Presseaussendung FS1 Community TV Salzburg - 12032015
*****************************
Mediaaktiv in der EuRegio
Abschlussveranstaltung des EuRegio-Projekts SO!TV, das JugendTV-Magazin am Samstag,
21.3.2015 bei FS1.
SO!TV das nicht kommerzielle JugendTV-Magazin, von Jugendlichen für Jugendlichen aus der
gesamten EuRegio feiert ein gelungenes Projekt
*****************************
SO!TV ist das nicht kommerzielle Jugendfernsehen auf FS1 und wird ausschließlich von
jungen Erwachsenen und Jugendlichen aus der EuRegio gestaltet. Vor allem die Möglichkeit
kreativ, selbstbestimmt und aktiv mit dem Medium TV umzugehen um dadurch Medienkompetenz
zu entwickeln, ist dabei Hauptaugenmerk. Seit September 2014 bis März 2015 produzierten
die jungen TV-RedakteurInnen sechs TV-Magazine von überraschend guter inhaltlicher als
auch technischer Qualität. Den Abschluss des EuRegio Projekts bildet die Veranstaltung
Mediaaktiv 2015 von FS1, Community TV Salzburg und Q3, Medienbildung aus Übersee in
Cooperation mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg und dem Institut für Medienbildung.
In verschiedenen Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden rund um
Medienkompetenzförderung werden unterschiedliche Aspekte der Produktion und Wirkungsweise
von Medien vermittelt.
Die Teilnahme ist gratis und erfordert keine Anmeldung. Das detaillierte Programm findet
sich unter
www.so-tv.net
*******************************
Niemals zuvor war es von größerer Bedeutung, Kindern und jungen Erwachsenen einen
verantwortungsbewussten, aber auch selbstbestimmten, aktiven und kreativen Umgang mit
audiovisuellen Medien zu vermitteln, als heute. Das Angebot an Medieninhalten und
undurchsichtigen Formaten im Bereich Internet steigt stetig. Umso wichtiger ist es ein
Verständnis der Funktionsweisen verschiedener Medien zu vermitteln und folglich einen
kritischen, reflektierten Blick bei Jugendlichen zu formen und zu fördern. SO!TV setzt
genau hier an und vermittelt Medienkompetenz über aktives Mitwirken am eigens gestalteten
Programm. Das nichtkommerzielle Jugendmagazin für die EuRegio Salzburg – Berchtesgadener
Land – Traunstein bietet jungen Leuten die Möglichkeit im TV Studio des Freien Fernsehens
Salzburg (FS1) ihre eigene TV- Sendung zu produzieren – eigenverantwortlich und
unabhängig. In Kooperation mit dem Institut für Medienbildung, Salzburg, dem Quartier für
Medien, Bildung und Abenteuer (Q3), aus Übersee und der Pädagogischen Hochschule Salzburg
(PH) stehen den jungen RedakteurInnen bei allen Produktionsschritten JournalistInnen und
MedienpädagogInnen mit Rat und Tat zur Seite, sowie passendes Equipment zur Verfügung. Zum
Abschluss des EuRegio Projekts findet am 21.3.2015 das die Veranstaltung „Mediakativ“ bei
FS1 in der Bergstraße 12, Salzburg statt. Neben einer Live! Sendung von SO!TV gibt es
viele kostenlose Workshops, Diskussionen und Vorträge.
O-Töne:
Computer- und Medienpädagoge Danilo Ditsch auch Geschäftsführer von Q3 zum partizipativen
Gedanken des Projekts:
"Für unsere medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen hier in Bayern bietet das
Community TV Projekt FS1 sehr attraktive Angebote. Dank der Interreg Förderprogramme in
der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein, war es für uns möglich an diesem
Projekt zu partizipieren. Ich würde mir noch viele solcher Projekte wünschen, in denen
Jugendliche aus allen Regionen in der EuRegio über die Grenzen hinweg an einer gemeinsamen
Idee arbeiten. Auch wenn die EuRegio-Förerung nun ausläuft, wir werden SO!TV
weitermachen!“
FS1 Geschäftsführer Markus Weisheitinger zur Kooperation mit Q3: „Medienpädagogische
Arbeit bzw. Medienkompetenzförerung wird trotz des offensichtlichen Bedarfs in den
Bereichen der schulischen Ausbildung kaum bis gar nicht erfüllt. Umso wichtiger ist es in
ausserschulischen Bereichen Angebote zu schaffen. Gemeinsam mit Q3 konnten wir ein tolles
Projekt starten in dem Jugendliche durch aktive Medienarbeit eine sinnvollen Umgang mit
den rasant wachsenden Angeboten der Medienwirtschaft finden. Jugendliche sollten sich
nicht nur als reine Konsumenten begreifen, sondern sich mit einem sehr kritischen Blick
für Sinn und Qualität durch die Medienwelt bewegen.“
************************************
Workshops zu verschiedene Produktionsformen
Eröffnet wird das SO!MediaCamp mit einem Workshop zum Mobilen TV-Studio. Damit wird eine
qualitativ hochwertige, ortsunabhängige Aufnahmemöglichkeit samt Bedienung erklärt und
vorgestellt, die an der PH Salzburg auch als Lehrform fungiert. Ebenfalls einen Workshop
wird es zum Schwerpunkt Mobile Production geben. Smartphones und Tablets umgeben uns
heutzutage nahezu immer, im Sinne von „Bring your own device!“ werden diese zur
Medienproduktion genutzt.
Diskussionen und Vorträge
Inhaltlich wird hierbei auf die positiven Aspekte grenzüberschreitender Medienpädagogik
eingegangen, die anhand des aktuellen Beispiels SO!TV aufzeigen, wie unverzichtbar derlei
Projekte sind. Weiters wird es einen Vortrag zu Nutzung und Umgang moderner Medien
hinsichtlich Bedürfnis und Sucht in der Gesellschaft 2.0 geben, ausgehend von der PH
Salzburg.
BarCamp als Highlight und Abschluss
Als Diskussionsgrundlage dient das Topic „Prosumer -Aktiv und Passiv/ Mediennutzung der
Jugend“ zu dem in 40-60 minütigen Sessions die TeilnehmerInnen in den thematisch jeweils
passenden Gruppen argumentieren, diskutieren und präsentieren können. Somit wird
abschließend der größtmögliche Synergie-Effekt erzielt.
Medienkompetenzförderung wird nach wie vor nicht von Schulen erfüllt, daher ist es wichtig
auch in Zukunft einen außerschulischen Anlaufpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene
anzubieten. Ziel von SO!TV ist es eine sogenannte trimediale Redaktion, ein Crossmedia
Projekt aufzubauen, innerhalb dessen Jugendliche den Umgang mit verschiedenen Qualitäten
von Informationen und deren Verbreitung in verschiedenen Medienkanälen erlernen. Dies
ermöglicht die Entdeckung der Wirkungsweise unterschiedlicher Medien und regt zum
Experimentieren an. Medienarbeit ist daher bedeutender denn und je und verlangt nach einer
immer wieder kehrenden kritischen Auseinandersetzung ihrer UserInnen.
SO! BarCamp 2015
21.3.2015 von 13:30 - 18:30 Uhr
Bergstraße 12, 5020 Salzburg
Partner: Institut für Medienbildung (Imb/ Aktion Film), Quartier für Medien, Bildung und
Abenteuer (Q3), Pädagogischen Hochschule Salzburg(PH), EuRegio Projekte
http://www.so-tv.net
Mit freundlicher Unterstützung von: EuRegio / Interreg
Ansprechpartner: Markus Weisheitinger, +43 – 699 10416060, m.weisheitinger-herrmann(a)fs1.tv
Bildinformation: FS1 Community TV Salzburg
Auf Wunsch übermitteln wir gerne weitere Fotos in Druckqualität.