Weihnachtsferien bei FS1

Es kehrt Ruhe ein bei FS1 - wir haben vom Samstag, 24.12.2022 bis einschließlich Montag, 9. 1. 2023 Betriebsferien. Das Büro sowie Studio und Produktion sind während dieser Zeit geschlossen.

Unsere Programmkoordinatorin  Frieda Krammel, die unser Team seit Oktober bereichert, hat bis 7. Jänner 2023 bereits ein schönes Feiertagsprogramm zusammengestellt.

Dem einen oder der anderen könnte Frieda bereits bekannt vorkommen. 2017 begann sie ein Volontariat bei FS1 und hat seither immer wieder bei verschiedensten Produktionen mitgewirkt. Sie ist in erster Kontaktperson bei allem was das Programm betrifft.
Infos, Wünsche, Beschwerden, Anregungen bezüglich Programm richtet bitte an die e-mail: programm@fs1.tv

Apropos Programm…. Mittlerweile wird das Wochen TV-Programm von FS1 immer von Samstag bis Samstag ausgestrahlt.
Wer die eigene Sendung im Wochenprogramm sehen will, kann sie ganz bequem über die Upload-Box hochladen.
In unserem Sendungsformat KALEIDOSKOP kann jede Person sofort einsteigen und seine oder ihre Message einbringen. 
Sendungsannahme für eine Ausstrahlung ab Samstag ist immer Mittwoch bis 12:00.

Das neue Jahr bei FS1

2023
 beginnt ein neues Jahrzehnt für FS1, und wir werden die Ausrichtung als Community TV Sender nun weiter in Richtung Freier Kultur und Zivilgesellschaft schärfen. Um Förderfähigkeit und Akzeptanz des Senders langfristig zu sichern ist diese inhaltliche und qualitative Fokussierung jetzt notwendig.

Die Community der FS1 Sendungsmacher:innen bilden zukünftig vermehrt Gruppen und Einrichtungen der freien Kunst-/ Kulturszene, sowie NGOs aus den Bereichen Gesellschaft und Menschenrechte. FS1 produziert dabei in längerfristigen Kooperationen mit Kulturarbeiter:innen, Künstler:innen, Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und Praktikant:innen im Rahmen des FS1 Ausbildungsprogramms.

Der Offene Zugang bleibt dennoch Kern des Community TV Senders. Interessierte Einzelpersonen haben verschiedene Möglichkeiten bei FS1 zu partizipieren. 
Das offene Format Open Studio als Forum zur freien Meinungsäußerung bietet beispielsweise Möglichkeiten zur Entwicklung einer eigenen regelmäßigen Sendereihe.

Die Upload-Box garantiert freien Zugang zu Sendungsflächen für alle im Rahmen der Charta der Nichtkommerziellen Medien in Österreich.

Ausbildung wird bei FS1 nach wie vor großgeschrieben und ab 2023 in zwei unterschiedliche Bereiche getrennt:

Die FS1 Academy bietet interne Fortbildungen und Workshops für die TV Ausbildungsredaktion und Praktika im Bereich Produktion.
Die FS1 Medienwerkstatt wird ausgeweitet:
Nach wie vor gibt es zahlreiche Workshops zur allgemeinen Medienkompetenz und Medienproduktion mit Schwerpunkt Video für Kinder, Jugendliche und Multiplikator:innen im schulischen und ausserschulischen Bildungsbereich. 
Nun können auch interessierte Einzelpersonen und Gruppen Workshops zu Medienkompetenz und Medienproduktion besuchen.
Neu ab 2023 gibt es beispielsweise einen Workshop zum Thema Datenschutz, aus der Reihe "Bewusst im Netz – Datenschutz". Anhand von Fallbeispielen lernen die Teilnehmenden was mit unseren Daten passiert, wie Daten geschützt werden können und welche aktuellen Datenschutzrichtlinien gelten. 
Pluspunkt: den FS1 Vereinsmitglieder stehen alle Workshops der FS1 Medienwerkstatt zu einem vergünstigten Tarif zur Verfügung!

Verein der Sendungsmacher:innen – ein neuer Vorstand

Bei der Generalversammlung am 12. Dezember wurde folgender neuer Vorstand gewählt:

Christian Strohmayer (Soundart), Obmann
Susanne Lipinski (Kollektiv Kollinski), Kassierin
Werner Moser (Pixel Creatures), Schriftführer

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heißen die drei herzlich willkommen! https://fs1.tv/ein-neuer-vorstand/

Der “Verein der Sendungsmacher:innen” ist die Demokratie von FS1 und wichtiger Gesellschafter des Senders. Mitglieder sind alle Sendungsmacher:innen als Einzelpersonen oder Organisationen. Aufgabe ist Einfluss und Kontrolle der Sendungsmacher:innen auf Organisation & Programm von FS1 zu gewährleisten.

Programm-Tipps

Szene Salzburg | Feminist Future Festival | Feminist School
Parallel zum Feminist Futures Festival hostet die SZENE Salzburg die Feminist School, die von 23. bis 26. November in und rund um die Stadtgalerie Lehen stattfand. An vier Tagen gibt es für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg und der Tanzakademie SEAD ein umfangreiches Programm.

Mehr Infos hier: https://fs1.tv/szene-salzburg-feminist-future-festival-feminist-school/

5020 Newcomers
Die Sendung unserer ESK Freiwilligen Daniela Quiñonero über Menschen aus aller Welt die sich entschieden haben nach Salzburg zu kommen und zu bleiben.
In der dritten Sendung treffen wir Oleksandra Voloshyna aus der Ukraine.
Mehr Infos: https://fs1.tv/5020-newcomers-oleksandra-voloshyna/

Backstage
Das FS1-Musikmagazin bringt monatliche Updates zur Musikszene in Salzburg: Event-Reviews, Gespräche mit Künstlern*innen und Empfehlungen für neue Alben oder Events sowie Analysen der aktuellen Musikszene.

Aktuell entführt uns Backstage in die Welt der Clubkultur, konkret der Clubkultur in Salzburg.
Mehr dazu hier: https://fs1.tv/back-stage-clubkultur/


Das gesamte FS1 Team wünscht euch ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein friedvolleres neues Jahr 2023! 

Liebe Grüße aus dem FS1 Office sendet
Regina
__________________________________________________

FERN10 - 10 Jahre Freies Fernsehen für Salzburg
__________________________________________________

Regina Würz
Administrationsleitung
r.wuerz@fs1.tv

Tel: +43(0)662/23 10 36
Fax: +43(0)662/23 10 36 10


Du möchtest am Laufenden bleiben? Melde dich jetzt für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter an: fs1.tv/uptodate

FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624


fs1.tv
facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg
instagram.com/fs1freiesfernsehen
twitter.com/FS1CommunityTV