Jahresbericht & Bilanz 2021 | FS1 Workshops | Auswertung Umfrage: Digitale Kulturplattform | FERN10 - Programm-Tipps
************************************************************
JAHRESBERICHT & BILANZ 2021
„Warum wir Sebastian Kurz, Wladimir Putin und Corona persönlich böse sind“ erfährt ihr in unserem FS1 Jahresbericht 2021 und dazu auch ganz viel anderes was wir im Jahr 2021 umsetzen konnten. Von neuen Kooperationspartner:innen, neuen Sendungen bis zur Juvinale 2021.
Schaut euch unseren Jahresbericht sowie den Link zu unserem Jahresabschluss an unter:
https://fs1.tv/jahresbericht-bilanz-2021/ <https://fs1.tv/jahresbericht-bilanz-2021/>
************************************************************
FS1 WORKSHOPS
Frisch aus der Gedankenschmiede erwarten euch in den nächsten Monaten folgende Workshops:
Stimme und Sprechen (Einführung) <https://fs1.tv/workshops/stimme-sprechen/> am Mittwoch, 27. April, 17-21 Uhr
Interview <https://fs1.tv/workshops/interview/> am Samstag, 14. Mai von 09:30-16:30 Uhr
Stimme und Sprechen (Aufbau) <https://fs1.tv/workshops/stimme-sprechen-aufbau/> am Montag, 30. Mai von 17-20 Uhr.
Anmeldungen gleich direkt online oder per Mail an: office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
************************************************************
UMFRAGE DIGITALE KULTURPLATTFORM - DIE AUSWERTUNG
Braucht Salzburg eine digitale Kulturplattform?
Dieser Frage ging FS1 nach und versuchte mit einer Bedarfserhebung vom 15.2. bis 15.3.2022, ein Stimmungsbild und Impulse zum allgemeinen Diskurs mit offenen Ausgang schaffen.
Insgesamt haben mehr als 200 Einrichtungen und/oder Einzelpersonen an dieser Befragung teilgenommen und die 16 darin vorkommenden Fragen rund um Kulturveranstaltungen im digitalen Raum anonym beantwortet. Bis Anfang April wird das Ergebnis analysiert und in Gegenüberstellung zu weiteren Erhebungen und Befragungen eingeordnet.
Eine erste Übersicht zur Auswertung gibt es hier: https://umfrage.fs1.tv <https://umfrage.fs1.tv/> als PDF zum download.
Ein Endbericht wird ab dem 03.04.2022 auf Umfrage.fs1.tv <http://umfrage.fs1.tv/> verfügbar sein.
************************************************************
FERN10 – PROGRAMM-TIPPS
Ganz nach dem Motto „ Besser klug fern10 als blöd glotzen“ freuen wir uns über unser vielfältiges TV-Programm <https://fs1.tv/tv-programm/>:
Hilfe für die Ukraine – Stimmen zum Ukraine Krieg
Unser langjähriger Sendungsmacher Kurt Bauer startet seine wöchentliche Sendereihe zur Hilfe für die Ukraine. Die unterschiedlichsten Persönlichkeiten werden um ein Statement zum Krieg in der Ukraine gebeten. Nach Pfarrer Vasily, dem Leiter der Ukrainischen Kirche in Salzburg kommt diese Woche die namhafte Forscherin Dr. Renée Schröder zu Wort.
Mehr Infos dazu hier: https://fs1.tv/hilfe-fuer-die-ukraine-stimmen-zum-ukraine-krieg/ <https://fs1.tv/hilfe-fuer-die-ukraine-stimmen-zum-ukraine-krieg/>
Rauriser Literaturtage 2022
Das FS1 Team begleitet heuer wieder die Rauriser Literaturtage, die von 30. März bis 3. April stattfinden. Während der Literaturtage organisiert FS1 erneut die Online-Übertragungen um all jenen Menschen, die nicht nach Rauris kommen können, ebenfalls Zugang zu den Literaturtagen zu ermöglichen.
Mehr Infos dazu hier: https://www.rauriser-literaturtage.at <https://www.rauriser-literaturtage.at/>
Ausgewählte Veranstaltungen der Rauriser Literaturtage werden in den darauffolgenden Wochen im FS1 Programm <https://fs1.tv/tv-programm/> zu sehen sein und in unserer Mediathek auf YouTube <https://www.youtube.com/user/FS1CommunityTV> zum Nachsehen. Bleibt dran!
Aspekte Festival
FS1 war auch wieder beim aspekteSALZBURG, dem Festival für Musik unserer Zeit, das von 16. - 20- März stattgefunden hat mit dabei. Fünf Tage, die einen deutlichen Kontrapunkt zur traditionsreichen Musikkultur Salzburgs setzten.
„Mit Klangkünstler*innen wie Rebecca Saunders, Misato Mochizuki oder Zesses Zeglias und Ensembles wie das Quatuor Diotima, das Trio Accanto oder die Sopranistin Juliet Fraser mit dem Ensemble PHACE, wurde ein Akzent auf eine Musiksprache gelegt, die neu, anspruchsvoll und herausfordernd, aber zugleich faszinierend und poetisch sein kann“ so der künstlerische Leiter der aspekteSALZBURG, Ludwig Nussbichler.
4 Konzerte konnten live über Stream verfolgt werden:
aspekte 1 – Quatuor Diotima
aspekte 4 – NAMES
aspekte 8 – PHACE Next Generation
aspekte 9 – PHACE Skin
Zu sehen auch im FS1 Wochenprogramm und in unserer Mediathek auf Youtube: hier <https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDRmJM-H-H60sIaZ2u0fLOzx>
FS1 Flashback – 10 Jahre FS1
Highlights aus 10 Jahren FS1 Fernsehgeschichte wie die „Bavarian Talibans“ aus 2014, die erste „Studioküche“ mit Sabaha Sinanovic und Guy Mavar oder dem „WohnzimmerTV“ live vom Linzergassenfest 2016 hatten wir die letzten Wochen bereits im Programm.
Diese Woche ein weiteres TV-Schmankerl aus 2013: Erkundigungen in Liebesdingen mit Petra Hopf: „Schatzsuche – wer suchet der findet“: https://fs1.tv/fs1-flashback-2013-schatzsuche-wer-suchet-der-findet/ <https://fs1.tv/fs1-flashback-2013-schatzsuche-wer-suchet-der-findet/>
Bleib dran und schalt dich ein!
Schöne Frühlingsgrüße aus dem FS1 Office sendet
Regina
__________________________________________________
FERN10 - 10 Jahre Freies Fernsehen für Salzburg
__________________________________________________
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
Tel: +43(0)662/23 10 36
Fax: +43(0)662/23 10 36 10
Du möchtest am Laufenden bleiben? Melde dich jetzt für das FS1-Programmupdate oder den FS1-Newsletter an: fs1.tv/uptodate <https://fs1.tv/aktuelles/newsletter/>
FS1 - Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Austria E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858 | DVR 4014811
FS1 Infrastruktur GesmbH
FN 408165 v | UID ATU68384624
fs1.tv <https://fs1.tv/>
facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg>
instagram.com/fs1freiesfernsehen <https://www.instagram.com/fs1communitytv/>
twitter.com/FS1CommunityTV <https://twitter.com/FS1CommunityTV>
(PA 17022022 FS1 - Freies Fernsehen Salzburg)
FERN10 - 10 Jahre FS1 - Freies Fernsehen Salzburg
Salzburgs Community-TV-Sender startet ins Jubiläumsjahr mit Kampagne & Forderungen an Medienpolitik von Land und Bund
Salzburg, am 17. Februar 2022
In einer Pressekonferenz zog die Geschäftsführung des nicht-kommerziellen Community-TV-Senders FS1 ein Resümee aus 10 Jahren seit Sendestart. Vorgestellt wurde eine Kampagne bis Jahresmitte mit dem Claim FERN10. Seinen Abschluss wird das Jubiläum mit einer großen Party am 2. Juli finden. An Bund und Land Salzburg erging die Forderung der überfälligen Reform der Medienförderungen.
Fast genau vor 10 Jahren, am 16. Februar 2012, ging das Programm von FS1 erstmals im Netz der Salzburg AG auf Sendung. Wenn auch noch ohne Studio, mit Vorproduktionen vor allem der Salzburger Kulturszene, ausgestrahlt mit einem Sendeserver aus dem Keller des Kunstquartiers in der Bergstraße. Das Studio wurde erst im Juni 2012 eröffnet.
Vorausgegangen waren mehr als zwei Jahre Aufbauarbeit eines Netzwerks an Kooperationspartnerschaften. Und ein intensives Lobbying bei Stadt und Land Salzburg, die nötige Kofinanzierung für die 90% Bundesmittel – nationale Rundfunkgebühren des nicht-kommerziellen Rundfunkfonds NKRF – zu stellen. Besonders das Land Salzburg – damals noch mit SPÖ-Kulturressort unter David Brenner – stellte sich als Hürde dar, und versuchte den Sender zu blockieren.
Verhindern ließ sich das Projekt aber nicht. Zu groß war die Unterstützung der Zivilgesellschaft Salzburgs, zu hoch der Anteil der Bundesgelder, die nur geringe Zuschüsse von Stadt und Land erforderten, und dadurch eine hohe Rentabilität dieser Zuschüsse erwarten ließen. Und ein von Anfang an professionell aufgezogenes stabiles Unternehmen als Garant, dass trotz demokratischer Elemente für die Sendungsmacher*innen auch erfolgreich gewirtschaftet werden kann.
(Mehr zur Geschichte von FS1 findet sich unter https://fs1.tv/info/geschichte-fs1/)
10 Jahre später. Seit 2012 wurden 3.900 Stunden Eigenproduktion hergestellt, 87.600 Stunden Fernsehen ausgestrahlt, 6.122 Personen ausgebildet, um einige Kennzahlen zu nennen. Und das bei engen finanziellen Möglichkeiten: FS1 setzt insgesamt 650.000 Euro in den beiden Unternehmen „BetriebsgesmbH“ und „InfrastrukturgesmbH“ um.
Besonders die letzten beiden Jahre waren für FS1 extrem erfolgreich. „Pandemiebedingt hat sich der Sender als DER Partner für digitale Umsetzung für Salzburgs Freie Kulturszene etabliert“, sagt Markus Weisheitinger-Herrmann, Programm-Geschäftsführer von FS1. Und kündigt weitere Initiativen in diese Richtung an, wie die gerade laufende Evaluierung einer eigenen Onlineplattform für Kultur.
Begleitet wird das Jubiläum von einer multimedialen - Online, Radio und TV - Kampagne mit dem Claim „FERN10“. Abschluss findet es am Samstag den 2. Juli 2022 in der ARGEkultur mit einer großen Senderparty.
Forderungen an die Politik hat Alf Altendorf, kaufmännische Leitung von FS1. „Schon vor mehr als 10 Jahren wurde immer wieder die zumindest teilweise Verwendung der Landesmedienabgabe für Medienförderungen gefordert“, sagt er. Es könne nicht sein, dass hohe Anteile der GIS-Gebühren (2022 ca. 15 Millionen Euro) jährlich ins Landesbudget fließen , aber man dann kaum Mittel für Medienförderungen aufbringe. Der Beitrag des Landes Salzburg aus dieser Einnahme seien aktuell 0,65% oder 96.500 Euro gemeinsam für Salzburgs Community Medien Radiofabrik und FS1.
Weiters fordert Altendorf die Bundesregierung auf, endlich die im Regierungsprogramm festgehaltene Erhöhung des NKRF in Angriff zu nehmen. Die vergangenen Wirren im Bundeskanzleramt und die COVID19-Pandemie dürfen nicht verhindern, dass wichtige medienpolitische Weichenstellungen liegen bleiben.
----------------------------------------------
Rückfragehinweis:
Alf Altendorf
a.altendorf(a)fs1.tv
+43 699 14301075
Alles beigelegte Bildmaterial zur Nutzung freigegeben (Credit: FS1)
Bild vlnr.: Markus Weisheitinger-Herrmann, Alf Altendorf (Geschäftsführung FS1)
Beilage: Pressemappe
DEIN FS1 NEWSLETTER
Das war die Juvinale 2021
Die JUVINALE ’21 ist geschlagen. Das Salzburger Nachwuchsfilmest
zeichnete bereits zum dritten Mal Filmschaffende aus Österreich,
Deutschland und Südtirol aus. Aus den mehr als 120 Einreichungen
schafften es 80 in die JUVINALE Screenings und wurden dem interessierten
Kinopublikum präsentiert. Preise im Gesamtwert von EUR 10.000,- wurden
im DAS KINO vergeben an:
Music & Clips: “Mercy” von Lisa Lurger
Animation: “Tick” von Fabienne Priess & Levin Tamoj
Dokumentation: “Berühr’ mich” von Julian Haisch
Fiction: “OLYAN DOLGOK – Things like” von Kálmán Nagy
Publikumspreis: “(K)ein Heimatfilm. Auf der Suche nach Heimat im
Passeiertal.” von Alexandra Embacher
Die Award-Show vom 3 Juli, live aus dem DAS KINO läuft diese Woche im
TV-Programm <https://fs1.tv/tv-programm/> und natürlich auch auf unserer
Mediathek: hier <https://www.youtube.com/watch?v=4ZEdcpg7jAc>
Fotos, Nachberichte und Infos zur gesamten Juvinale 2021: hier
<https://www.juvinale.at/>
FS1 im Sommer
Corona-Regeln seit Juli
Seit der 2. COVID19-Öffnungsverordnung der Bundesregierung vom 1. Juli
können unsere Räumlichkeiten ohne MNS Maske betreten werden, wenn der
sog. 3-G Nachweis erfolgt.
Produktionspause
Im August macht unser Produktionsteam Sommerpause: Studio- und
Außenproduktionen finden nicht statt.
Unser TV-Programm läuft natürlich weiter 24/7: solltet ihr eure
Sendungen im Sommer im Programm haben wollen, sendet uns diese bitte bis
*8. August* über unsere Uploadbox: https://fs1.tv/fs1-uploadbox/
Alle Videos, die nach dem 8. August angeliefert werden, werden erst ab
der zweiten Septemberwoche (ab. 9.9.2021) ins Programm aufgenommen.
FS1 Info-Abend
*am 16. September 17:00 – 19:00 *
Für alle, die interessiert sind, bei FS1 mitzumachen:
eine eigene Sendung produzieren, (Kurz-)Filme ins Programm bringen, ein
Volontariat machen oder bei einer unserer Mitmachproduktionen vor oder
hinter der Kamera stehen – der FS1 Infoabend ist der Startpunkt!
Mehr Infos:https://fs1.tv/workshops/fs1-infoabend/
FS1 Infoabend für Volontär*innen
*am 21. September 2021 von 17:00 – 19:00*
Für alle, die auf der Suche nach einem Pflichtpraktikum im
Fernsehbereich sind oder Lust haben das Team von FS1 als Volontär*in vor
und/oder hinter den Kameras zu unterstützen.
Beim Infoabend für Volontär*innen erfährst du alles, was du für deine
Zeit bei FS1 wissen musst.
Mehr
Infos:https://fs1.tv/workshops/fs1-info-veranstaltung-fuer-volontaerinnen/
Programm – Tipps
so.Wochenkommentar.
Ob Hitzefreiheit für Fiaker-Pferde, ein kritischer Blick auf die
„Radlstadt“Salzburg oder eine Stellungnahme zur Jugendpolitik der Stadt
- im *so.Wochenkommentar* kommen Themen zu Wort, die Salzburgs
Gesellschaft bewegen.
Die so. Redaktion, angeleitet von Thomas Neuhold und Stefanie Ruep, gibt
es seit November 2020. Sie wächst und entwickelt sich ständig weiter.
Und die Fernsehkommentare können sich mittlerweile wirklich sehen lassen!
Schau rein in die neuesten Kommentare:
https://fs1.tv/sendung/so-der-wochenkommentar/
Museum ONLINE
Die virtuellen Museumsbesuche im ganzen Bundesland, organisiert vom
Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen und FS1, gehen weiter.
Besucht das Freilichtmuseum 7 Mühlen in Pfarrwerfen, das Museum Tauriska
oder das Musikinstrumentenmuseum HörArt in St. Gilgen. Weitere kleine
feine, weitgehend noch unbekannte Museen aus dem Salzburger Land folgen
die nächsten Wochen.
Schalt dich ein! https://fs1.tv/sendung/museum-online/
Erhalte dein wöchentliches Programm-Update bequem & einfach in deine
Inbox! Jetzt anmelden:
https://fs1.tv/aktuelles/newsletter/
Erhalte dein wöchentliches Programm-Update bequem & einfach in deine
Inbox! Jetzt anmelden.
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
// Presseaussendung FS1 & Radiofabrik — 15.6.2021 //
SO. DER WOCHENKOMMENTAR AUF FS1 UND RADIOFABRIK
Salzburgs Community Medien kooperieren für kritischen Journalismus zu regionalen Themen.
Salzburg, am 15. Juni 2021
„so.“ ist der Wochenkommentar auf FS1 & der Radiofabrik. Was Salzburgs Gesellschaft bewegt und welche neuen Entwicklungen in Land und Stadt anstehen, das thematisiert „so.“
Die Ausbildungsredaktion wird geleitet von Thomas Neuhold und Stefanie Ruep, beide unter anderem tätig bei „Der Standard“.
Als Kooperationsprojekt mit der Radiofabrik wird „so. Der Wochenkommentar“ von FS1 produziert, wöchentlich ab Donnerstag im Programm von FS1 und jeden Freitag um 19:00 Uhr im Programm der Radiofabrik ausgestrahlt.
/ Kritischer, freier Journalismus.
Regional-Journalismus in Salzburg ist geprägt von Produktwerbung und Bedienung von Interessengruppen aus Wirtschaft und Politik. Wenig Platz bleibt für Themen, die sich schlecht vermarkten lassen, Randthemen sind oder „anecken“. Vorauseilender Gehorsam - ja keine Werbekunden vergrämen - beschränkt in der Praxis oft die redaktionelle Unabhängigkeit. In diese Lücke stößt eine Ausbildungsredaktion von FS1 in Kooperation mit der Radiofabrik. Seit Ende 2020 produzieren junge Journalistinnen und Journalisten aus den bestehenden Redaktionen beider Sender einen Kurzkommentar zu regional und gesellschaftlich relevanten Themen; nehmen sich dabei kein Blatt vor den Mund, üben sich an Themenfindung und Recherche. Und an multimedialer Umsetzung für TV-, Radio- und Onlineverbreitung.
Zur Leitung der Redaktion konnten zwei erfahrene Salzburger PrintjournalistInnen gewonnen werden. Thomas Neuhold und Stefanie Ruep sind für die Tageszeitung „Der Standard“ tätig, bringen über ihre Lehrtätigkeit für die Universität Salzburg aber auch sehr viel Erfahrung in der Erwachsenenbildung mit.
„Österreich gehört in Sachen Medienvielfalt und Demokratie zu den rückständigsten Ländern Europas“, sagt Thomas Neuhold. „Die Medienkonzentration, der Einfluss von Oligarchen auf die Medienwelt, die Kommerzialisierung von Printprodukten wie auch des öffentlich-rechtlichen Sektors hat kaum überblickbare Ausmaße angenommen. Freie und unabhängige Medien gehören zu den wenigen Reservaten demokratischer Medienkultur im Land. Projekte wie Freie Radios oder Freies Fernsehen verdienen jede Unterstützung; ein kleiner Beitrag dazu ist meine Tätigkeit in der Kommentarredaktion „so.“.
„Das Format des Wochenkommentars ermöglicht es, jungen Salzburgerinnen und Salzburgern eine Stimme zu geben“, sagt Stefanie Ruep. „Mit meinem Engagement bei der So-Redaktion möchte ich junge Journalistinnen und Journalisten unterstützen, sich ihre Meinung zu bilden und diese auch mit Argumenten gestützt zu artikulieren.“
/ Die Unabhängigkeit Salzburgs Community Medien als Stärke.
FS1 und Radiofabrik wollen sich mit der neuen Redaktion verstärkt als regionale Berichterstatter und journalistische Ausbildungsstätten positionieren.
„Wir sind Medienkompetenz-Zentrum mit unseren vielfältigen Ausbildungen. Das ist bekannt.“, sagt Alf Altendorf, in der Geschäftsführung beider Sender. „Dazu gehört auch, relevante Inhalte zu erzeugen, das sollen auch alle wissen.“ Und auf redaktionelle Unabhängigkeit wird gesetzt: Auf die Inhalte und Themen von „so. Der Wochenkommentar“ wird keinerlei Einfluss genommen.
Ansprechpartner:
Alf Altendorf
Kaufmännische Geschäftsführung FS1 & Radiofabrik
+43 699 1430 1075
a.altendorf(a)fs1.tv <mailto:altendorf@fs1.tv>
Bildinformationen:
"Im FS1-Studio bei der Produktion von so.“ (Bild 1 und 2)
Bildrechte: alle FS1
Höher aufgelöste Bilddateien auf Nachfrage
__________________________________________________
Alf Altendorf
Kaufmännische Geschäftsführung
a.altendorf(a)fs1.tv <mailto:a.altendorf@fs1.tv>
Mobil +43 699 14301075
Tel +43 662/23 10 36
Fax +43 662/23 10 36 10
FS1 - Freies Fernsehen Salzburg
fs1.tv <http://fs1.tv/>
facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg <http://facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg>
instagram.com/fs1freiesfernsehen <http://instagram.com/fs1freiesfernsehen>
twitter.com/FS1CommunityTV <http://twitter.com/FS1CommunityTV>
__________________________________________________
Rundfunkveranstalter
Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, AUSTRIA E.U.
FN 378035i | UID ATU67229858| DVR 4014811
DEIN FS1 NEWSLETTER
FS1 Jahresbericht 2020
Viel hat sich getan im letzten Jahr. Auch bei FS1: innovative
TV-Programme, interessante Kooperationen, technische Neuausstattung
unseres Fernsehstudios.
All das und mehr gibt's in unserem wunderschönen Jahresbericht
nachzulesen:
https://fs1.tv/wp-content/uploads/FS1-Jahresbericht-2020-web.pdf
FS1 Workshops
FS1 Info-Abend Online
Am *8. April 17:00 – 19:00 *
Es sind noch Plätze frei!
Mehr Infos und Anmeldung: https://fs1.tv/workshops/fs1-infoabend/
TV-Grundlagen Workshop
am 17. April 10:00 – 17:00 – *Termin abgesagt! *
Aufgrund der geltenden COVID-Schutzmaßnahmen-Verordnung kann der
Workshop leider nicht in Präsenz stattfinden und wir müssen ihn erneut
verschieben.
Bitte meldet euch vorab an, wenn ihr Interesse an diesem Workshop habt.
Wir kontaktieren euch dann, sobald der nächste Termin (voraussichtlich
im Mai) feststeht. Mehr Infos zum
Workshop:https://fs1.tv/workshops/tv-grundlagen-kompakt/
Einfach anmelden per e-mail an:office@fs1.tv <mailto: office(a)fs1.tv>
Workshop Videoschnitt mit DaVinci Resolve
am 13. Mai , 17:00 -21:00
Dieser Termin findet in jedem Fall statt (online oder offline)
Mehr Infos und Anmeldung bitte
hier:https://fs1.tv/workshops/videoschnit/
<https://fs1.tv/workshops/videoschnit/>
Büro-Öffnungszeiten
Unsere Office-Zeitenbleiben bis auf Weiteres im Corona-Modus:
*Montag, Donnerstag und Freitag von 09:00 bis 13:00 *und nach
Terminvereinbarung stehen wir persönlich und telefonisch (0662/231036)
im FS1 Büro im KunstQuartier, Bergstraße 12, zur Verfügung.
Dienstag und Mittwoch ist das FS1 Büro geschlossen - online sind wir
jedoch erreichbar unter: office(a)fs1.tv <mailto: office(a)fs1.tv>
Programm - Tipps
FS1 Live-Stream: Rauriser Literaturtage 2021
Von 7. - 11. April 2021
Die Rauriser Literaturtage sind eine seit 1971 jährlich stattfindende
literarische Veranstaltung in der Pinzgauer Gemeinde Rauris. Heuer
übernimmt FS1 gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Show2go bereits
zum zweiten Mal die technische Durchführung und mediale Bespielung der
Veranstaltung.
Covid19 bedingt werden sämtliche Veranstaltungen ohne Publikum, dafür
via Livestream aufFacebook
<https://www.facebook.com/pg/FS1.CommunityTV.Salzburg/events/> und
YouTube
<https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDQPHLM9pywAiKMhGqT4tpUp>
übertragen.
Hier gehts zum Veranstaltungsprogramm:
https://www.rauriser-literaturtage.at/veranstaltungen/
Ohne Kunst und Kultur wird’s still
Kultur ist ein Lebensmittel. Doch seit fast einem Jahr können wir
kulturelle Veranstaltungen nur digital konsumieren. Dabei sind
Live-Veranstaltungen grundlegend und ein Nährwert — nicht nur für
Künstler*innen, Veranstalter*innen und Crews, sondern auch für das
Publikum.
Wie die Zukunft von Festivals und Großveranstaltungen in Salzburg
aussieht, erfährst Du in der aktuellen Ausgabe des *KULTMagazins
<https://fs1.tv/sendung/kultmagazin/>**.* Im TV-Programm
<https://fs1.tv/tv-programm/> und zum Nachsehen:
https://www.youtube.com/watch?v=Im9fSnuRzy4
Dass Kultur ein Lebensmittel(punkt) ist bringt Laura Strauss im *so. Der
Wochenkommentar <https://fs1.tv/sendung/so-der-wochenkommentar/>*auf den
Punkt.
Schau rein: https://www.youtube.com/watch?v=3CgBNVuvG2c
Die *Rauriser Literaturtage* sind eine seit 1971 jährlich stattfindende
literarische Veranstaltung in der Pinzgauer
<https://de.wikipedia.org/wiki/Pinzgau> Gemeinde Rauris
<https://de.wikipedia.org/wiki/Rauris>. Heuer übernimmt FS1 gemeinsam
mit seinem Kooperationspartner Show2go <http://www.show2go.at/> bereits
zum zweiten Mal die technische Durchführung und mediale Bespielung der
Veranstaltung.
Covid19 bedingt werden sämtliche Veranstaltungen ohne Publikum, dafür
via Livestream auf Facebook
<https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/events/> und YouTube
<https://www.youtube.com/playlist?list=PL-lRRuAzBSDQPHLM9pywAiKMhGqT4tpUp>
übertragen.
LOGLINE – Ein Brief an den Frühling
Auch wenn der Schnee noch nicht überall ganz verschwunden ist, steht der
Frühling vor der Tür. Freut euch gemeinsam mit der LOGLINE
Jugendredaktion <https://fs1.tv/sendungen/logline/> auf einen tollen
Start in die neue Jahreszeit.
Die April-Ausgabe von LOGLINE jetzt im Programm
<https://fs1.tv/tv-programm/> und nachzusehen hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Gzu9H9xE9yA
Du willst up to date sein beim so.Wochenkommentar für Salzburg
<https://fs1.tv/sendung/so-der-wochenkommentar/> oder den Themen des
KULTMagazins <https://fs1.tv/sendung/kultmagazin/>? Willst keine Ausgabe
des neuen Jazzit Magazins
<https://fs1.tv/sendung/jazzit-klub-orange-magazin/> oder eines Local
Heroes <https://fs1.tv/sendung/local-heroes-rockhouse/>Konzertes im
Rockhouse versäumen? Und bist an den vielfältigen Themen unserer
Sendungsmacher*innen interessiert?
Dann bleib auf dem neuesten Stand und erhalte einmal pro Woche die
aktuellsten Programm-News von FS1!
Melde dich an unter: https://fs1.tv/aktuelles/newsletter
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
DEIN FS1 NEWSLETTER
FS1 im Corona-Modus
Neue Büro-Öffnungszeiten
Aufgrund der nach wie vor geltenden Maßnahmen gegen die Verbreitung des
Corona-Virus haben wir unsere Büro-Öffnungszeiten angepasst und halten
diese *vorraussichtlich bis 1. April 2021:*
*Montag, Donnerstag, Freitag von 09:00 bis 13:00 und nach
Terminvereinbarung*
Dienstag und MIttwoch ist das FS1 Büro geschlossen!
Am besten erreicht ihr uns online unter: office(a)fs1.tv
Mehr Infos über FS1 & COVID19 findet ihr hier: https://fs1.tv/fs1-covid19/
FS1 Info-Abend
*am 8. April 17:00 – 19:00 *
Für alle, die interessiert sind, bei FS1 mitzumachen:
eine eigene Sendung produzieren, (Kurz-)Filme ins Programm bringen, ein
Volontariat machen oder bei einer unserer Mitmachproduktionen vor oder
hinter der Kamera stehen – der FS1 Infoabend ist der Startpunkt!
Anmeldung unter: office(a)fs1.tv
Mehr Infos:https://fs1.tv/workshops/fs1-infoabend/
FS1 Workshops
Die nächsten Workshops finden leider erst ab April statt. Hier die Termine:
Medien – und Urheberrecht: 1. April 2021, 17:00 – 19:00 Info:
https://fs1.tv/workshops/medien-und-urheberrecht/
TV-Grundlagen – Kompakt!: 17. April 2021, 10:00 – 17:00 Info:
https://fs1.tv/workshops/tv-grundlagen-kompakt/
Videoschnitt mit Davinci Resolve: 13. Mai, 17:00 -21:00 Info:
https://fs1.tv/workshops/videoschnit/
Gern gleich anmelden unter: office(a)fs1.tv
Neu im Team bei FS1
Das (Corona)-Jahr 2020 für unsere EU Freiwilligen Alex und Yulia ist
schon wieder vorbei...
Wir freuen uns, seit 1. Februar erneut zwei junge Menschen in unserem
Team begrüßen zu dürfen, die uns im Rahmen des Europäischen
Solidaridätskorps für ein Jahr v.a. in der Produktion unterstützen:
Ilma aus Griechenland und Mikhail aus Russland.
Es wird wieder englisch gesprochen bei FS1 – der Deutschkurs für die
beiden folgt!
Auf unserer Teampage erfährt ihr mehr über die beiden Neuankömmlinge:
https://fs1.tv/author/ilma-tyrbetari/https://fs1.tv/author/mikhail-malov/
Vorankündigung – Juvinale 2021
Der Termin für 3. Juvinale, das Nachwuchsfilmfestival aus Salzburg,
steht fest: *30.Juni bis 3. Juli*
Neben den allseits beliebten Filmvorführungen von
Nachwuchsfilmkünstler*innen erwarten die Besucher*innen spannende
Podiumsdiskussionen, Workshops sowie ein Open-Air Sommerkino am Platzl.
Außerdem wird dieses Jahr die Verleihung des Nachwuchsfilmpreises “Simon
S” der Stadt Salzburg im Rahmen der JUVINALE stattfinden.
Wir freuen uns auf viele Einreichungen, anregende Gespräche und
Zusammenkünfte und spannende Screenings — im Kino und Open Air.
Die Einreichung ist ab sofort möglich!
https://www.juvinale.at/award/anmeldung/
Liebe Grüße aus dem FS1-Office sendet
Regina
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
DEIN FS1 NEWSLETTER
Das FS1 Team macht Weihnachten
Wir blicken zurück auf ein wahrlich turbulentes Jahr, welches uns alle
gefordert hat, in welchem wir aber auch Vieles dazulernen durften.
Veranstaltungen, Workshops und Produktionen wurden annulliert,
verschoben, online abgehalten und gestreamt. Wir haben gelernt in
komplett anderen Strukturen miteinander und mit unseren Partner*innen
zusammenzuarbeiten.
Manche Dinge bleiben aber immer gleich: Das FS1-Büro ist — wie jedes
Jahr — über Weihnachten und Silvester von*24.12. bis inklusive
06.01.*geschlossen.
Unser TV-Programm läuft in dieser Zeit natürlich weiterhin 24/7.
Schau rein ins weihnachtliche TV Programm:https://fs1.tv/tv-programm/
Neu im FS1 Programm
Dokfilm & Filmgespräch | The Man Who Stopped the Desert
Der sagenhafte Film über den alternativen Nobelpreisträger Yacouba
Savadogo wird diese Woche exklusiv hier auf FS1 ausgestrahlt in
Koooperation mit dem Afro-Asiatischen Institut Salzburg.
Die Sendezeiten findet ihr hier:https://fs1.tv/tv-programm/
Mehr Info über den
Film:https://fs1.tv/dokfilm-filmgespraech-the-man-who-stopped-the-desert/
Am*18. Dezember um 19 Uhr*wird, parallel zur Filmausstrahlung auf FS1,
der Zoom Raum des Afro-Asiatischen Instituts geöffnet sein und steht zum
Austausch offen. Ab 20 Uhr startet das Filmgespräch mit Yacouba Savadogo
in Person. Seine Dolmetscherin Kali Ouedraogo wird zwischen Moore und
Englisch übersetzen.
Wer zusätzliche Fragen zum Film hat und sich gerne darüber austauschen
möchte ist hier genau richtig.
https://www.facebook.com/events/159231205952380/
Logline – Weihnachtssendung
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2020 nähert sich dem Ende.
Heuer in Weihnachtsstimmung zu kommen ist bei Weitem nicht leicht. Die
FS1 JugendredaktionLOGLINE <https://fs1.tv/sendungen/logline/>hat sich
große Mühe gegeben auch dieses Mal für Vielseitigkeit und Unterhaltung
zu sorgen. Was zum Nachdenken, zum Feiern und zum Genießen.
Mehr Infos und die Sendung zum Nachschauen findet ihr
hier:https://fs1.tv/logline-dezember-2020-weihnachtsstimmung/
Mit der Weihnachtsssendung verabschiedet sich LOGLINE für dieses Jahr
und ist dann wieder ab Februar 2021 mit vielen bunten Beiträgen auf FS1
zu sehen.
b.a.s.e. talks
mit Gerhard Moser
Der Österreichische Extremsportler mit Affinität zur Peak
Performance in allen Lebenslagen, holt sich spannende
Gesprächspartner vor sein Mikrophon und lädt zum gemeinsamen Talk
über Stressmanagement, Resilienz und Leistungssteigerung.
Mehr Infos und die bisherigen Sendungen zum
Nachschauen:https://fs1.tv/sendung/base-talks/
Eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für den Jahreswechsel
wünscht
das gesamte FS1 Team
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
DEIN FS1 NEWSLETTER
FS1 Infoabend
am 12. November 17:00 – 19:00
Für alle, die interessiert sind, bei FS1 mitzumachen:
eine eigene Sendung produzieren, (Kurz-)Filme ins Programm bringen, ein
Volontariat machen oder bei einer unserer Mitmachproduktionen vor oder
hinter der Kamera stehen – der FS1 Infoabend ist der Startpunkt!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten findet der Infoabend ONLINE über
Zoom statt.
Meldet euch an unter: office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv> und der Link
zur Teilnahme wird euch per e-mail zugeschickt!
Neue Sendungen auf FS1
FS1 Live Stream: Kulturstrategie 2024 Stadt Salzburg
Am 5.11.2020 startete das Projekt „Kulturstrategie Salzburg 2024“ der
Stadt Salzburg und der Initiative Salzburg 2024 die neue
Präsentationsreihe im Pecha Kucha Format. Hier stellen Kulturschaffende,
Kreative und Initiativen ihre Projekte und sich selbst vor. Und sie
bringen damit die — viel zu oft nicht wahrgenommene — Vielfalt der
zukunftsweisenden Angebote in Salzburgs Kunst- und Kulturlandschaft an
die Öffentlichkeit.
Geplant war die erste PECHA KUCHA Night mit „besonderen Kulturorten“ als
Live-Veranstaltung mit (begrenztem) Publikum im Architekturhaus
Salzburg, zusätzlich per Live-Stream von FS1 zu erleben. Aus bekannten
Gründen wurde der gesamte Abend kurzerhand ins Netz verlegt.
Das FS1-Team organisierte das Zusammenkommen von zehn Beteiligten via
Zoom im LIVE-TV — plus die dreiköpfige John Bruno Revival Band, die live
im Studio spielte.
Impressionen des Live-Events bei FS1 und die Sendung zum Nachsehen gibt
es hier: https://fs1.tv/sendung/unsa-kulturstratgie-2024-stadt-salzburg/
Die nächste PECHA KUCHA Night der Kulturstrategie folgt am *Donnerstag,
26. November, ab 19 Uhr als Live-Stream von FS1*. Diesmal unter dem
Motto „Singles“ – Kunst- und Kulturschaffende stellen sich vor".
so. Der Wochenkommentar
Was Salzburgs Gesellschaft bewegt und welche neuen Entwicklungen in der
Landes- und Regionalpolitik anstehen — darüber berichtet*//so. der
Wochenkommentar***von FS1 und Radiofabrik! Die Redaktion wird angeleitet
von Thomas Neuhold und Stefanie Ruep, unter anderem journalistisch tätig
bei DER STANDARD.
*Zu sehen und hören: *seit 5. November wöchentlich ab Donnerstag im
Programm von FS1 und jeden Donnerstag im Format Unerhört! der Radiofabrik.
Mehr Infos hier: https://fs1.tv/sendung/so-der-wochenkommentar/
Salzburg - After Hour
Die neue Show auf FS1, die neue Show für Salzburg!
Norbert Pany führt zusammen mit Semanur Gürcü und Tanja Kreidenhuber
durch die Sendung. Einmal im Monat nehmen sie sich mit ihrem Team allen
Meldungen aus und um Salzburg an. Egal wie kurios, witzig,
haarsträubend, verrückt oder unfassbar die Nachrichten sind – das Team
macht das Beste daraus!
Mit Beiträgen und Gästen aus allen Bereichen entsteht so eine Mischung
aus Satire und purer Unterhaltung!
Die erste Folge ist bereits on Air – Schau rein ins FS1 Programm
<https://fs1.tv/tv-programm/> oder sieh dir die Sendung direkt hier in
unserem youtube-channel
<https://www.youtube.com/watch?v=z7KY31LW38s&feature=youtu.be> an.
Deine Clips auf FS1
im FS1 Kaleidoskop
Du hast ein paar lustige, spannende, hippe oder interessante Clips auf
Lager? Dann lade sie jetzt hoch!
<https://fs1.tv/wp-login.php?redirect_to=https%3A%2F%2Ffs1.tv%2Ffs1-uploadbo…>
Erforderlich ist lediglich eine kurze .Registrierung
<https://fs1.tv/registrierung/>
Das Kaleidoskop soll ein buntes Potpourri aus verschiedensten Clips
werden — ob Profiaufnahmen oder Amateur-Smartphone-Videos.
Das Tolle daran: Du kannst sofort einsteigen, ohne Verpflichtungen,
Vorkenntnisse oder anderen Voraussetzungen!
Die hochgeladenen Beiträge werden einerseits im FS1-YouTube-Channel
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q> mit knapp
200.000 jährlichen Aufrufen veröffentlicht und andererseits gesammelt
und im TV <https://fs1.tv/fernsehen/> ausgestrahlt.
Bunte Vielfalt und Pluralität! Offenheit für alle und jeden! Dafür
stehen Community-Medien wie FS1!
Mehr Infos hier: https://fs1.tv/sendung/kaleidoskop/
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
DEIN FS1 NEWSLETTER
FS1 Workshops im Juni
Nach der Corona-Pause starten wir wieder mit den ersten Workshops!
Allerdings können wir aufgrund der aktuellen Beschränkungen folgende
Workshops ausschließlich ONLINE über Zoom stattfinden lassen. Bitte
benutzt eine Webcam und ein Headset, wenn möglich. Zugangsdaten werden
nach Anmeldung per Mail verschickt.
FS1 Infoabend
am Mittwoch, 17. Juni von 17:00 - 18:30
Die Teilnehmer*innen lernen das österreichische Rundfunksystem kennen,
wissen wie FS1 funktioniert, wie sie mitmachen können und lernen
spielerisch die rechtlichen Dos & Don’ts in der Videoproduktion kennen.
Der Infoabend ist für alle FS1-Sendungsmacher*innen verpflichtend und
für alle Interessierten kostenlos!
Mehr Infos zu den Inhalten findet ihr auf unserer Website:hier
<https://fs1.tv/workshops/fs1-infoabend-2/>
Workshop Medien- und Urheberrecht
am Mittwoch, 24. Juni 2020: 17:00 - 19:00
Wer selbst Medien macht, muss auch ständig rechtliche Fragen im
Hinterkopf behalten. Wie sollte man vorgehen, wenn man ein Aufnahme
machen will — sei es auf der Straße, in einem Café oder bei einem
Konzert? Gibt es Möglichkeiten fremde Inhalte wie Musik, Filmauschnitte
etc. in meinen Film/meine Sendung zu integrieren? Wenn ja, was muss ich
dabei beachten? Macht es einen Unterschied wo ich mein Video publiziere?
Mehr Infos findet ihr:hier
<https://fs1.tv/workshops/medien-und-urheberrecht/>
Anmeldungen bitte direkt bei: c.stenitzer(a)st1.tv
FS1 Volontariats-Team wieder unterwegs
Das Salzburger Jazzit <http://www.jazzit.at/site/>kehrt nach dem
Lockdown zurück und beginnt wieder mit Live-Konzerten und Jam-Sessions.
Das FS1 Team ist bei den ersten Konzerten mit dabei und begleitet die
Sessions mit der Kamera.
Den Anfang macht die Klub Melange Session vom 4. Juni. Für Indie, Rock,
Pop und was sonst so alles abseits von Jazz und Klassik in Salzburg
passiert, bieten die Klub Melange Sessions einen eigenen Platz im
Jazzit:Musik:Club: ab 11. Juni im FS1 Wochenprogramm zu sehen.
Sendezeiten findet ihr: hier <https://fs1.tv/tv-programm/>
Ebenfalls nach dem Lockdown zurück: Mashed Peas, die funky Band aus der
Nachwuchsschmiede des Salzburger Jazzit. Sie stellen im Juni jeden
Freitag auf der Jazzit:Bühne ihr neues Programm vor, das die FS1
Volontär*innen mit der Kamera begleiten werden.
Also nicht versäumen: die nächsten Wochen FS1 einschalten und Jazz:it
Live-Konzerte genießen!
Neu im FS1 Programm
Film:Edition TV-Special
Die salzburg:film:edition, seit 2018 als Online-Version verfügbar,
präsentiert filmisches Schaffen aus Österreich. Unter
salzburg-filmedition.at können sowohl Trailer als auch Vollfilme
jeglicher Couleur kostenlos ondemand abgerufen werden.
Seit Ende Mai werden ausgewählte Filme im TV-Programm von FS1
ausgestrahlt. Wir freuen uns auf folgende Beiträge:
* Benjamin Pascal Blaikner: Reason & Bicycle Tour
* Beatrice Bürzle: VIER
* Andrea Eidenhammer: Mein Gestern Dein Morgen
* Kerstin Glachs: La Famille
* Adrian Goiginger: Aitch
* Karin Helml: El balcón de Pepe
* Gabriele Hochleitner: With god’s grace
* Florian Kindlinger: The fifth Wall
* Thomas Mayr: Bleib treu den alten Sitten
* Franz Moser-Kindler: Pied Piper Reloaded & Elsewhere
* Nina Liv Pfeiffer: The Young Woman and the Sea
* Evamaria Schaller: Der Kaiser unterm Berg
* Maria Weber: Birthstatements
Die Spielzeiten können jede Woche ab Donnerstag im FS1-Programm
<https://fs1.tv/tv-programm/> nachverfolgt werden.
Mehr Infos zur salzburg:film.edition gibt's hier:
https://salzburg-filmedition.at/
Online Concerts
Die spezielle Situation, die durch die globale Pandemie verursacht
wurde, ließ Musiker auf der ganzen Welt keine Bühne mehr, auf der sie
auftreten konnten. Auch wenn Konzerte abgesagt wurden — die Musik geht
weiter.
Die Konzertreihe „Online Concerts“ präsentiert wöchentliche
Live-Auftritte von außergewöhnlich begabten jungen Musiker*innen. Neben
hochqualitativen Aufführungen von Meisterwerken des
Kammermusikuniversums kann das Publikum die Musiker und ihr Kunst durch
eine Reihe intimer Interviews besser kennenlernen. Unsere
Zuschauer*innen erleben so eine zeitgemäße, unverkrampfte und intime
Atmosphäre, umgeben von großartiger Musik und jungen musikalischen
Persönlichkeiten.
Fotos der ersten Produktion und Infos zur Sendung gibt’s bereits auf
unserer Website zu sehen: https://fs1.tv/sendung/online-concerts/
Bleib dran und schau ins FS1 Programm <https://fs1.tv/tv-programm/> für
die erste Sendung!
FS1 und die KinderUNI Salzburg
Die Kinderuni Salzburg steht Kopf
Das ursprüngliche Programm der KinderUNI der Universität Salzburg und
dem Veranstaltungspartner Universität Mozarteum Salzburg wird
umgekrempelt: Auch im Kopfstand wird die KinderUNI Salzburg ein
spannendes, neu ausgerichtetes Programm für 8- bis 12-Jährige bieten.
Vieles ist erstmals ortsungebunden und kann somit von ganz Österreich
oder darüber hinaus eingesehen werden!
Die KinderUNI Salzburg holt mit kurzen Videos, die in Kooperation mit
FS1 produziert werden, Personen aus Wissenschaft und Kunst vor den Vorhang.
Bereits zum 3. Mal können auch die Kinder selbst als Kinderprofessorin
oder Kinderprofessor mitwirken: Erstmals wird heuer aber anderen Kindern
Wissen und Können mittels Videos vorgestellt.
Mehr Details findet ihr: hier
<https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=24249>
Die Beiträge gibt’s ab dem Sommer im FS1 Programm zu sehen!
JUVINALE Open Air Sommerkino
am 31. Juli 2020 am Platzl
Lange Zeit war ungewiss, ob das Sommerkino trotz der
Corona-Ausnahmesituation stattfinden kann. Im Zuge der
Lockerungsmaßnahmen der Bundesregierung im Kulturbereich ist dies nun
möglich: der Termin wurde fixiert! Die Zeiten sind ungewiss - wir hoffen
sehr, dass dieser Termin auch tatsächlich haltbar ist.
Im JUVINALE Open Air Sommerkino werden die Abschlussproduktionen der
Salzburger Hochschulen Universität Salzburg, Fachhochschule Salzburg und
des Mozarteums gezeigt.. Das Programm wird zeitnah bekannt gegeben.
Infos
* Wann:*31. Juli 2020*
* Wo:*Am Platzl, Ende Linzergasse Richtung Salzburger Altstadt*
*SAVE THE DATE! *
Mehr Infos zur Juvinale: https://www.juvinale.at/
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden?
Schreibe eine formlose Email mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" an
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>