DEIN FS1 NEWSLETTER
Jede Menge spannendes und vielseitiges TV-Programm erwartet dich
auf FS1. Schau rein!
Homebird | Dokumentation & Gespräch
„Das wahre Bild von Nepal zeichnen“ — dieses Ziel setzte sich Andrea
Leichtfried. Gemeinsam mit Simon Spädke drehte sie 2015 ihren Debütfilm
„Homebird“. Das Ziel der bildgewaltigen Dokumentation war es, Nepal mit
all seinen Facetten, allen positiven und negativen Aspekten und aus der
Sicht verschiedenster Gruppen darzustellen.
Das Afro-Asiatische Institut Salzburg (AAI)
<https://www.aai-salzburg.at>hat in Kooperation mit FS1 und Monon e.U.
die Veranstaltung *Homebird — Dokumentarfilmausstrahlung und Gespräch*
organisiert.
Dabei wird der im Jahr 2016 veröffentlichte Dokumentarfilm Homebird *ab
23. April *eine Woche lang im FS1-Programm (verfügbar ab 23.04.)
ausgestrahlt. Im Anschluss findet am Mittwoch, dem 29. April 2020 um 15
Uhr ein Online-Gespräch dazu statt. Referierende sind Andrea Leichtfried
(Österreich), Filmemacher*in sowie Radha Paudel (Nepal),
Krankenpfleger*in, Menschenrechtsaktivist*in und Autor*in-
*Informationen & Zugang zum Gespräch*
Datum: *Mittwoch, 29. April 2020, 15 Uhr*
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/260186105007707/
Ort: Online-Raum des Afro-Asiatischen Instituts Salzburg
https://aai.plus/webinar/ Anleitung:https://aai-salzburg.at
<https://aai-salzburg.at>
Die Spielzeiten von Homebird diese Woche findet ihr im FS1-Programm
<https://fs1.tv/tv-programm/>.
Museum Tours
Lust auf einen Museumsbesuch, aber alles hat geschlossen? Macht
nichts,der Museumsverband Salzburg und FS1 organisieren virtuelle
Museumsbesuche im ganzen Bundesland, und jede Woche besucht FS1 ein
neues Salzburger Museum.
Diese Woche zu sehen auf FS1: das Freilichtmuseum in Großgmain,
Sendezeiten im Programm von FS1 <https://fs1.tv/tv-programm/>
Weitere Infos über die Sendereihe „Museum Tours“ und die bisher
besuchten Museen findet ihr: hier <https://fs1.tv/sendung/museum-tours/>
LOGLINE - das Jugendmagazin
Die erste Ausgabe April 2020 der neu zusammengestellten
Logline-Redaktion ist on air! Und sie hat einen Schwerpunkt: Die
Corona-Krise. Aufgrund der Krise hat das Logline-Team alle Beiträge von
zu Hause aus gestaltet und sich virtuell organisiert.
Dies Woche im Programm <https://fs1.tv/tv-programm/> und online: hier
<https://www.youtube.com/watch?v=VQI9s_wlk3U&feature=youtu.be>
LOGLINE ist das Salzburger Online-Magazin produziert von und für junge
Leute.
Bei LOGLINE sind alle jungen Leute im Alter von 14 bis 21 Jahre
willkommen. Anmeldung unter: info(a)fs1.tv
Die LOGLINE Redaktionstreffen finden regulär jeden 1. Donnerstag im
Monat im JugendzentrumYoCo <https://www.yoco.info/>(Gstättengasse 16,
Salzburg) statt.
Bis jetzt virtuell, sollte ein reales Treffen im Yoco im Mai auch wieder
möglich sein!
Mehr Infos zu Logline gibt es hier: https://blog.fs1.tv/logline/
YogaTV
FS1 sorgt für Entspannung, Fitness & Wohlbefinden — mit YogaTV.
Yoga-Lehrer*innen aus Salzburg präsentieren eine Vielfalt von Übungen
für ein besseres Wohlbefinden, die gerade in Zeiten von Corona von Hause
aus mit geübt werden können.
Diese Woche (und auf unserem youtube-channel: hier
<ttps://www.youtube.com/watch?v=mPJa3MP13c0&feature=youtu.be>) zeigt
Conny Unterlercher asu dem "Move and Flow"eine Yogaeinheit für
Schultern und oberen Rücken.
Mehr zu Yoga TV: hier <https://fs1.tv/sendung/yoga-tv>
Weitere Highlights im FS1 Programm
Robert Jungk Bibliothek – Was kommt danach?
DieRobert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
<https://jungk-bibliothek.org/>hat eine digitale Diskussionsreihe
gestartet: „Was kommt danach?“
In Zeiten der Krise leistet auch die JBZ ihren Beitrag: "Wir wollen
helfen, dass wir ins Gespräch kommen über die Zeit nach Corona. Was
kommt danach?
Zu diesem Zweck haben wir in unserem Gedächtnis aber auch in unseren
Datenbanken gekramt. Seit vielen Jahren lesen wir Zukunftsbücher, fassen
sie zusammen und machen so die Inhalte vielen menschen zugänglich. Nun:
Welche dieser Bücher enthielten wichtige Ideen, die wir jetzt
hervorholen sollten?“ (Stefan Wally, JBZ)
Diese Woche im Programm <https://fs1.tv/tv-programm/>: Hans Holzinger
über Maja Göpels Buch "Unsere Welt neu denken".
Online zu sehen: hier
<https://www.youtube.com/watch?v=hIIPPEpE5TQ&feature=youtu.be>
#HomeOnAir:
Quarantäne Erfahrungen im Community TV.
Schau rein – diese Woche im Programm <https://fs1.tv/tv-programm/> und
viele Beiträge von #HomeOnAir“ auf unserem youtubechannel
<https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDQwk4Yet22wWC29mYNrNJA_>.
Möchtest du regelmäßig informiert sein, was bei FS1 im TV läuft?
Dann melde dich jetzt für das FS1-Programmupdate an:
https://fs1.tv/aktuelles/newsletter
Liebe Grüße aus dem FS1 Home Office sendet
Regina Würz
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
DEIN FS1 NEWSLETTER
Langeweile in der Quarantäne? Das muss nicht sein!
Mach deine eigenen Clips – egal ob mit Kamera oder Smartphone –
und lass Salzburg daran teilhaben. FS1 hilft dir dabei.
Was bringts?
Gegen Langeweile & Soziale Isolation.
* Kämpfe mit uns gegen Langeweile und soziale Isolation! Teile deine
Quarantäne-Erlebnisse mit anderen — so einfach, lustig oder schräg
sie auch sind.
* Warum nicht einfach mit den eigenen Kindern oder den
Mitbewohner*innen, ein kurzes Video planen und drehen? Egal, ob mit
Kamera oder Smartphone — so vergeht die Zeit wie im Flug. Versuche
es einfach — wir sind dein Experimentierfeld.
* Hier darf auch Neues, Lustiges, Schräges ausprobiert werden. Das
erste Video muss auch nicht perfekt sein. Wir bieten dir die
Plattform deine Vision von Fernsehen auszuprobieren. Wir geben
deinem Beitrag Reichweite.
* Deine Clips werden 3x täglich eine ganze Woche lang auf FS1 im TV
ausgestrahlt.
* Hier erreichen wir technisch insgesamt 145.000 Haushalte im
Bundesland Salzburg über die Salzburg AG und A1.
* FS1 bewirbt dein Programm auf Social Media und in seinen Netzwerken
und damit auch deinen Clip.
* Gerne kannst du deinen Clip auch auf den FS1-YouTube-Kanal
<https://www.youtube.com/user/FS1CommunityTV>stellen. FS1 hat auch
hier hundertausende Aufrufe pro Jahr — dein Video wird gesehen werden!
Wie kann ich mitmachen?
* Nimm ein Video auf! Ob mit Handy oder Profikamera, ob kurz oder lang
spielt keine Rolle.
* Registriere dich bei der FS1 <https://fs1.tv/registrierung>. Mehr
Infos dazu gibts im Upload-Kurztutorial
<https://fs1.tv/wp-content/uploads/fs1-register-upload-kurztutorial.pdf>.
* Lade dein Video bei der FS1-Upload Box hoch. Bis zu 5GB sind möglich.
* Wir checken dein Video und melden uns kurz bei dir.
* Wir stellen dein Video online und bringen es im TV.
Klingt doch einfach, oder?
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
DEIN FS1 NEWSLETTER
FS1 Infoabend
Der nächste Infoabend für Interessierte und angehende
Sendungsmacher*innen von die FS1 findet am
***Donnerstag, 27. Februar von 17:00 - 21:00 *(maximal) statt.
Mehr Infos zum Mitmachen bei FS1 unter: https://fs1.tv/mitmachen
Volontariat ab Sommersemester 2020
Ab März haben wir haben wieder Volontariats-Plätze frei!
FS1 Volontär*innen können Fernsehluft schnuppern – sie lernen, wie
echtes Fernsehen funktioniert.Von der Konzeption über die Aufnahme im
Studio oder live bis hin zum Videoschnitt und Postproduktion. So kann
ein reichhaltiges Praxis Know-how als Grundlage für einen späteren
Berufseinstieg in der Medienbranche in einem vielfältigen und spannenden
Arbeitsumfeld aufgebaut werden – inklusive kostenloser
FS1-Academy-Workshops.
_
_
_Rahmenbedingungen:_15 Wochenstunden bei freier Zeiteinteilung, mind. 16
Wochen; monatliche Produktionstreffen; Besuch von FS1-Fortbildungen
Voll anrechenbar als Uni-Pflichtpraktikum.
Interesse geweckt? Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben
an: office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
Mer Infos unter: https://fs1.tv/volontariat
Der Infoabend für Volontär*innen findet am *Dienstag, 10. März um
18:30h* bei FS1 im KunstQuartier statt.
LOGLINE - das Jugendmagazin ist wieder da!
ab sofort in Kooperation mit YOCO <https://www.yoco.info/>
Bei *LOGLINE* sind alle jungen Leute im Alter von 14 bis 21 Jahren
willkommen um Themen für die sie brennen on air zu bringen! Ob Musik,
Kultur, Politik oder Gesellschaft. Bei LOGLINE können Videos, Bilder und
Texte für YouTube, Instagram und Tiktok produziert werden. Und natürlich
für das LOGLINE Magazin selbst.
Wir von FS1 und unser Kooperationspartner YoCo unterstützen euch dabei
und sorgen für das nötige Publikum. In Social Media, TV und Radio.
Für alle S-Pass-Besitzer*innen sind Teilnahme, Workshops sowie die
Nutzung des FS1-Equipments absolut kostenlos.
*_Kick-Off Meeting:_ **Donnerstag, 13. Februar um 17:00 Uhr* im YoCo
<https://www.yoco.info/> (Gstättengasse 16, Salzburg) statt.
Danach jeden 1. Donnerstag im Monat!
Noch mehr Infos gibt es unter: https://blog.fs1.tv/logline/
<https://blog.fs1.tv/logline/ueber-logline/>
FS1 Programm-Update für alle
Du willst kein Konzert mehr von den Local heroes im Rockhouse oder
aktuelle Themen des KULTMagazins versäumen? Willst endlich mal /up to
date /zu sein wann FS1 über die Salzburger Kabarett-Szene oder die
jungen Poetry Slammer berichtet? Und bist an den vielfältigen Themen
unserer Sendungsmacher*innen interessiert?
Ob interaktiver Deutschkurs, Eishockey-Spiele der regionalen Ligen oder
Literatur-Lesungen, bleib auf dem neuesten Stand und erhalte einmal pro
Woche die aktuellsten Programm-News von FS1!
Für ein Programm-Update einfach anmelden unter:
https://fs1.tv/aktuelles/newsletter
FS1 Office am 6.Februar geschlossen
Das FS1 Team geht auf alljährliche Klausur zu Jahresplanung 2020. Am
*Donnerstag, 6. Februar* ist daher das FS1 Büro geschlossen!
Am Freitag, 7.2 sind wir wieder mit vollem Elan für euch da!
Liebe Grüße aus dem FS1 Office
sendet Regina
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
DEIN FS1 NEWSLETTER
FS1 Infoabend
Der nächste Infoabend für Interessierte und angehende
Sendungsmacher*innen von die FS1 findet am
*Donnerstag, 27. Februar von 17:00 - 21:00 *(maximal) statt.
Mehr Infos zum Mitmachen bei FS1 unter: https://fs1.tv/mitmachen
Volontariat ab Sommersemester 2020
Ab März haben wir haben wieder Volontariats-Plätze frei!
FS1 Volontär*innen können Fernsehluft schnuppern – sie lernen, wie
echtes Fernsehen funktioniert.Von der Konzeption über die Aufnahme im
Studio oder live bis hin zum Videoschnitt und Postproduktion. So kann
ein reichhaltiges Praxis Know-how als Grundlage für einen späteren
Berufseinstieg in der Medienbranche in einem vielfältigen und spannenden
Arbeitsumfeld aufgebaut werden – inklusive kostenloser
FS1-Academy-Workshops.
___
_
_Rahmenbedingungen:_15 Wochenstunden bei freier Zeiteinteilung, mind. 16
Wochen; monatliche Produktionstreffen; Besuch von FS1-Fortbildungen
Voll anrechenbar als Uni-Pflichtpraktikum.
Interesse geweckt? Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben
an: office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
Mer Infos unter: https://fs1.tv/volontariat
Der Infoabend für Volontär*innen findet am *Dienstag, 10. März um
18:30h* bei FS1 im KunstQuartier statt.
LOGLINE - das Jugendmagazin ist wieder da!
ab sofort in Kooperation mit YOCO <https://www.yoco.info/>
Bei *LOGLINE* sind alle jungen Leute im Alter von 14 bis 21 Jahren
willkommen um Themen für die sie brennen on air zu bringen! Ob Musik,
Kultur, Politik oder Gesellschaft. Bei LOGLINE können Videos, Bilder und
Texte für YouTube, Instagram und Tiktok produziert werden. Und natürlich
für das LOGLINE Magazin selbst.
Wir von FS1 und unser Kooperationspartner YoCo unterstützen euch dabei
und sorgen für das nötige Publikum. In Social Media, TV und Radio.
Für alle S-Pass-Besitzer*innen sind Teilnahme, Workshops sowie die
Nutzung des FS1-Equipments absolut kostenlos.
*_
_*
*_Kick-Off Meeting:_ **Donnerstag, 13. Februar um 17:00 Uhr* im YoCo
<https://www.yoco.info/> (Gstättengasse 16, Salzburg) statt.
Danach jeden 1. Donnerstag im Monat!
Noch mehr Infos gibt es unter: https://blog.fs1.tv/logline/
<https://blog.fs1.tv/logline/ueber-logline/>
FS1 Programm-Update für alle
Du willst kein Konzert mehr von den Local heroes im Rockhouse oder
aktuelle Themen des KULTMagazins versäumen? Willst endlich mal /up to
date /zu sein wann FS1 über die Salzburger Kabarett-Szene oder die
jungen Poetry Slammer berichtet? Und bist an den vielfältigen Themen
unserer Sendungsmacher*innen interessiert?
Ob interaktiver Deutschkurs, Eishockey-Spiele der regionalen Ligen oder
Literatur-Lesungen, bleib auf dem neuesten Stand und erhalte einmal pro
Woche die aktuellsten Programm-News von FS1!
Für ein Programm-Update einfach anmelden unter:
https://fs1.tv/aktuelles/newsletter
FS1 Office am 6.Februar geschlossen
Das FS1 Team geht auf alljährliche Klausur zu Jahresplanung 2020. Am
*Donnerstag, 6. Februar* ist daher das FS1 Büro geschlossen!
Am Freitag, 7.2 sind wir wieder mit vollem Elan für euch da!
Liebe Grüße aus dem FS1 Office
sendet Regina
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
DEIN FS1 NEWSLETTER
Hörst du ihn schon, den besinnlichen Klang der Weihnachten?
Riechst du ihn, den süßen Duft von Leckereien aller Art?
Das ist die FS1 Xmas-Party mit satten Beats von Andi Posch alias DJ HRST
<https://www.facebook.com/HRSTMUSIC/> & verboten köstlichen Crêpes von
Couscous & Tajine <https://www.couscoustajine.at/>!
Wir feiern Weihnachten – zusammen mit dir! Gemeinsam mit unseren
Volontär*innen, Sendungsmacher*innen und allen weiteren FS1-Freund*innen
zelebrieren wir ein neues erfolgreiches Community-TV-Jahr!
Für Musik, Speis & Trank ist gesorgt. Spannende & lustige
Programmpunkte, unter anderem die Verleihung des #GoldenKlaus2019,
stehen an.
Lass dich überraschen – wir freuen uns auf deinen Besuch!
*
*
*Wann: 13. Dezember, ab 19:00 Uhr*
*Wo: FS1-Foyer, KunstQuartier, Bergstraße 12, 5020 Salzburg*
Vorweihnachtliche Grüße aus dem FS1 Office sendet
das gesamte FS1 Team
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
DEIN FS1 NEWSLETTER
*Die JUVINALE 2019**| FS1 Volontär*innen ab Oktober gesucht | unerhört!
Praxislehrgang für Journalismus in Community Medien 2019 | FS1
Programm-Tipps *
*Die JUVINALE 2019: Das Salzburger Nachwuchsfilmfestival geht in die
2. Runde*
Von 3. bis 6. Juli findet die JUVINALE im Herzen Salzburgs statt.
Screenings, Workshops, Diskussionen und Awars warten auf die
Teilnehmer*innen - inklusive Open-Air Sommerkino am Platzl.
Nach ihrem erfolgreichen Debüt im Jahr 2017 konnte sich die JUVINALE als
wichtiges Event in der Salzburger Kunst- und Filmszene etablieren. Von
3. bis 6. Juli 2019 wird Salzburgs einzigartiges Nachwuchsfilmfestival
erneut junge, kreative Köpfe aus ganz Österreich sowie aus dem
benachbarten deutschsprachigen Raum anziehen, um ein Forum zur
Vernetzung, zum Austausch und vor allem zur Förderung für aufstrebende
Filmschaffende zu bieten.
Die über 150 Filmeinreichungen sprechen nicht nur für die Beliebtheit
der JUVINALE, sondern auch für den Bedarf an Plattformen zur
Präsentation von Filmproduktionen jünger Künstler*innen. Die
österreichischen Nachwuchsfilmer*innen behaupten sich seit einigen
Jahren außerordentlich gut auf großen internationalen Filmfestivals und
transportieren ein positives und modernes Bild nach außen. Ziel der
JUVINALE ist, dieses hohe Potenzial des heimischen Filmnachwuchses zu
präsentieren und Österreich als innovatives Nachwuchsfilmland weiter zu
etablieren. Organisiert wird das Festival vom Salzburger Community
TV-Sender FS1 in Kooperation mit verschiedenen Kultureinrichtungen wie
DAS KINO, Verein offscreen, und CinemaNext.
Neben den Screenings und den JUVINALE Awards, die mit insgesamt 10.000
Euro dotiert sind, findet sich auch ein breit gefächertes
Workshop-Angebot rund um die Anliegen von jungen Filmschaffenden sowie
Podiumsgespräche zum Erfahrungsaustausch für die Nachwuchskünstler*innen
im Programm. Das besondere Highlight dieses Jahr ist das Open Air Kino
Special am Platzl in der Linzer Gasse, das am 03. Juli um 20:30 Uhr
stattfindet. Gezeigt werden Filme von Studierenden der Hochschulen
Universität Salzburg, Fachhochschule Salzburg und der Universität Mozarteum.
Alle aktuellen Festivalinfos sind zu finden auf: www.juvinale.at
<https://www.juvinale.at/>
FS1 Volontariat ab Oktober
Ab Oktober 2019 vergibt FS1 wieder Volontariate. Als FS1 Volontär*in
kannst du Fernsehluft schnuppern und lernst beim Salzburger Community TV
Sender FS1, wie echtes Fernsehen funktioniert. Von der Konzeption über
die Aufnahme im Studio oder live bis hin zum Videoschnitt und zur
Postproduktion. So kannst du ein reichhaltiges Praxis Know-how als
Grundlage für deinen späteren Berufseinstieg in der Medienbranche in
einem vielfältigen und spannenden Arbeitsumfeld aufbauen – inklusive
kostenloser FS1-Academy-Workshops.
Bewirb dich unter: info(a)fs1.tv
Mehr Infos über deinen Benefit und die Rahmenbedingungn findest du
unter: https://fs1.tv/volontariat/
Jetzt bewerben und weitersagen!
unerhört! Praxislehrgang für Journalismus in Community Medien 2019
13 Teilnehmer*innen haben die erste Radiofabrik-Lehrredaktion
abgeschlossen, im September 2019 startet der nächste Durchgang.
Bis Ende Juli können sich nun wieder alle bewerben, die Lust haben ins
Radiomachen einzutauchen. In 7 Modulen geht es um Audioproduktion und
Journalismus, Medienrecht, Livestudiotechnik, Sprachgebrauch,
Stimmtraining, den vielfältigen weiteren Einsatz von Community Radio
z.B. in der Kulturproduktion, Sozialarbeit oder der Regionalentwirklung.
Und vieles mehr. Die Lehrgangsteilnehmer*innen sind gleichzeitig Teil
eines Redaktionsteams, das die Infosendung unerhört! produziert.
Alle Infos dazu:
https://radiofabrik.at/news/im-herbst-startet-die-naechste-radiofabrik-lehr…
FS1 Programm-Tipps
SOMMERSZENE SALZBURG 2019
Vom 17. bis zum 29. Juni zeigt uns die Szene Salzburg ein Fest der
performativen Künste. 13 Tage lang wird Salzburg zur Weltbühne mit fünf
Uraufführungen und vier Österreich-Premieren, die wir an sieben
Spielorten erleben können. Fulminanter Tanz und bildstarke
Inszenierungen, furioses Schauspiel und berührende Geschichten sowie
humorvolle Performances und partizipative Formate - das ist die
Sommerszene 2019!
Das Volontariatsteam von FS1 hat ausgewählte Performances mit der Kamera
begleitet.
Diese Woche noch bis 3. Juli zu sehen: Lisi Estaras & BODHI PROJECT – No
Human no Cry
<https://fs1.tv/szene-salzburg-lisi-estaras-bodhi-project-no-human-no-cry/>vom
18. Juni.
Sendezeiten in unserem Programm unter: https://fs1.tv/fernsehen/
Schalt ein!
Literaturhaus U20 - Poetry Slam
Der neue Salzburger Hotspot für junge Slampoeten, Wortkünstlerinnen,
Lyriker, alle Schreibenden unter 20 Jahren fand in diesem Jahr zum
zweiten Mal im Mai im Literaturhaus statt. U20-Poetry Slams können den
Einstieg in die Welt der Bühnenliteratur bieten – oder einfach nur jede
Menge Spaß. Große Gefühle, kleine Alltagsgeschichten, ehrlich und echt.
Eine fünfköpfige Jury hat die Auftritte bewertet und allen Teilnehmenden
Preise verliehen.
U20-Slams können den Einstieg in die Welt der Bühnenliteratur bieten –
oder einfach nur jede Menge Spaß. Große Gefühle, kleine
Alltagsgeschichten, ehrlich und echt. Eine fünfköpfige Jury hat die
Auftritte bewertet und allen Teilnehmenden Preise verliehen.
FS1 hat die U-20 Slams dokumentiert und zeigt die Auftritte im
regelmäßigen TV-Programm sowie in der FS1 Mediathek.
<https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDSu6gF_f_FPDapYy9eMnAAK>
Diese Woche im Programm: Julia Sterzing
<https://www.youtube.com/watch?v=fiN1ddTx0qk&feature=youtu.be>
Periskop - Antifaschistisches Tribunal
Im Rahmen unserer Lehrredaktion Periskop
<https://fs1.tv/sendung/periskop/>, in dem gesellschafts- und
kulturpolitische Themen mit Bezug auf Salzburg Platz haben, wurde das
„Antifaschistische Tribunal“
<https://fs1.tv/periskop-antifaschistisches-tribunal/>, das am 26. Mai
am Vorplatz des Salzburger Hauptbahnhofes stattfand, mit der Kamera
begleitet. "Arbeiterinnen und Arbeiterfrauen klagen an!" Das
antifaschistische Tribunal fand am Vorabend der feierlichen Eröffnung
der Denkmalserweiterung im Stölzl Park statt. Der Anteil der Rolle der
Frau am Widerstand ist viel zu wenig in unserer Erinnerungskultur
verankert. Widerstand hatte viele Formen. Das “Tribunal” soll das
Gedenken des Widerstands von Frauen in Salzburg und in Österreich
während der Zeit des Nationalsozialismus gedenken.
Diese Woche im TV-Programm <https://fs1.tv/fernsehen/> und in der FS1
Mediathek
<https://www.youtube.com/watch?v=q6RrS_Einus&list=PL-lRRuAzBSDQCUOkke10MaRCM…>.
Einen schönen Sommer wünscht
Regina und das gesamte FS1 Team
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
Dieses Email im Browser ansehen. <LINK>
DEIN FS1 NEWSLETTER
*Das FS1 Büro macht Weihnachtsferien | Neue Mitarbeiter*in für
administrative Tätigkeit gesucht | Salzburg Peace Song Contest:
Einreichfrist | Volontariat zu vergeben ab Februar *
*Das FS1 Büro macht Weihnachten*
Unser Büro ist von 22. Dezember 2018 bis 7. Jänner 2019 geschlossen. FS1
läuft natürlich 24/7 auch während dieser Zeit und sendet weihnachtliches
Fernsehprogramm. Schau rein!
Neue Mitarbeiter*in gesucht
Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams suchen wir eine/n
Mitarbeiter*in für administrative Tätigkeit,
4 Wochenstunden auf Honorarbasis EUR 330,- ab Jänner 2019.
Berufserfahrung in Verwaltungsaufgaben – Buchhaltung, Kostenrechnung,
Projektmanagement etc. - sind von Vorteil. Möglichkeit für Anstellung
besteht.
Mehr Infos über den Job findest du auf unserer Website:
http://fs1.tv/unternehmen/jobs-fs1.html
Deine Bewerbung (Motivationsschreiben und Referenzen) schicke bitte an
_job(a)fs1.tv_
Wir freuen uns auf Dich!
*
*
*Wieder Volontariate bei FS1 zu vergeben*
Ab Februar 2019 vergibt FS1 wieder Volontariate: als FS1 Volontär*in
kannst du Fernsehluft schnuppern: Du lernst beim Salzburger Community TV
Sender FS1, wie echtes Fernsehen funktioniert. Von der Konzeption über
die Aufnahme im Studio oder live bis hin zum Videoschnitt und zur
Postproduktion. So kannst du ein reichhaltiges Praxis Know-how als
Grundlage für deinen späteren Berufseinstieg in der Medienbranche in
einem vielfältigen und spannenden Arbeitsumfeld aufbauen – inklusive
kostenloser FS1-Academy-Workshops.
Bewirb dich unter: _info(a)fs1.tv_
Salzburg Peace Song Contest
Bis 21. Jänner 2019 hast du noch Zeit deinen Song über mehr Frieden und
Gemeinschaft in der Welt
beim „Salzburg Peace Song Contest“ (kurz #SPSC2018) einzureichen. Die
letzten Einreichungen findest du auf der Website des SPSC
<https://spsc2018.at/einreichung/>.
Das Abschlussevent findet am 24. Jänner 2019 um 19h im Jazz-It Salzburg
statt. Gleich vormerken!
Mehr Infos unter: https://spsc2018.at/
Schöne Weihnachtszeit und alle Liebe im neuen Jahr wünscht
das gesamte FS1 Team
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
Dieses Email im Browser ansehen. <LINK>
DEIN FS1 NEWSLETTER
*Salzburg Peace Song Contest lockt mit Preisgeld **||
J**uvinale-Aktionstage* *|**|**Die nächsten Workshops bei FS1 || Neu im
Programm
*
Salzburg Peace Song Contest
*Preisgeld von 500,- Euro zu gewinnen!
*
Beim „Salzburg Peace Song Contest“ (kurz #SPSC2018) hast du Gelegenheit
einen Appell für mehr Frieden und Gemeinschaft in die Welt zu tragen.
Mach einen Song, der sich mit der Forderung und Sehnsucht nach Frieden
auseinandersetzt und lade ihn in Audio oder Videoformat auf der Website
SPSC2018.at/mitmachen <https://spsc2018.at/mitmachen/> hoch.
Hast du schon eine erste Idee oder gar eine Aufnahme parat? Dann mach mit!
Tolle Preise erwarten dich: Gewinne *€ 500,- in bar* sowie deine
*professionelle Musikvideoproduktion* mit Coaches von FS1. Dieses wird
anschließend in ganz Österreich über Partner*innensender in Radio und TV
ausgestrahlt.
Mit etwas Glück ist dein Song der Gewinnersong!
Mehr Infos unter: https://spsc2018.at/
Die Juvinale ist wieder da
*Aktionstage im DAS KINO, Einreichungen ab sofort möglich!*
Das Nachwuchsfilmfestival Juvinale geht in die 2. Runde. Nach dem
überaus erfolgreichen Start im Jahr 2017, bei welchem sich die Juvinale
mit über 80 Filmeinreichungen als deutschprachiges Nachwuchsfilmfestival
etablieren konnte, startet die Juvinale wieder neu durch. Einreichungen
sind ab sofort über die Website www.juvinale.at in den Kategorien
Fiction, Dokfilm, Animation, Werbefilm und Musik möglich. Auf die
Filmemacher*innen warten die Juvinale Awards mit Preisgeldern von
insgesamt EUR 10.000,-.
Aktionstage: In Kooperation mit Cinema Next - junges Kino aus Österreich
und DAS KINO veranstaltet die Juvinale am 26. und 27. November die
Aktionstage. Am Abend des 26. November wird der Schwerpunkt der
Videokunst näher beleuchtet. Am 27. November geben unterschiedliche
Workshops und eine Filmvorstellung Schüler*innen im Alter von 8 bis 18
Einblicke in das künstlerische Filmschaffen. Mehr Informationen findest
du hier.
Die nächsten Workshops
*Infoabend*
am 15. November 17:00 - 21:00h
Bei unserem kostenlosen Infoabend bekommst du wissenswerte Hintergründe
über FS1 vermittelt, lernst unsere Möglichkeiten und Arbeitsabläufe
kennen und wirst über rechtliche Rahmenbedingungen informiert. Der
Info-Abend ist für alle neuen Sendungsmacher*innen bei FS1 verpflichtend.
Wer den Infoabend noch nicht besucht hat bzw. am Fernsehmachen
interessiert ist, ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen und sich
unter office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv> anzumelden.
*Stimm- und Sprechtraining*
**am 21. November 2018, 17 - 21h
Gerade am Mikrofon und vor der Kamera werden Authentizität und Kompetenz
durch die eigene Haltung und besonders durch die persönliche Stimme
repräsentiert.
Der *Einführungsworkshop* gibt einen Einblick in den Zusammenhang
zwischen Stimme, Körper und Sprache. Vor allem durch Ausprobieren und
Selbsterfahren kann die Freude am Sprechen sensibilisiert werden. Das
Gelernte wird in Übungen vor der Kamera und in darauf folgenden
Videoanalysen sofort angewendet.
Nähere Infos findet ihr hier <http://fs1.tv/academy/kurse.html#c3441>
*Journalistische Grundlagen: Interview*
**am 1. Dezember 9:30 - 16:30
Es gibt wieder einen Workshop zu den Grundlagen der Interviewführung und
Moderation mit Georg Wimmer. Unumgänglich für Fernsehmacher*innen!
Nähere Infos findet ihr hier <http://fs1.tv/academy/kurse.html#c3851>.
Anmeldung zu allen Workshops unter: office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
Neu im Programm
***Open Mind Festival - ArgeKultur*
Das OPEN MIND Festival findet vom 9. - 17. 11. 2018 in der ARGEkultur
statt und fragt nach den Koordinaten politischen Denkens und Handelns:
WHAT’S LEFT / WHAT’S RIGHT?
Eine künstlerische wie wissenschaftliche, lustvolle wie intellektuelle
Standortbestimmung zwischen Theater-Performances, Lectures,
Diskursformaten, Workshops und Musik.
Mehr Infos findet ihr hier
<https://www.argekultur.at/projekte/2018/openmindfestival/>.
Als Kooperationspartner des OPEN MIND Festivals 2018 ist FS1 bei
ausgewählten Veranstaltungen dabei! Zu sehen im FS1 Programm
<http://fs1.tv/fernsehen/programm.html> und auf unserem youtoube-channel
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q>.
*
*
*Klangbild *
Die erste Ausgabe von Klangbild läuft bereits im Programm von FS1 und
ist hier <https://www.youtube.com/watch?v=HqBHLt6cks8&feature=youtu.be>
nachzusehen!
Die Sendung gibt Musiker*innen und Bands aller Coleur und Genres die
Möglichkeit ihr Musikvideo samt Interview im FS1 Studio zu präsentieren.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
(PA 06092018 FS1 - Freies Fernsehen Salzburg - Dein Fernsehen)
ARGEkultur und Lebenshilfe steigen in FS1 BetriebsgesmbH ein
Neue starke Partner für Salzburgs Community Fernsehen
Salzburg, am 6. September 2018
Die „Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH“, der Träger des nichtkommerziellen Fernsehsenders „FS1“, verändert seine Gesellschafterstruktur.
Die Bildungseinrichtung „IMB - Institut für Medienbildung“ verkauft ihre 24% Stammkapital zu je 12% an das Kulturzentrum „ARGEkultur“ und die „Lebenshilfe Salzburg“, die Menschen mit geistigen Einschränkungen landesweit betreut. Die weiteren Gesellschafter bleiben unverändert.
Alf Altendorf, kaufmännischer Geschäftsführer von FS1 und Koordinator des Wechsels: „Mit dem IMB verlieren wir einen langjährigen Partner und eine Gründungsorganisation von FS1. Für diese langjährige Zusammenarbeit möchte ich mich herzlich bedanken.
Dafür gewinnen wir mit der ARGEkultur und der Lebenshilfe zwei renommierte Player. Das stärkt Salzburgs Community Fernsehen, und ich bin gespannt auf zukünftige inhaltliche und strukturelle Innovationen für FS1.“
Die neue Eigentümerstruktur von FS1: 25,14% Verein der SendungsmacherInnen, 24% Radiofabrik, 24% Dachverband der Salzburger Kulturstätten, 12% ARGEkultur, 12% Lebenshilfe Salzburg, 0,96% Thomas Randisek, 0,95% Alf Altendorf, 0,95% Markus Weisheitinger-Herrmann.
Im Firmenbuch wird diese Änderung im Laufe des Septembers wirksam.
Rückfragehinweis:
Alf Altendorf
a.altendorf(a)fs1.tv <mailto:a.altendorf@fs1.tv>
+43 699 14301075
Alles beigelegte Bildmaterial zur Nutzung freigegeben (Credit: FS1)
Bild vlnr.: Alf Altendorf (Kaufmännische Geschäftsführung FS1), Susanne Kurz (Obfrau IMB), Sebastian Linz (Künstlerische Geschäftsführung ARGEkultur),
Wolfgang Stöger (Finanzreferent IMB), Michael Russ (Präsident Lebenshilfe)
Dieses Email im Browser ansehen. <LINK>
DEIN FS1 NEWSLETTER
Bevor die Ferien zu Neige gehen und die hoffentlich noch letzten
Sonnenstrahlen zu genießen sind, gibt's hier noch mit ein paar
Neuigkeiten von Deinem Fernsehen.
FS1 Leitbild
Das gesamte FS1 Team hat sich - gemeinsam mit Stakeholdern - der
Ausarbeitung, Formulierung und Gestaltung unseres Leitbildes gestellt.
Darin findest du unsere Werte
<http://fs1.tv/unternehmen/fs1-leitbild.html#c5933>, unsere Mission
<http://fs1.tv/unternehmen/fs1-leitbild.html#c5934> sowie die
Herausforderungen <http://fs1.tv/unternehmen/fs1-leitbild.html#c5935>
welche wir uns als einer der drei Community-Fernsehsender Österreichs
<http://fs1.tv/mitmachen/verband-charta.html> stellen.
Unser gesamtes Leitbild auf unserer Website:** FS1 Leitbild
<http://fs1.tv/unternehmen/fs1-leitbild.html>
FS1 Academy: die nächsten Workshops
*Infoabend*
Du willst auch Fernsehen machen? Der nächste FS1 Infoabend findet am
*11. Oktober *von 17:00 - 21:00 statt.
Bei unseren Info-Veranstaltungen bekommst du wissenswerte Hintergründe
über FS1 vermittelt, lernst unsere Möglichkeiten und Arbeitsabläufe
kennen und wirst über rechtliche Rahmenbedingungen informiert.
Mehr Infos dazu: hier <http://fs1.tv/academy/kurse.html>
Anmeldung: office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
*Container, Codecs & Formate*
(Fr, 14. September, 17-20 Uhr)
Container, Codecs, NTSC, H.264, MPEG - Alles Wörter, die man vielleicht
schon einmal irgendwo gehört hat. Doch was bedeuten sie? Wer sich
filmisch betätigt, muss darüber Bescheid wissen. Von der Aufnahme zum
fertigen Film können sich ansonsten Fehler einschleichen. In diesem
Workshop bekommst du Grundwissen rund um Container, Codecs und Formate
vermittelt. Du lernst welche Codec-Kombinationen du für welche Zwecke
einsetzen kannst.
Referent: Chris Eberle <http://fs1.tv/info/team/christopher-eberle.html>
UKB: 20€ für Mitglieder (14€ ermäßigt) // 40€ für Nicht-Mitglieder
*
**Stimm- und Sprechtraing (Einführung)*
(Mi, 21. November, 17-21 Uhr)
Die Stimme entscheidet - ob in persönlichen Gesprächen, in „Meetings“
oder bei Präsentationen. Gerade am Mikrofon und vor der Kamera werden
Authentizität und Kompetenz durch die eigene Haltung und besonders durch
die persönliche Stimme repräsentiert. Der Einführungsworkshop gibt einen
Einblick in den Zusammenhang zwischen Stimme, Körper und Sprache. Das
Gelernte wird in Übungen vor der Kamera und in darauf folgenden
Videoanalysen sofort angewendet.
Referentin: Regina Würz <http://fs1.tv/info/team/regina-wuerz.html>
UKB: 24€ für Mitglieder (18€ ermäßigt) // 48€ für Nichtmitglieder
*Stimm- und Sprechtraing (Aufbau)*
(Mi, 12. Dezember, 17-21 Uhr)
Für all jene, die den Basisworkshop des Stimm- und Sprechtrainings
besucht haben, dient dieses Aufbauseminar dazu, den persönlichen Stimm-
und Sprechausdruck in neuen Übungen und praktischer Anwendung vor der
Kamera zu verbessern. Auch all jene, die schon Erfahrung mit
Stimmtraining haben und ihren persönlichen und authentischen Stil
festigen möchten, sind herzlich eingeladen.
Inhalte: Optimale Spannung und Atmung, Resonanz, Tempo, Modulation,
Wahrnehmung und Intention, Stimmhygiene
Referentin: Regina Würz <http://fs1.tv/info/team/regina-wuerz.html>
UKB: € 24,00 für Mitglieder (18€ ermäßigt) // € 48,00 für Nichtmitglieder
Anmeldungen & weitere Informationen: office(a)fs1.tv
FS1 Volontariat: ab Oktober
Wir suchen Volontär*innen!
FS1 Volontär*innen können Fernsehluft schnuppern – sie lernen, wie
echtes Fernsehen funktioniert. Von der Konzeption über die Aufnahme im
Studio oder live bis hin zum Videoschnitt und Postproduktion. So kann
ein reichhaltiges Praxis Know-how als Grundlage für einen späteren
Berufseinstieg in der Medienbranche in einem vielfältigen und spannenden
Arbeitsumfeld aufgebaut werden – inklusive kostenloser
FS1-Academy-Workshops.
Rahmenbedingungen: 15 Wochenstunden bei freier Zeiteinteilung, mind. 16
Wochen; monatliche Produktionstreffen; Besuch von FS1-Fortbildungen;
Voll anrechenbar als Uni-Pflichtpraktikum.
Interesse geweckt? Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben
an: office(a)fs1.tv
FS1 BetriebsgesmbH: zwei neue Gesellschafter
Ab 4.9.2018 gibt es Veränderungen in der BetriebsgesmbH von FS1. Das IMB
- langjähriger Bildungspartner seit Gründung - hat seinen Betrieb
eingestellt und verkauft seine 24% Gesellschaftsanteil. Neu begrüßen wir
die ARGEKultur <https://www.argekultur.at/> und die Lebenshilfe Salzburg
<https://www.lebenshilfe-salzburg.at/startseite.html> mit je 12%, die
besonders inhaltlich einiges mit FS1 vorhaben, und sicherlich eine
Bereicherung und Verbesserung der Stabilität der Gesellschaft sein werden.
Darauf freuen wir uns sehr.
FS1 Programm: Was ist neu?
Mit Bamdad
<http://fs1.tv/aktuelles/einzelansicht/article/zum-ersten-mal-auf-fs1-bamdad…>
- der neuen Sendung über persische Literatur und Kultur hat FS1 die
erste Sendung mit Sendungssprache Farsi im Programm. Der Sendungsmacher
Vahid Saebzadeh ist gebürtiger Iraner und studiert in Salzburg
Musikwissenschaft. Schalt ein!
Nach der sommerlichen Produktions-Pause geht es jetzt wieder richtig los!
Wir freuen uns auf folgende Veranstaltungen im September, die von FS1
begleitet werden:
Das TAKE THE A-TRAIN <http://www.bahnhoffestival.at/>Festival findet vom
13. - 19.9. statt und steht für die innovative Bespielung ungewöhnlicher
Spielstätten und viel Bewegung in und um den Salzburger Hauptbahnhof.
Über 40 Konzerte an ca. 25 exklusiven Spielstätten in Österreich und
Deutschland werden dargeboten.
Von 13. - 20. 9. findet der Alternativ-Gipfel
<https://solidarischessalzburg.at/_media/folder_alternativ-gipfel.pdf>
des Bündnis "Solidarisches Salzburg
<https://solidarischessalzburg.at/alternativgipfel>" statt. Unter dem
Motto "eine bessere Zukunft für alle" stehen Forderungen nach einer
sozialenund ökologischen Politik, die Arbeitslosigkeit, Armut und
Wohnungslosigkeit bekämpft, sich um eine intakte Umwelt kümmer und für
Demokratie und Gleichberechtigung eintritt. FS1 ist bei ausgewählten
Veranstaltungen in der TriBühne Lehen dabei.
Unter dem Motto „Radkultur bewegt“ findet in Salzburg vom 24.- 26. 9.
derEuropäische Radgipfel 2018
<https://cyclingsummit.zgis.at/de/start-page-de/> statt mit dem ein
neuer Impuls für die Etablierung einer umfassenden Radkultur in Städten
und Gemeinden gesetzt werden soll.
FS1 begleitet den Europäischen Radgipfel während dieser drei Tage.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Spätsommer und sende liebe Grüße
aus dem FS1 - Office
Regina
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>