(PA 240425 - FS1 - Freies Fernsehen Salzburg – Schalt Dich Ein)
FS1 Salzburg für Fernsehpreis nominiert
Die Sendung „Männer:Fragen“ ist beim Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2025 in der Endauswahl.
Salzburg, am 24. April 2025
Die Sendereihe „Männer:Fragen“ – produziert vom Freien Fernsehen Salzburg FS1 in Zusammenarbeit mit dem Männerbüro Salzburg – wurde für den renommierten Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2025 nominiert. Die Auszeichnung würdigt herausragende TV-Beiträge, die Bildungsanliegen mit gesellschaftspolitischer Relevanz verbinden. Ein Anspruch, dem die Produktion in besonderer Weise gerecht wird.
Die innovative, fünfteilige TV-Reihe dreht sich um Männer in Krisensituationen und nimmt sich Themen an, die nach wie vor stark tabuisiert sind: Sucht, Schulden, Obdachlosigkeit, Gewalt und Analphabetismus. Ziel ist es, Männer dort abzuholen, wo klassische Hilfsangebote oft nicht greifen – mit einem niederschwelligen, humorvollen und gleichzeitig tiefgehenden Zugang.
Innovative Moderation
Eine Besonderheit der Sendung ist der Moderations-Duo-Ansatz: Neben Rainer Konderla vom Männerbüro Salzburg führt auch die Handpuppe Roćko durch die Gespräche. Gesteuert vom renommierten Puppenspieler und Männerberater Sinisa Tica, schafft Roćko eine Atmosphäre, in der schwierige Themen offen und mit einem Augenzwinkern angesprochen werden können. Er stellt Fragen, die Erwachsene sich oft nicht trauen zu formulieren – frech, empathisch und entwaffnend ehrlich.
Diese Mischung aus Fachkompetenz, Authentizität und unkonventioneller Ansprache ist es, was Männer:Fragen auszeichnet. Die Sendereihe gibt Männerberatung ein Gesicht und eine Stimme – und das auf eine Weise, die weit über klassische Beratung hinausgeht: Sie sensibilisiert für männliche Lebensrealitäten, bricht mit tradierten Männlichkeitsbildern und macht Mut, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Männerprobleme sind tabuisiert, darüber reden hilft
Männer wurden oft dazu sozialisiert, Probleme alleine lösen zu müssen und die Statistiken zeigen alarmierende Realitäten: Männer sind deutlich stärker von Sucht, Übergewicht, Analphabetismus oder Obdachlosigkeit betroffen. Die Folgen dieser Tabuisierung sind schwerwiegend und genau hier setzt Männer:Fragen an, denn: „Reden hilft.“ Diese Botschaft transportiert die Sendung eindrucksvoll.
Community Fernsehen bringt Themen, die sonst kaum vorkommen
Für FS1-Programm-Geschäftsführerin Sophie Huber-Lachner, die das Format von Anfang an begleitet hat, ist die Nominierung zum Fernsehpreis ein starkes Zeichen und ein wichtiger Schritt, um Männerberatung weiter sichtbar zu machen: „Männer:Fragen ist mutig, originell und hochrelevant; die Aufmerksamkeit ist hochverdient. Dass wir als CommunityTV nominiert sind, ist eine große Anerkennung - speziell in einem so starken Teilnehmer:innen-Feld mit Beiträgen des ORF und großer kommerzieller Fernsehanbieter. Männer:Fragen ist für mich außerdem ein herausragendes Beispiel, was CommunityTV leistet: nämlich auch jene in den medialen Diskurs hereinzuholen, die sonst eher nicht vorkommen.“
Was ist der Fernsehpreis der Erwachsenenbildung?
Der Fernsehpreis der Erwachsenenbildung wird jährlich an österreichische Produktionen oder Koproduktionen vergeben, die inhaltlich und gestalterisch im Sinne der Erwachsenenbildung besonders wertvoll sind. Er ist einer der wichtigsten nationalen Medienpreise für Qualität und Bildung. Für den 57. Fernsehpreis 2025 wurden insgesamt 20 Fernsehbeiträge in 5 Kategorien nominiert. Die Entscheidung über die Vergabe trifft eine Jury am 6. Mai 2025.
Vergeben wird der Preis von den zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ). Das sind die Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich, das Berufsförderungsinstitut Österreich, der Büchereiverband Österreichs, das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich, das Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich, der Ring Österreichischer Bildungswerke, die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Österreich, der Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, der Verband Österreichischer Volkshochschulen und das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich.
Die Preisträger:innen werden bei der Preisüberreichung am 16. Juni 2025 im ORF RadioKulturhaus in Wien bekanntgegeben.
FS1 ist das politisch unabhängige Freie Fernsehen Salzburg als Alternative zu ORF und kommerziellen Anbietern. Produziert von "Salzburger:innen für Salzburg" erstellen gut 40 Kooperationspartner:innen ein werbefreies audio-visuelles Medium, bei dem jede:r mitmachen kann. Regionale Kunst, Kultur, Film, Musik und unbequeme politische Anliegen haben Platz. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Zivilgesellschaft des Landes. FS1 ist ein Programm von Vielen für Viele und bietet in seiner "Academy" unabhängige, kritische Medienbildung & hochwertige Qualifikation für Medienschaffen.
________________________________________
Link zur Sendung „Männer:Fragen" https://fs1.tv/sendung/maennerfragen
Rückfragehinweis:
Dr. Sophie Huber-Lachner
s.huber-lachner(a)fs1.tv <mailto:s.huber-lachner@fs1.tv>
+43 650 5577133
Beigelegtes Bildmaterial zur Nutzung freigegeben (Credit: FS1)
Bild 1: Männer:Fragen im FS1 Studio

Liebe Kooperationspartner:innen und FS1 Interessierte,
Neue Gesichter bei FS1 und viel sehenswertes Programm gibt es zur Zeit bei FS1…
***************************************************************************************
Neu im Team
Europäisches Solidaritätskorps
Nachdem uns María und Carla mit Ende Jänner verlassen haben, unterstützen seit Anfang Februar zwei neue europäische Freiwillige für weitere 12 Monate unser Produktionsteam: Andromachi Arvaniti aus Griechenland und Verónica Gregori aus Spanien – herzlich Willkommen!
Mehr Infos über die beiden findet ihr auf unserer Teampage: Andromachi <https://fs1.tv/author/andromachi-arvaniti/> und Verónica <https://fs1.tv/author/veronica-gregori/>
Ausbildungsleitung
Seit Anfang Februar ist auch Till Simons Teil des FS1 Teams und hat die Leitung für unsere Ausbildungsabteilung übernommen. Neben seiner langjährigen Erfahrung in der Jugendarbeit und als Radiomacher in der Radiofabrik ist er auch Filmemacher im Bereich Dokumentarfilm.
Mehr Infos zu Till auf unserer Teampage: Ausbildungsleitung <https://fs1.tv/author/till-simons/>
Wenn du auf der Suche nach TV-Workshops in unserer Academy bist, kontaktiere Till am besten gleich persönlich: e-mail: t.simons(a)fs1.tv
***************************************************************************************
Job bei FS1: Technische Leitung
"Broadcast-Leitung, Interne IT & Infrastrukur-Leitung“
Wir suchen ab 1. April 2025 eine innovationsfreudige und kreative Person für Abteilungsleitung der gesamten technischen Bereiche. Diese umfassen Sendetechnik, und Studio- und mobile AV-TV-Produktionstechnik zur Unterstützung unserer Produktionsteams, weiters die Koordination der gesamten IT-Technik.
Im IT-Bereich arbeitest du im Team als Leader mit unserer spezialisierten Technik für Netzwerke, Server und Webdienste zusammen, die hierfür die Produkte erstellt und überwacht. IT-Lösungen für den TV-Produktionsbereich entwickelst und wartest du selbst.
Du bist weiters für die Büro- und Officetechnik — von Arbeitsgeräten, Druckdienste bis Telefonielösungen — für rund 10 Arbeitsplätze verantwortlich und betreust das gesamte Team mit technischen Services als First-Level-Support.Du entwickelst gemeinsam — mit der Geschäftsführung — größere technische Projekte mit externen Partner*innen und bist Leitung in deren Umsetzung.
• Anstellung 38,5 Wochenstunden (es besteht die Möglichkeit, die Position in zwei Teilzeit-Jobs — davon eine Leitung — mit geringerer Stundenzahl aufzusplitten!
Mehr Infos zum Job und Bewerbungsprozess sind hier zu finden: Stellenausschreibung Technische Leitung
<https://fs1.tv/stellenausschreibung-technische-leitung/>
***************************************************************************************
Programm-Tipps
African Voices in Europe
Der aus Nigeria stammende Fotograf Joshua Oyamo Aighu <https://fs1.tv/author/joshua-oyamo-aighu/> lädt die verschiedensten Gäste ins FS1 Studio ein und beleuchtet Momente und Erfahrungen von Afrikaner:innen, die in Europa ihr neues Zuhause gefunden haben.
Mehr Infos zur Sendung: African Voices <https://fs1.tv/sendung/african-voices-in-europe/>
Junges Theater im KunstQuartier
Das Studiotheater im KunstQuartier hat bereits einen festen Platz im Kulturleben der Stadt Salzburg. Es ist der Ort, an dem die Studierenden ihre ersten Erfahrungen mit Publikum und Öffentlichkeit machen, ein Raum des Experimentierens und ein öffentliches Labor der Abteilung Schauspiel und Regie des Mozarteum Salzburg.
!Sehenswert! Die neuesten Produktionen der Studierenden des Thomas Bernhard Instituts: Who´s there besides foul weather <https://fs1.tv/mozarteum-whos-there-besides-foul-weather/> oder Ojo Don! Der Spottvogels von Sevilla. <https://fs1.tv/mozarteum-ojo-don-der-spottvogel-von-sevilla/>
Schwerpunktwoche Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Lehrveranstaltungen “Mobile Reporting zum Thema Klimakrise & Nachhaltigkeit” der Universität Salzburg & Wissenschaft und Kunst haben Studierende ein nachhaltiges Leben anhand von Selbstexperimenten getestet und sich mittels Expert:innen-Interviews evidenzbasiertes Wissen eingeholt.
FS1 widmet sich im Februar eine Woche lang dem Schwerpunkt „Nachhaltige Stadt - Nachhaltiges Leben“
Alle Experimente und Selbsttests zum Nachsehen und selbstverständlich auch zum Selbstausprobieren: W&K Mobile Reporting <https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDRcoRkGiaPJhkAaob_mpClE>
Mehr Infos zum Projekt: W&K | Schwerpunktwoche <https://fs1.tv/aktivitaet/wk-schwerpunktwoche/>
***************************************************************************************
Liebe Grüße aus dem FS1 Office sendet euch,
Regina
-----------------------------------------------------
Regina Würz
Administrationsleitung
r.wuerz(a)fs1.tv
Tel: +43(0)662/23 10 36
Büro FS1 Administration : Bergstraße 12/Stiege 1/1. Stock
Bürozeiten: Dienstag - Freitag, 10:00 - 14:00
Interesse an Neuigkeiten bei FS1? Jetzt anmelden für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter: https://fs1.tv/newsletter/
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv
FS1@Facebook
FS1@Instagram
(PA 201224 - FS1 - Freies Fernsehen Salzburg – Schalt Dich Ein)
FS1 Salzburg: Erfolgreiches Programmjahr 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Salzburg, am 20. Dezember 2024
2024 war ein außerordentlich produktives Jahr für FS1. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurde ein Programm auf die Beine gestellt, das die Rolle von Salzburgs Community Fernsehen als Plattform für kulturelle Vielfalt und gemeinschaftsorientierte Medienarbeit eindrucksvoll unterstreicht. Es konnten 10 neue Kooperationspartner:innen gewonnen werden, die bestehenden Magazin-Formate wurden um ein neues Nachhaltigkeitsmagazin ergänzt und die lehrredaktionellen Tätigkeiten ausgebaut.
Für Sophie Huber-Lachner war es das erste Jahr in ihrer Verantwortung als Geschäftsführerin für Programm und Produktion: „FS1 versteht sich als Sprachrohr und ‚Verstärker‘ von Kultur und Zivilgesellschaft und in den 12 Jahren seit Bestehen ist ein dichtes Netz an Kooperationen in diesem Bereich gewachsen. 2024 konnten wir noch einmal spannende Partner:innen dazu gewinnen und medial begleiten - darunter so namhafte und unterschiedliche Einrichtungen wie den Salzburger Bachchor, das Männerbüro Salzburg, den Verein Prolit, der sich der Förderung zeitgenössischer Literatur widmet oder auch den Roller-Derby-Verein Salzburg Knockouts. Mein großartiges Team macht TV-Produktion und Live-Streaming auf hohem Niveau möglich – unterstützt von unseren engagiertenPraktikant:innen: sie sind die mediale Zukunft und wir sind stolz, dass so viele junge Leute bei uns ihre ersten Schritte tun.“
Neu im Programm von FS1 ist das bundesweite Diskussionsformat „Das Dreieck“, das anlässlich der Nationalratswahl gemeinsam mit DorfTV in Linz und Okto in Wien realisiert wurde. Dabei stehen nicht noch mehr Konfrontationen im Vordergrund, sondern es rücken zivilgesellschaftliche Expertisen ins Blickfeld, und es werden Perspektiven erörtert, die das Vertrauen in Politik, Rechtsstaat und Medien wieder herstellen. Die Sendereihe wird 2025 fortgesetzt.
In Salzburg konnte FS1 nicht nur das Netzwerk um 10 neue Kooperationspartner:innen erheblich erweitern, sondern auch die „Achsen“ innerhalb der Salzburger Film- und Video-Community durch Zusammenarbeit stärken - etwa mit der Fachhochschule Salzburg, dem Verein Offscreen – Offenes Filmforum Salzburg undinsbesondere auch mit dem Studio West – Independent Film, mit dem eine neue Sendereihe („Schräge Vögel“) entstanden ist.
Stolz ist FS1 auf die Zusammenarbeit mit der UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR und die Sondersendung anlässlich des “Langen Tags der Flucht“ am 4. Oktober. Der Sender war 2024 zudem medialer Begleiter vielfältiger Ereignisse – von der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 im Salzkammergut, über das Jazzfestival Saalfelden, bis zur Roller-Derby-Staatsmeisterschaft, die heuer in Salzburg ausgetragen wurde. Und sowohl beim internationalen Flavourama Dance Battle als auch bei den traditionsreichen Rauriser Literaturtagen war FS1 wieder offizielle Medienpartner:in.
Der Fokus auf hochwertige Musikformate bleibt weiterhin ein Markenzeichen von FS1. Mit den Götterfunk-Studiosessions – 2024 waren es 14 an der Zahl – bietet der Sender eine viel nachgefragte Bühne für lokale und nationale Bands. In Zusammenarbeit mit dem Rockhouse Salzburg wurden im vergangenen Jahr 9 „Local Heroes“ Shows produziert sowie die Verleihung des Heimo-Erbse-Preises für die besten Rock-Pop-Nachwuchskünstler:innen aus dem Großraum Salzburg medial begleitet.
Mit den bewährten hauseigenen Magazin-Formaten „Courage – Zeit zu reden“ und „Queer*beet – Diversity in Salzburg“ greift FS1 weiterhin Themen auf, die die Zivilgesellschaft bewegen. Ein Highlight des KULTmagazin, das FS1 mit dem Dachverband der Salzburger Kulturstätten produziert, waren die „KULTbattles“ mit den Bürgermeister-Kandidat:innen im Frühjahr 2024. Neu bei FS1 ist seit Jahresmitte das monatlich erscheinende Nachhaltigkeitsmagazin „Weitblick“ – mit hochkarätigen Gästen wie dem Salzburger Bio-Pionier Werner Lampert oder auch der Klimapsychologin Isabelle Uhl-Hädicke von der Universität Salzburg. FS1 ist anlässlich dieser neuen Sendereihe dem „Netzwerk Klimajournalismus“ beigetreten.
Für das neue Nachhaltigkeitsformat wurde zudem eine Lehrredaktion eingerichtet, die das Angebot an die FS1-Praktikant:innen ergänzt. 2024 gab es mehr Bewerber:innen denn je für das Praktikumsprogramm, das auch eine Reihe von Workshops umfasst; 19 junge Menschen sind ins Praktikum gestartet, davon 12 Pflichtpraktikant:innen. Insgesamt 34 aktive Praktikant:innen unterstützten dieses Jahr FS1-Produktionen an der Kamera bei Live- und Studioproduktionen, beim Moderieren von Sendungen, bei Schnitt und Postproduktion sowie in der Redaktion.
Erstmals gibt es heuer ein feierliches Spezial-Programm am Weihnachtstag: am 24. Dezember überträgt FS1 ab 17:00 live aus der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf.
Wirtschaftlich war 2024 das schwierigste Jahr seit Bestand des Senders. Starke Kostensteigerungen mussten aufgefangen werden, unter Beibehaltung von inhaltlicher Qualität für das Programm und sozialen Standards für die Belegschaft. „Wir konnten diese Bedrohung knapp aus eigener Kraft bewältigen, besondersmit dem Glück der Tüchtigen, dass noch rechtzeitig die Anhebung der Beiträge des Bunds zu unserer Finanzierung für 2025 erfolgten“, fügt Alf Altendorf - kaufmännischer Geschäftsführer von FS1 - an. „Dank gilt hier besonders den Angestellten von FS1, die durch temporären Gehaltsverzicht eine Überbrückung bis dorthin möglich machten“. Jetzt sei die wichtige regionale Partnerschaft mit Stadt und Land Salzburg am Zug, es dem Bund gleich zu tun und ihre weit geringeren, aber nötigen Beiträge ebenfalls anzupassen. Es sei es wert - wirtschaftlich für den Medien-Standort Salzburg, und gesellschaftlich für die pluralistischen Werte unserer Demokratie. Dafür stehe Community TV exemplarisch und glaubhaft.
FS1 ist weiter eine Erfolgsgeschichte. Der Sender ist ein lebendiger, kreativer und integrativer Ort, der die Medienlandschaft Salzburgs bereichert. Er dankt allen Partner:innen, Förderer:innen, einem engagierten Team und den Zuschauer:innen für dieses großartige Jahr. Mit Zuversicht blickt er auf das Jahr 2025, in dem erweiter ein starkes, unabhängiges und freies Fernsehen gestalten und ausbauen wird.
FS1 ist das politisch unabhängige Freie Fernsehen Salzburg als Alternative zu ORF und kommerziellen Anbietern. Produziert von "Salzburger:innen für Salzburg" erstellen mehr als 45 Kooperationspartnerinnen ein werbefreies audio-visuelles Medium, bei dem jede:r mitmachen kann. Regionale Kunst, Kultur, Film, Musik und unbequeme politische Anliegen haben Platz. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Zivilgesellschaft des Landes. FS1 ist ein Programm von Vielen für Viele. Und bietet in seiner "Academy" unabhängige, kritische Medienbildung & hochwertige Qualifikation für Medienschaffen.
_______________________________________________________
Rückfragehinweis:
Sophie Huber-Lachner
s.huber-lachner(a)fs1.tv
+43 650 5577133
Alles beigelegte Bildmaterial zur Nutzung freigegeben (Credit: FS1)
Bild 1: Geschäftsführung Programm Sophie Huber-Lachner
Bild 2: Logo FS1
Liebe Kooperationspartner:innen, Sendungsmachende, Praktikant:innen und FS1 Interessierte,
Weihnachten kommt immer näher - hier noch ein paar Neuigkeiten von FS1 im alten Jahr…
***************************************************************************************
Neu im Team: Programmkoordination (Karenzvertretung)
Frieda Krammel <https://fs1.tv/author/frieda-krammel/> hat sich in die Babypause begeben, und ein bekanntes Gesicht sitzt seit Anfang November an ihrem Platz: Daniela Quiñonero. Unsere spanische ESC-Freiwillige aus dem Jahr 2022 is back und hat bereits mit viel Elan und Engagement die FS1 Programmkoordination übernommen. Daniela fügt sich mühelos in unser internationales Team und kommuniziert bei FS1 am liebsten auf Englisch.
Sie steht für alle Fragen zur Verfügung, die das FS1 Programm betreffen unter: programm(a)fs1.tv
Mehr Infos zu Daniela: Daniela Quiñonero <https://fs1.tv/author/daniela-quinonero/>
***************************************************************************************
FS1 Community Party – Review
Am 21. November fand unsere Community Party bei FS1 im KunstQuartier statt: ein Fest für und mit unseren Kooperationspartner:innen, Praktikant:innen, Sendungsmacher:innen und Wegbegleiter:innen, welchen unter anderem der Golden Klaus Award verliehen wurde.
Bilder sagen mehr als Worte - schau dir die Fotos an: FS1 Community Party 2024 <https://www.flickr.com/photos/fs1communitytv/albums/72177720322394017>
***************************************************************************************
FS1 Betriebsurlaub
Wir tanken auf und machen Weihnachtsferien.
Von 24. Dezember 2024 bis inkl. 6.Jänner 2025 ist unser Studio und unser Büro geschlossen.
Wenn jemand noch einen Clip oder eine Sendung für unser weihnachtliches TV-Programm während dieser Zeit hat, schicke diesen doch bis spätestens Mittwoch, 18.12. bis 12:00 über unsere Upload-Box. <https://fs1.tv/fs1-uploadbox/>
Schreib dazu, dass du die Sendung während der Weihnachtsferien auf FS1 sehen möchtest oder wende dich mit dieser Info direkt an Daniela an: programm(a)fs1.tv.
***************************************************************************************
Job bei FS1: Grafik & Design
Wir suchen einen kreativen Kopf für Grafik & Design (Honorarbasis)
Das FS1 Community Fernsehen ist ein Ort, an dem Kreativität auf Vielfalt trifft. Für unser Team suchen wir ab 2025 eine engagierte Grafik-Honorarkraft, die Lust hat, kreative Energie in unsere Projekte zu stecken. Bei uns gibt es immer etwas zu tun und du kannst deine Ideen einbringen.
Dein Einsatzbereich:
- Sendungsdesigns – vom Vorspann bis zur Bauchbinde
- Drucksorten (Plakate, Flyer u.ä.)
- Grafik für Web und Social Media Postings
Das bist du:
- Kreativ, zuverlässig und voller frischer Ideen
- Sicher im Umgang mit gängigen Grafikprogrammen (z.B. Photoshop, Illustrator, Canva)
- Flexibel einsetzbar und bereit, auch ggfs. spontan zu unterstützen
Klingt nach dir? Dann lass uns deine Bewerbung samt Portfolio zukommen an: office(a)fs1.tv
***************************************************************************************
Sustainability Award 2024 für Kooperationsprojekt „Co-CreART“
Der Sustainability Award, der alle zwei Jahre vom BMBWF und dem BMK vergeben wird, ging heuer in Gold an das Projektteam von Co-CreART.
Co-CreART ist ein Projekt der Universität Mozarteum in Kooperation mit der Paris Lodron Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg, angesiedelt an der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst.
FS1 ist stolzer Partner dieses Projektes und hat mit Schüler:innen und Studierenden Videos zum Thema Nachhaltigkeit erarbeitet: im BORG Seekirchen entstanden Science Clips, in denen mittels Stop-Motion-Technik Kernbegriffe rund um die 4Rs der Kreislaufwirtschaft (reduce - reuse - refuse - rethink) erarbeitet wurden.
Und im Projekt „From Trash to Treasure“ haben Studierende Mobile Reporting Videos erstellt, in denen u.a. gezeigt wird, wie in Salzburg Upcycling gelebt wird und wie den Lieblingsstücken der Salzburger:innen so neues Leben eingehaucht wird.
Die Videos gibt’s nachzusehen auf unserem Youtube-Channel: W&K Mobile Reporting <https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDRcoRkGiaPJhkAaob_mpClE>
Mehr Infos und Video-Report: Sustainability Award 2024 <https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDRcoRkGiaPJhkAaob_mpClE>
***************************************************************************************
Programm- Highlights
Radio on TV
Endlich nicht nur „hören“ sondern auch „sehen“ wie Radio gemacht wird. Die Sendereihe gemeinsam mit der Radiofabrik startet mit Bildungsradio: „Wurscht (mit Anspruch), das Diskussionsformat zu nutzlosem Wissen, das nicht „wurscht“ ist. Gestaltet wird die Sendung von Zweien, die’s oft gern besser wissen: Wolf (Hilzensauer) & Alex (Naringbauer)
In dieser Folge geht es um Witz, Lachen und Humor und darum, warum wir überhaupt etwas lustig finden.
Mehr dazu: Radio on TV <https://fs1.tv/radio-on-tv-wurscht-mit-anspruch-november-2024/> und zum Nachhören auf der Radiofabrik: Wurscht (mit Anspruch) <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/wurscht-mit-ans…>
Die nächste Folge von Radio on TV kommt noch vor Weihnachten ins TV-Programm. Bleib dran!
Roller Derby
Roller Derby ist ein rasanter Vollkontaktsport auf Rollschuhen, ein Teamsport, der überwiegend von FINTA-Personen (Frauen, Inter-, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen) ausgeübt wird und für Zusammenhalt und Diversität, Solidarität, Empowerment, Gemeinschaft, Gleichberechtigung und Body Positivity steht.
Am 19. und 20. Oktober fand das jährliche Roller Derby Turnier der Österreichischen Meister:innenschaften statt.
FS1 war vor Ort und hat live gestreamt – jetzt werden bis Weihnachten mehrere Episoden des Turniers im Programm von FS1 ausgestrahlt: Schau ins Programm <https://fs1.tv/tv-programm/>
Mehr zur Sendung: Roller Derby
<https://fs1.tv/sendung/rollerderby/>
Weitblick
Fair Fashion, nachhaltige Ernährung, Zero Waste… Diese Themen und noch mehr besprechen wir in unserem Talk-Magazin WEITBLICK.
Mit Expert:innen und Pionier:innen gehen wir den brennenden Fragen der Gegenwart nach. Heute nicht nur an morgen denken, sondern die nächste Woche schon einplanen, heißt die Devise dieses Sendeformats, denn wir sind alle Teil der Lösung.
Die ersten vier Episoden wurden schon abgedreht und sind online nachzusehen: Weitblick ONLINE <https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDQGhBNnGZrd1TXDp2bvs8uS>
Im Dezember kommt die 5. Episode - bleib dran:FS1-Programm <https://fs1.tv/tv-programm/>
Mehr Infos zur Sendung: Weitblick <https://fs1.tv/sendung/weitblick/>
***************************************************************************************
Einen feinen Jahresausklang und schöne Feiertage wünscht aus dem FS1 Büro
Regina & das FS1 Team
-----------------------------------------------------
Regina Würz
Administrationsleitung
r.wuerz(a)fs1.tv
Tel: +43(0)662/23 10 36
Büro FS1 Administration : Bergstraße 12/Stiege 1/1. Stock
Bürozeiten: Dienstag - Freitag, 10:00 - 14:00
Interesse an Neuigkeiten bei FS1? Jetzt anmelden für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter: https://fs1.tv/newsletter/
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv
FS1@Facebook
FS1@Instagram
Liebe Kooperationspartner:innen und FS1 Interessierte,
Der Sommer ist vorbei – aber auch der September wird heiß und der Herbst bunt auf FS1…
***************************************************************************************
FS1 am Kaiviertelfest
Von 27. - 28. September findet das Kaiviertelfest in Salzburg statt und FS1 ist mit dabei: Am 28. September zeigen wir den ganzen Tag lang Jungen Salzburger Film, und zwar im Mozartkino in der Kaigasse.
Dafür tut sich FS1 erstmals mit den beiden anderen Nachwuchsfilm-Initiativen Offscreen und Studio West zusammen. Gemeinsam haben wir eine feine Filmauswahl und ein tolles Programm zusammengestellt.
Mehr Infos zum Programm findet ihr hier: https://fs1.tv/aktivitaet/junger-salzburger-film-im-mozartkino/ <https://fs1.tv/aktivitaet/junger-salzburger-film-im-mozartkino/>
→ Und alles bei freiem Eintritt - kommt vorbei!
***************************************************************************************
Nationalratswahl 2024 - Live auf FS1
Die Freien Fernsehen berichten zur Nationalratswahl am 29. September: im Rahmen des Diskursformat “Das Dreieck — Politik und Debatte im Community-TV” - dem gemeinsamen Politikformat von FS1 (Salzburg), OKTO (Wien) und DORFTV (OÖ) - sind Martin Wassermair (Politikredakteur DORFTV) und Natalija Traxler (Redakteurin FS1) vor Ort – mit Analysen, Kommentaren und Interviews in einer Live-Sendung am Sonntag, 29. September 2024, 17.00 – 20:30 Uhr.
→ Gleich Termin eintragen und live mit dabei sein!
Über die Nationalratswahl und ihre Folgen berichtet Das Dreieck dann in einer Folgesendung im Oktober. Hier debattieren: Tobias Posawetz (FS1) und Martin Wassermair (DORFTV)
Mehr zur Sendung: Das Dreieck <https://fs1.tv/sendung/das-dreieckdas-dreieck-politik-und-debatte-im-commun…>
Alle Sendungen zum Nachsehen: Playlist <https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDREVPv0NO86dWr3-H6g7ko0>
***************************************************************************************
Neu im Programm
→TIPP: Sondersendung Fluchtgeschichten
anlässlich des 13. „Langen Tages der Flucht“
FS1 beteiligt sich heuer am “Langen Tag der Flucht“ (4. Oktober 2024), einer Initiative der UN Flüchtlingsorganisation UNHCR, die bereits zum 13. Mal stattfindet. Es sind berührende, traumatische, versöhnliche Geschichten von Menschen aus unterschiedlichen Erdteilen — aus dem Nahen Osten, aus Ex-Jugoslawien, aus Somalia und aus der Ukraine, die FS1 im Rahmen einer Sondersendung von 5. bis 12. Oktober überträgt.
Ab 4. Oktober stehen die „Geschichten des Ankommens“ online zur Verfügung. Moderiert wie die Sondersendung von der jungen kurdischen Journalistin Aljeen Hasan.
Mehr dazu: Fluchtgeschichten <https://fs1.tv/sendung/fluchtgeschichten/>
---------------------------------------------------
Kulturhauptstadt 2024
Rund um das “Europäische Kulturhauptstadtjahr 2024” in Bad Ischl und 22 weiteren Gemeinden im Salzkammergut wird viel diskutiert.
FS1 stellt sich und den Menschen im Salzkammergut die Frage was sich während dieses Jahres voll Kunst und Kultur in der Region bewegt.
Mehr zu den gepflegten Diskussionen im Salzkammergut und die Sendungen zum Nachsehen auf FS1: Kulturhauptstadt 2024 <https://fs1.tv/sendung/kulturhauptstadt-2024/>
---------------------------------------------------
Schräge Vögel. Kunst und Prekariat
In kaum einem Sektor sind prekäre Arbeitsverhältnisse so weit verbreitet wie im Kunst- und Kulturbereich. In dieser Portrait-Reihe rückt das Studio West die Gruppe der Künstler*innen in den Fokus.
Mehr zu den schrägen Vögeln bei FS1 und die Sendungen zum Nachsehen: SchrägeVögel <https://fs1.tv/sendung/schraege-voegel-kunst-und-prekariat/>
---------------------------------------------------
Männer:Fragen
Wer sich an die Rocko-Show <https://fs1.tv/sendung/rocko-show/> erinnert, wird sich freuen die bosnische Handpuppe in einer neuen Sendung wieder zu treffen. Roćko diskutiert mit, wenn es um Themen und Fragen geht, die in der Männerberatung auftauchen – diesmal auf deutsch.
In der Sendereihe Männer:Fragen in Kooperation mit dem Männerbüro Salzburg werden in Expert:innen-Runden die verschiedene Handlungsfelder vorgestellt und Lösungsansätze aufgezeigt.
Mehr Infos und die Sendungen zum Nachsehen hier: Männer:Fragen <https://fs1.tv/sendung/maennerfragen/>
***************************************************************************************
FS1 Ausbildungsprogramm
Ab Oktober startet unser Praktikumsprogramm in eine neue Runde. Kurzentschlossene, die z.B. noch ein Pflichtpraktikum brauchen, können noch mitmachen! Am 23.September von 17:00 – 18:30 gibt es dazu einen Infoabend bei FS1. Jetzt dazu anmelden unter: office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
Mehr Infos hier: FS1 Praktikum <https://fs1.tv/dein-praktikum-bei-fs1/>
---------------------------------------------------
FS1 Academy Workshops
Ob Videoschnitt, Konzept & Dramaturgie, Moderation, Interview oder Stimmtraining, – sobald es Termine für diese Workshops gibt – sind sie auf unserer Website ersichtlich. Schau regelmäßig rein: FS1 Academy <https://fs1.tv/academy/>
---------------------------------------------------
FS1 Schulworkshops & Digitale Grundbildung
Medienkompetenz ist in unserer Gesellschaft, in der wir tagtäglich Medien nutzen, ein wichtiges Gut.
Medien selbst zu produzieren und so zu Grunde liegende Medienwirklichkeiten, - sprachen und -Logiken zu verstehen, ist eine spielerische Möglichkeit um Kompetenzen in diesem Rahmen aufzubauen.
Egal, ob Volksschule, Mittelschule, Berufsschule oder Gymnasium -– in allen Altersgruppen ist es möglich ein kritisches Verständnis für Medien zu vermitteln.
FS1 bietet für alle Schultypen maßgeschneiderte Fernseh- und Videoworkshops, die auf die spezifischen Lehr- und Lernbedürfnisse der Klassen ausgerichtet sind.
Ob Videoproduktionsworkshop, Animationstechniken oder Mobile Reporting - hier ist für alle was dabei: FS1 Schulworkhops <https://fs1.tv/academy/schulworkshops/>
Weitere Infos zu Kosten, Ablauf und Inhalten gibt es bei unserem Ausbildungsleiter Tobias Posawetz <https://fs1.tv/author/tobias-posawetz/>: t.posawetz(a)fs1.tv
***************************************************************************************
Schöne Grüße aus dem FS1 Office sendet,
Regina
-----------------------------------------------------
Regina Würz
Administrationsleitung
r.wuerz(a)fs1.tv
Tel: +43(0)662/23 10 36
Büro FS1 Administration : Bergstraße 12/Stiege 1/1. Stock
Bürozeiten: Dienstag - Freitag, 10:00 - 14:00
Interesse an Neuigkeiten bei FS1? Jetzt anmelden für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter: https://fs1.tv/newsletter/ <https://fs1.tv/newsletter/>
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv <http://www.fs1.tv/>
FS1@Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg>
FS1@Instagram <https://www.instagram.com/fs1communitytv/>
Liebe FS1 Community und Interessierte!
Wir sind auf der Suche nach einer engagierten Persönlichkeit für die Programmkoordination mit Affinität zu TV, Video und Social Media, die das Programm unseres Senders intern organisiert und programmiert. Es handelt sich um eine Teilzeit-Anstellung für 30 Wochenstunden ab 14. Oktober 2024.
Arbeitsfelder
Gestaltung & Programmierung des wöchentlichen linearen TV-Programms
Management & Archivierung der angelieferten Videodaten
Betreuung FS1 YouTube Kanal und Social Media
Programmtipps zum FS1 Wochenprogramm
Kommunikation zu den Sendungsmacher:innen und Kooperationspartner:innen bei FS1
Mithilfe bei der Weiterentwicklung des On-Air Designs
Voraussetzungen
Affinität zu TV, Video und Social Media
Liebe für Genauigkeit und präzises Arbeiten
Grundkenntnisse in Tabellenkalkulation
Kenntnisse von Videoformaten und Codecs
Wünschenswert: Umgang mit Adobe Premiere, Media Encoder, Davinci Resolve
Kommunikations- & Teamfähigkeit
Deutsch und Englisch als Arbeitssprache
Die genaue Ausschreibung und mehr Details sind hier zu finden: https://fs1.tv/ausschreibung-fs1-programmkoordination-30-wochenstunden/ <https://fs1.tv/ausschreibung-fs1-programmkoordination-30-wochenstunden/>
Bewerbungen inklusive Motivationsschreiben bitte bis spätestens Sonntag 25. August 2024 per E-Mail an office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
Wir freuen uns, wenn ihr die Ausschreibung auch an Interessierte weiterleitet!
Schöne sommerliche Grüße aus dem FS1 Office,
euer FS1 Team
---------------------------------------------------
office(a)fs1.tv
Tel: +43(0)662/23 10 36
Fax: +43(0)662/23 10 36 10
Interesse an Neuigkeiten bei FS1? Jetzt anmelden für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter: https://fs1.tv/newsletter/ <https://fs1.tv/newsletter/>
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv
facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburginstagram.com/fs1freiesfernsehen
-----------------------------------------------------
Regina Würz
Administrationsleitung
r.wuerz(a)fs1.tv
Tel: +43(0)662/23 10 36
Büro FS1 Administration : Bergstraße 12/Stiege 1/1. Stock
Bürozeiten: Dienstag - Freitag, 10:00 - 14:00
Interesse an Neuigkeiten bei FS1? Jetzt anmelden für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter: https://fs1.tv/newsletter/
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv
facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburginstagram.com/fs1freiesfernsehen
Liebe Kooperationspartner:innen und FS1 Interessierte,
Bereit für ein paar FS1 Neuigkeiten mitten im Sommer?
***************************************************************************************
Personalwechsel in der Ausbildungsleitung
Unsere langjährige Ausbildungsleiterin Carla Stenitzer widmet sich seit 1. Juli 2024 gänzlich ihren Aufgaben in der Radiofabrik und hat die Ausbildungsleitung bei FS1 an Tobias Posawetz übergegeben, der schon seit 2021 bei FS1 aktiv ist.
Begonnen hat Tobias als Produktions-Praktikant, wo er die Idee zur Sendung queer*beet – Diversity in Salzburg geboren hat. Mittlerweile ist das Magazin, das eintaucht in die bunte Welt der LGBTQIA*-Community in und um Salzburg, nicht mehr wegzudenken im Programm von FS1.
Seit 2023 ist Tobias Mitarbeiter im Redaktionsteam von FS1 und gleichzeitig Trainer für unsere TV-Workshops für Praktikant:innen, Schüler:innen und Studierende. Hier arbeitet er bereits seit über einem Jahr eng mit Carla im Team der Ausbildung zusammen. Tobias ist somit die ideale Nachbesetzung für die Leitung dieser Abteilung. Seine Mitarbeit in der Redaktion wird er trotzdem- wenn auch in einem geringeren Zeitausmaß - weiterhin fortführen.
Auf der Suche nach TV-Workshops in unserer Academy? Am besten gleich direkt Tobias Posawetz <https://fs1.tv/author/tobias-posawetz/> kontaktieren:
e-mail: t.posawetz(a)fs1.tv
Tel: +43 660 7073118
***************************************************************************************
Produktions-Praktikum bei FS1 ab Oktober
Es ist wieder soweit – eine neue Praktikumsrunde startet bei FS1!
Die Ausschreibung richtet sich vor allem an Studierende der Kommunikationswissenschaften oder Fachhochschule für MultiMediaArt und kann auch als Uni-Pflichtpraktikum angerechnet werden.
Dabei wird - vor und hinter der Kamera – gelernt, wie Fernsehen funktioniert, es werden Produktionen begleitet und eigene redaktionelle Beiträge gestaltet. Gleichzeitig erhält man ein breites Angebot an interner Aus- und Fortbildung im Fernsehbereich.
Interesse? Dann gleich Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben senden an: office(a)fs1.tv
Am 23. September um 17:00 gibt es dazu einen Info-Abend, bei dem alle Fragen rund ums Praktikum beantwortet werden (Anmeldung erforderlich).
Gleich weitersagen - mehr Infos gibt es hier: Produktionspraktikum bei FS1 <https://fs1.tv/info/fs1-volontariat/>
***************************************************************************************
Sommerpause für die FS1 Produktion
Wie jedes Jahr macht unsere Produktion im August eine Sommerpause.
Von 1. - 29. August finden keine Produktionen statt – weder in unserem FS1 Studio noch außerhalb mit unserem mobilen TV-Studio.
Das Programm steht selbstverständlich nicht still. Schau rein – auch im Sommer:
FS1 Wochen-Programm <https://fs1.tv/tv-programm/>
FS1 YouTube-channel <https://www.youtube.com/user/FS1CommunityTV>
***************************************************************************************
Radiofabrik Lehrredaktion: Digitaljournalistische Audioproduktion in Community Medien
30. August bis 22. November 2024
In der Radiofabrik, unserem nichtkommerziellen Medienpartner, gibt es auch 2024 wieder eine Lehrredaktion – heuer startet sie Ende August.
Die Lehrredaktion bietet eine praxisorientierte Ausbildung und richtet sich an Interessierte jeden Alters (ab 17 Jahren) und Backgrounds. Diversität und Niederschwelligkeit ist dabei besonders wichtig, für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.
Mehr Infos dazu gibt es hier: Radiofabrik Lehrredaktion 2024 <https://radiofabrik.at/workshops/lehrgaenge/lehrredaktion/>
***************************************************************************************
Jugendkurzfilmfestival 2024
Im Rahmen der Trostberger Filmtage
Das Jugendkurzfilmfestival 2024 <https://www.jugendkurzfilmfestival.de/> kehrt auch in diesem Jahr ins Kino zurück und bietet am 18. Oktober eine eindrucksvolle Plattform für aufstrebende junge Filmemacher:innen.
Von Animation, Bewegtbild-Stories, Dokumentarfilm bis hin zum Spielfilm! Du schaffst es, mit deinem Film die Menschen zu unterhalten? Dann nutze die Möglichkeit, dein Können zu präsentieren und Preise im Wert von insgesamt 500 Euro zu gewinnen. Verliehen werden der EuRegio Jugendkurzfilmpreis in den Altersgruppen Ü16 und U16 sowie Anerkennungspreise. Im Herbst 2024 werden die Filme im Rahmen der Trostberger Filmtage präsentiert und prämiert.
Jetzt Film einreichen! (Einsendeschluss 25. September 2024)
Dieses Mal „mit dabei von der Jury“: unsere Programm-GF Sophie Huber-Lachner
<https://fs1.tv/author/sophie-huber-lachner/>
***************************************************************************************
Programm - Tipp
DAS DREIECK | Politik und Debatte im Community TV
FS1 (Salzburg), OKTO (Wien) und DORFTV (OÖ) bilden wichtige Säulen des nichtkommerziellen Rundfunks und erreichen linear gemeinsam 1,2 Millionen Empfangshaushalte. Anlässlich der Nationalratswahlen am 29. September 2024 realisieren die drei Community TVs erstmals ein bundesweites TV-Diskussionsformat.
Mit “Das Dreieck — Politik und Debatte im Community-TV” geht das neue Diskursformat 2024 mit fünf Ausgaben auf Sendung (inkl. Berichterstattung am Wahltag und Nachwahl-Diskussion), das ein unverwechselbares Programm mit politischer Information und kritischer Auseinandersetzung bieten will.
Die Aufzeichnungen erfolgen unter variierender Doppelmoderation in Salzburg, Wien und Linz und werden mehrmals ausgestrahlt. Das Format soll schließlich auch 2025 und in den Folgejahren eine Fortsetzung finden.
Nicht versäumen! Die ersten drei Ausgaben im Juli:
Samstag, 13. Juli 2024, 18.30 — 19.30 Uhr: Demokratie- und Frauenpolitik
Samstag, 20. Juli 2024, 18.30 — 19.30 Uhr: Kultur- und Diversitätspolitik
Samstag, 27. Juli 2024, 18.30 — 19.30 Uhr: Klima- und Sozialpolitik
Mehr Infos: Das Dreieck <https://fs1.tv/sendung/das-dreieckdas-dreieck-politik-und-debatte-im-commun…>
***************************************************************************************
Sommerliche Grüße aus dem FS1 Office sendet
Regina
-----------------------------------------------------
Regina Würz
Administrationsleitung
r.wuerz(a)fs1.tv
Tel: +43(0)662/23 10 36
Büro FS1 Administration : Bergstraße 12/Stiege 1/1. Stock
Bürozeiten: Dienstag - Freitag, 10:00 - 14:00
Interesse an Neuigkeiten bei FS1? Jetzt anmelden für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter: https://fs1.tv/newsletter/
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv
facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburginstagram.com/fs1freiesfernsehen
***************************************************************************************
Jahresrückblick 2023
Bye bye & Hello
Zweifelsfrei wurde das Jahr 2023 durch den Wechsel in der Programm-Geschäftsführung geprägt. Es war stressig, wir haben es aber nicht nur überlebt, sondern sind als Team über uns hinaus gewachsen. Mit Markus Weisheitinger-Herrmann verließ nicht nur einer der Mitgründer das Projekt, sondern es ging sehr viel Erfahrung — in Produktion, in Beziehungen, in strategischer Planung — verloren.
Froh sind wir, eine Top-Nachfolgerin gefunden zu haben. Sophie hatte gleich einen intensiven Einstieg mit der Übernahme des Filmfestivals Juvinale im Herbst, das 2023 zum vierten mal erfolgreich an den Start ging.
Was sonst noch alles los war im letzten Jahr gibt es in unserem druckfrischen Jahresbericht zu lesen, und zwar genau hier: FS1 Jahresbericht 2023 <https://fs1.tv/wp-content/uploads/FS1_Jahresbericht2023_WEB.pdf>
Bilanz 2023
Die Entwicklung unserer finanziellen Situation gibt es in unserem Finanzbericht zu lesen: FS1 Bilanz 2023 <https://fs1.tv/unternehmen/gesmbhs/#Finanzberichte>
***************************************************************************************
Zwei neue Mitarbeiterinnen aus Spanien
Unser Produktions-Team wird heuer von zwei Spanierinnen unterstützt - Carla aus Gran Canaria und María aus Barcelona <https://fs1.tv/info/team/#ESK_Freiwillige_Europaisches_Solidaritatskorps> - die für 12 Monate ihren Freiwilligendienst im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps bei uns absolvieren.
Neben ihren vielfältigen Tätigkeiten in unserem Studio, bei den Außenproduktionen oder an unseren Schnittplätzen, besuchen sie auch einen Deutschkurs.
Wir freuen uns, die beiden in unserem Team zu haben!
***************************************************************************************
Mitgliedsbeiträge 2024
Der Mitgliedsbeitrag im Verein der Sendungsmacher:innen beträgt Euro 48,- für Einzelpersonen und Euro 185,- für Organisation. Hier eine kleine Erinnerung für all jene, die noch nicht bezahlt haben. Bitte zahlt den Beitrag auf folgendes Konto ein:
Kontowortlaut: Verein der SendungsmacherInnen Community TV Salzburg
IBAN: AT35 3503 4000 0012 4933 BIC: RVSAAT2S034
Verwendungszweck: Mitgliedsbeitrag 2024
Danke für eure Unterstützung!
***************************************************************************************
Programm – Tipps
MultimediaArt Werkschau
Dieses Format ist ein absolutes Highlight bei FS1! Wir präsentieren euch exklusiv die Abschlussfilme des Studiengangs MultiMediaArt der FH Salzburg seit 2005.
Laufend im Programm von FS1 zu sehen: https://fs1.tv/tv-programm/ <https://fs1.tv/tv-programm/>
KULTMAGAZIN von März – Demokratie verteidigen
Stimmen von Rechts werden lauter, AFD und FPÖ gewinnen immer mehr an Zulauf. Gleichzeitig gruppieren sich immer mehr Menschen und protestieren gemeinsam gegen rechtspopulistisches Gedankengut. Ist es an der Zeit unsere Demokratie zu verteidigen?
Im FS1 Programm oder zum Nachsehen hier: FS1 YouTube-channel <https://www.youtube.com/watch?v=2eu2BwtY53U>
prolit - „Europas Hunde“: Lesungen & Gespräch mit Alhierd Bacharevič
Moderiert wird der Abend vom Übersetzer des Werks Thomas Weiler, die deutschen Passagen werden von Schauspielstudent*innen des Thomas Bernhard Instituts gelesen. Veranstaltet wird der Abend gemeinsam vom Literaturverein prolit und dem Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum.
Im FS1 Programm oder zum Nachsehen hier: FS1 YouTube-channel <https://www.youtube.com/watch?v=8Nq4B-0lop4>
DEMNÄCHST IM PROGRAMM
WEITBLICK - ein TV-Magazin zu Klimapolitik und Nachhaltigkeit
Hier sollen große klimapolitische Themen lebensnah und anschaulich herunter gebrochen werden. Ob Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen, Schutz von Artenvielfalt, Förderung erneuerbarer Energie oder nachhaltige Geschäftspraktiken - die Themen im Bereich Nachhaltigkeit sind vielschichtig und bewegen sich zwischen Regierungen, Unternehmen, NGOs und Zivilgesellschaft. Ebenso breit ist die Themenpalette, die das Weitblick-Magazin abbilden soll; die Auswahl an Studiogästen, die in die Sendung eingeladen werden, trägt dem aus Salzburger Perspektive Rechnung.
Seid gespannt und bleibt dran!
***************************************************************************************
Frühlingshafte und österliche Grüße aus dem FS1 Office sendet
Regina
-----------------------------------------------------
Regina Würz
Administrationsleitung
r.wuerz(a)fs1.tv
Tel: +43(0)662/23 10 36
Fax: +43(0)662/23 10 36 10
Interesse an Neuigkeiten bei FS1? Jetzt anmelden für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter: fs1.tv/uptodate
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv
facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburginstagram.com/fs1freiesfernsehentwitter.com/FS1CommunityTV
(PA 040124 - FS1 - Freies Fernsehen Salzburg – Schalt Dich Ein)
FS1 Salzburg: Sophie Huber-Lachner neue Programm-Geschäftsführerin
Salzburg, am 4. Jänner 2024
Beim Salzburger Community-Fernsehsender FS1 ist es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung gekommen. Seit Dezember 2023 verantwortet Sophie Huber-Lachner das Programm und leitet als handelsrechtliche GF - gemeinsam mit Gründer und kaufmännischem CEO Alf Altendorf - die beiden GmbHs von FS1.
Die 43jährige Schleedorferin Sophie Huber-Lachner ist Dokumentarfilmerin und Medienproduzentin. Seit fast 20 Jahren bewegt sie sich im Medienbereich. Mit zeitreisefilm.net hat sie Doku-Projekte vorangetrieben. Ihre letzte berufliche Station war das Landes-Medienzentrum Salzburg.
Huber-Lachner hat eine wissenschaftliche Basis und orientiert sich an journalistischen Qualitätskriterien. Wichtig ist ihr der künstlerische Blick. Ihr Handwerk lernte sie an der “FH Salzburg, Studiengang Multimedia Art”. Sie verbrachte ein Auslandssemester am “Southampton Institute, Film Studies”. Danach hat sie wissenschaftlich gearbeitet und ein Doktorat am "ICT&S Center for Information and Communication Technologies and Society" der Universität Salzburg abgeschlossen.
„Das Freie Fernsehen Salzburg ist für mich ein Medienjob mit Sinn. Gerade im Zeitalter der Vereinzelung auf Social Media bieten wir gemeinschaftliche Medienproduktion und laden ein, hinter die Produktionsmechanismen von Fernsehen zu blicken. Bei uns kann man sich vor und hinter der Kamera ausprobieren. Wer etwas zu sagen hat, kommt zu Wort. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, insbesondere junge Leute beim Fortkommen im Medienbereich zu unterstützen und zu sensibilisieren für die mächtigen Ausdrucksmöglichkeiten von Bewegtbild. FS1 soll in Zukunft noch journalistischer und damit relevanter werden. Einen zusätzlichen inhaltlichen Schwerpunkt möchte ich mit Nachhaltigkeitsthemen setzen.“
Alf Altendorf - GF für Finanzen & Organisation von FS1 - betont die Herausforderungen des Senders: "Community Fernsehen in den 2020ern muss innovativ und gesellschaftlich offen bleiben. Unsere Geschichte im Konzert der europäischen Community Medien ist auch Auftrag für die Zukunft einer offenen, partizipativen und demokratischen Gesellschaft. Wir sind ein kleiner und feiner Player im technologischen Wandel, müssen aber groß konkurrenzfähig in Diversität & journalistischer Qualität sein. Das alles bei engen wirtschaftlichen Möglichkeiten. Daran möchte ich weiter mit Sophie und unserem engagierten, internationalen Team arbeiten."
FS1 ist das politisch unabhängige Freie Fernsehen Salzburg als Alternative zu ORF und kommerziellen Anbietern. Produziert von "Salzburger:innen für Salzburg" erstellen mehr als 40 Kooperationspartnerinnen ein werbefreies audio-visuelles Medium, bei dem jede:r mitmachen kann. Regionale Kunst, Kultur, Film, Musik und unbequeme politische Anliegen haben Platz. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Zivilgesellschaft des Landes. FS1 ist ein Programm von Vielen für Viele. Und bietet in seiner "Academy" unabhängige, kritische Medienbildung & hochwertige Qualifikation für Medienschaffen. Offen für alle.
********************
Rückfragehinweis:
Alf Altendorf
a.altendorf(a)fs1.tv
+43 699 14301075
Alles beigelegte Bildmaterial zur Nutzung freigegeben (Credit: FS1)
Bild 1: Sophie Huber-Lachner
Bild 2 vlnr.: Sophie Huber-Lachner, Alf Altendorf
***************************************************************************************
Neue FS1 Geschäftsführerin Programm & Produktion
Seit 1. Dezember ist SOPHIE HUBER-LACHNER <https://fs1.tv/author/sophie/> die neue Geschäftsführerin für Programm & Produktion von FS1. Wir freuen uns sehr über diesen Neuzugang im Team - herzlich willkommen!
Seit Oktober werkt Sophie bereits bei FS1. Gleich zu Beginn hat sie die Juvinale 2023 - das Salzburger Nachwuchsfilmfestival - im Endspurt betreut. Entstanden ist ein qualitatives Filmfestival in dem vielfältige und sehenswerte Nachwuchsfilme verschiedener deutschsprachiger Universitäten und Fachhochschulen auf die Bühne im DasKino gebracht wurden. Mehr Infos: Juvinale 2023 <https://www.juvinale.at/>
Abgelöst in der operativen Geschäftsführung wird nun einer der FS1 Gründerväter, Markus Weisheitinger-Herrmann. Er hat sich bereits in mediterrane Gefilde begeben um dem österreichischen Segel-Nationalteam in Punkto Öffentlichkeitsarbeit unter die Arme zu greifen. Die Abschiedsfeier für Markus fand am 17. November im KunstQuartier bei FS1 statt. Party-Eindrücke gibt es hier zu bestaunen: Fotos Abschiedsfeier <https://www.flickr.com/photos/fs1communitytv/albums/72177720312847432>
***************************************************************************************
FS1 Weihnachtspause
Von 23.12.2023 – 8.1.2024 gönnen wir uns eine zweiwöchige Weihnachtsruhe. Wir schließen unser Büro und das FS1 Studio.
Unsere Medienproduktion macht Pause, das FS1 TV-Programm natürlich nicht…Wer noch ein Filmchen auf Lager hat und diesen im Weihnachts- TV-Programm sehen möchte, schicke uns diesen doch bis Mittwoch, 20.12.2023, 13h.
Am besten geht das über die Upload-Box (bis zu 10 GB): https://fs1.tv/fs1-uploadbox-info/ <https://fs1.tv/fs1-uploadbox-info/>
Unsere Programmkoordinatorin Frieda sucht dann einen passenden Sendeplatz im TV-Programm zwischen 23. Dezember und 6. Jänner.
Sendeplatzwünsche oder weitere Infos über eure Sendung am besten direkt per e-mail an: programm(a)fs1.tv
***************************************************************************************
Highlights im TV Weihnachtsprogramm
ERLESENES im Advent
mit Elvira Faust
Der Ohrenschmaus auf FS1 ist neuerdings auch ein Augenschmaus! Passend zu den vorweihnachtlichen Gedichten und Texten, gewohnt stimmungsvoll gelesen von Elvira Faust, hat unsere ESC Freiwillige Dārta <https://fs1.tv/author/darta/> ein winterlich-glänzendes, heimelig-leuchtendes Sendungsdesign gestaltet.
Komm in Weihachtsstimmung: Erlesenes <https://fs1.tv/sendung/erlesenes/>
QUEER*BEET – Diversity in Salzburg
Freut euch auf die Dezember-Ausgabe von Queer*beet <https://fs1.tv/sendung/queerbeet/>, in der es um queeren Film geht. Unter anderem wird über das queere Kurzfilmfestival im MARK Salzburg berichtet, das am 14. Dezember stattfindet.
Auch sehenswert: die November-Ausgabe von Queer*beet über die Entwicklung der Homosexuellenbewegung von der NS-Zeit bis heute.
Mehr dazu hier: Queer*beet vom November <https://fs1.tv/queerbeet-entwicklung-der-homosexuellenbewegung-von-der-ns-z…>
COURAGE – Zeit zu reden
Auch das Gesellschaftsmagazin COURAGE wird mit einer neuen Ausgabe im Weihnachtsprogramm zu sehen sein. Unter anderem wird sich die COURAGE Redaktion im Dezember Zeit nehmen um über das Thema Notschlafstellen in Salzburg zu reden.
Mehr dazu in den Weihnachtsferien im FS1 Programm <https://fs1.tv/tv-programm/> und auf der Sendungsseite von COURAGE <https://fs1.tv/sendung/courage-zeit-zu-reden/>.
***************************************************************************************
Neu im Programm
FUTURE CINEMA | Der Filmtalk des Studiengangs Multimediaart
Die Macht des Mediums Film ist unumstritten. Beim Future Cinema Talk sprechen Studierende des Filmdepartments MultiMediaArt der Fachhochule Salzburg im FS1 Studio über die Zukunft des Films, Filmkunst und Themen, die im Kino lange Zeit unterrepräsentiert waren und in Zukunft auf der Leinwand gezeigt werden müssen.
Die neue Sendung Future Cinema <https://fs1.tv/sendung/future-cinema-der-filmtalk-des-studiengangs-multimed…> gibt es demnächst auf FS1 und in der Mediathek zu sehen.
Freut euch auf cineastisches Fachwissen!
Kurzfilm Babushka
Eine spannende Produktion der Studierenden der Fachhochschule Salzburg gibt es gleich kommende Woche ab 9.Dezember auf FS1 zu sehen: der Kurzfilm Babushka behandelt Vorurteil & Empathie in Kriegszeiten. Sendezeiten hier: FS1 Programm <https://fs1.tv/tv-programm/>
Mehr Infos zum Kurzfilm: hier <https://portfolio.fh-salzburg.ac.at/projects/2020-babushka>
***************************************************************************************
Gemütliche Weihnachts-Feiertage und nur das Beste für das neue Jahr wünscht aus dem FS1 Office
Regina
-----------------------------------------------------
Regina Würz
Administrationsleitung
r.wuerz(a)fs1.tv
Tel: +43(0)662/23 10 36
Fax: +43(0)662/23 10 36 10
Interesse an Neuigkeiten bei FS1? Jetzt anmelden für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter: fs1.tv/uptodate
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv <https://fs1.tv/>
facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg>
instagram.com/fs1freiesfernsehen <https://www.instagram.com/fs1communitytv/>
twitter.com/FS1CommunityTV <https://twitter.com/FS1CommunityTV>