Was ist der Fernsehpreis der Erwachsenenbildung?
Der Fernsehpreis der Erwachsenenbildung wird jährlich an österreichische Produktionen oder Koproduktionen vergeben, die inhaltlich und gestalterisch im Sinne der Erwachsenenbildung besonders wertvoll sind. Er ist einer der wichtigsten nationalen Medienpreise für Qualität und Bildung. Für den 57. Fernsehpreis 2025 wurden insgesamt 20 Fernsehbeiträge in 5 Kategorien nominiert. Die Entscheidung über die Vergabe trifft eine Jury am 6. Mai 2025.
Vergeben wird der Preis von den zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ). Das sind die Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich, das Berufsförderungsinstitut Österreich, der Büchereiverband Österreichs, das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich, das Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich, der Ring Österreichischer Bildungswerke, die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Österreich, der Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, der Verband Österreichischer Volkshochschulen und das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich.
Die Preisträger:innen werden bei der Preisüberreichung am 16. Juni 2025 im ORF RadioKulturhaus in Wien bekanntgegeben.
FS1 ist das politisch unabhängige Freie Fernsehen Salzburg als Alternative zu ORF und kommerziellen Anbietern. Produziert von "Salzburger:innen für Salzburg" erstellen gut 40 Kooperationspartner:innen ein werbefreies audio-visuelles Medium, bei dem jede:r mitmachen kann. Regionale Kunst, Kultur, Film, Musik und unbequeme politische Anliegen haben Platz. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Zivilgesellschaft des Landes. FS1 ist ein Programm von Vielen für Viele und bietet in seiner "Academy" unabhängige, kritische Medienbildung & hochwertige Qualifikation für Medienschaffen.
________________________________________
Link zur Sendung „Männer:Fragen"
https://fs1.tv/sendung/maennerfragen