Atmosphäre, in der schwierige Themen offen und mit einem Augenzwinkern angesprochen werden können. Er stellt Fragen, die Erwachsene sich oft nicht trauen zu formulieren – frech, empathisch und entwaffnend ehrlich.
Diese Mischung aus Fachkompetenz, Authentizität und unkonventioneller Ansprache ist es, was Männer:Fragen auszeichnet. Die Sendereihe gibt Männerberatung ein Gesicht und eine Stimme – und das auf eine Weise, die weit über klassische Beratung hinausgeht: Sie sensibilisiert für männliche Lebensrealitäten, bricht mit tradierten Männlichkeitsbildern und macht Mut, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Männerprobleme sind tabuisiert, darüber reden hilft
Männer wurden oft dazu sozialisiert, Probleme alleine lösen zu müssen und die Statistiken zeigen alarmierende Realitäten: Männer sind deutlich stärker von Sucht, Übergewicht, Analphabetismus oder Obdachlosigkeit betroffen. Die Folgen dieser Tabuisierung sind schwerwiegend und genau hier setzt Männer:Fragen an, denn: „Reden hilft.“ Diese Botschaft transportiert die Sendung eindrucksvoll.
Community Fernsehen bringt Themen, die sonst kaum vorkommen
Für FS1-Programm-Geschäftsführerin Sophie Huber-Lachner, die das Format von Anfang an begleitet hat, ist die Nominierung zum Fernsehpreis ein starkes Zeichen und ein wichtiger Schritt, um Männerberatung weiter sichtbar zu machen: „Männer:Fragen ist mutig, originell und hochrelevant; die Aufmerksamkeit ist hochverdient. Dass wir als CommunityTV nominiert sind, ist eine große Anerkennung - speziell in einem so starken Teilnehmer:innen-Feld mit Beiträgen des ORF und großer kommerzieller Fernsehanbieter. Männer:Fragen ist für mich außerdem ein herausragendes Beispiel, was CommunityTV leistet: nämlich auch jene in den medialen Diskurs hereinzuholen, die sonst eher nicht vorkommen.“
Was ist der Fernsehpreis der Erwachsenenbildung?
Der Fernsehpreis der Erwachsenenbildung wird jährlich an österreichische Produktionen oder Koproduktionen vergeben, die inhaltlich und gestalterisch im Sinne der Erwachsenenbildung besonders wertvoll sind. Er ist einer der wichtigsten nationalen Medienpreise für Qualität und Bildung. Für den 57. Fernsehpreis 2025 wurden insgesamt 20 Fernsehbeiträge in 5 Kategorien nominiert. Die Entscheidung über die Vergabe trifft eine Jury am 6. Mai 2025.
Vergeben wird der Preis von den zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ). Das sind die Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich, das Berufsförderungsinstitut Österreich, der Büchereiverband Österreichs, das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich, das Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich, der Ring Österreichischer Bildungswerke, die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Österreich, der Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, der Verband Österreichischer Volkshochschulen und das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich.
Die Preisträger:innen werden bei der Preisüberreichung am 16. Juni 2025 im ORF RadioKulturhaus in Wien bekanntgegeben.
FS1 ist das politisch unabhängige Freie Fernsehen Salzburg als Alternative zu ORF und kommerziellen Anbietern. Produziert von "Salzburger:innen für Salzburg" erstellen gut 40 Kooperationspartner:innen ein werbefreies audio-visuelles Medium, bei dem jede:r mitmachen kann. Regionale Kunst, Kultur, Film, Musik und unbequeme politische Anliegen haben Platz. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Zivilgesellschaft des Landes. FS1 ist ein Programm von Vielen für Viele und bietet in seiner "Academy" unabhängige, kritische Medienbildung & hochwertige Qualifikation für Medienschaffen.
________________________________________
Link zur Sendung „Männer:Fragen" https://fs1.tv/sendung/maennerfragen
Rückfragehinweis:
Dr. Sophie Huber-Lachner
s.huber-lachner(a)fs1.tv <mailto:s.huber-lachner@fs1.tv>
+43 650 5577133
Beigelegtes Bildmaterial zur Nutzung freigegeben (Credit: FS1)
Bild 1: Männer:Fragen im FS1 Studio