********************************************************************************************
********************************************************************************************
Salzburg, am 12. Juni 2013
Salzburgs Community Fernsehen hat sich für 2013 viel vorgenommen: der kontinuierliche Ausbau des Programmangebots wird begleitet von neuen Wegen der Verbreitung. Neben der für das vierte Quartal 2013 geplanten Aufschaltung auf DVB-T über Antenne startet diese Woche ein Livestream im Internet. Das Programm von FS1 ist damit für jeden und jede frei zugänglich.
Internet Stream
“In Kooperation mit der Technik der Radiofabrik arbeiten wir seit vielen Monaten an der nötigen Infrastruktur”, meint Alf Altendorf, kaufmännischer Geschäftsführer von FS1 und gleichzeitig als Leiter der Radiofabrik für diese Zusammenarbeit verantwortlich. “Wir mussten neue Server und experimentelle Funkverbindungen zwischen Nonntal und der Bergstrasse aufbauen, um uns kostengünstig solche Angebote bei unseren extrem engen Budgets überhaupt leisten zu können. Ich danke besonders allen TechnikerInnen für ihre Geduld und Durchhaltevermögen”.
Neues Kulturformat “KULT”
KULT, das neue Kulturmagazin von FS1 wird ab 17.6. regelmäßig auf Sendung gehen. Das neue Format entsteht in Kooperation mit dem Dachverband der Salzburger Kulturstätten. “Diese Kooperation ist auch als Signal zu verstehen, welche mediale Rolle und inhaltliche Drehscheibe unsere Station in Salzburg spielen will”, erläutert Markus Weisheitinger-Herrmann, Geschäftsführer für Produktion bei FS1. “FS1 ist Kultur. Und berichtet nicht nur darüber. Ähnliches haben wir auch in allen anderen Inhalten wie Bildung, Jugend, Soziales und Migration, eben die gesamte Salzburger Zivilgesellschaft, vor.”
Aktuelle Geschehnisse und kontroverse Diskussionen rund um die Kulturszene sind neben Veranstaltungstipps Inhalt der neuen Sendung. Zum Sendungsauftakt waren die beiden Spitzenbeamtinnen Salzburgs, Frau Dr. Monika Kalista, (Leiterin der Salzburger Landesregierungsabteilung für Kultur, Gesellschaft und Generationen), und Frau Mag. Ingrid Tröger-Gordon (Abteilungsvorständin für Kultur, Bildung und Wissen) zu Gast. Beide betonten unter anderem ihren “gemeinsamen Willen zu verstärkter Kooperation zwischen Stadt und Land” und “Lastenteilung zur Absicherung der Salzburger Kulturinitiativen”.
1 Jahr FS1-Studio
Im Juni 2012, bereits ein halbes Jahr nach dem Sendestart von FS1, wurde das neue Sendestudio im Zentrum der Stadt eröffnet.
Am 14.06.2013 ab 19 Uhr feiert FS1 mit Live-Musik und netten Menschen sich und seine ProduzentInnen im Kunstquartier in der Bergstrasse 12. Für Überraschungen unter dem Motto der aktuellen Kampagne des Senders ist gesorgt: “Schau nicht blöd! Schau FS1”.
********************************************************************************************
Kontakt:
Regina Würz,
r.wuerz@fs1.tv+43 662 231036
Bildmaterial (alle: FS1)
- KULTmagazin, vlnr. Alf Altendorf, Monika Kalista, Ingrid Tröger-Gordon im FS1-Studio
- Kampagne “Schau nicht blöd, schau FS1”