DEIN FS1 NEWSLETTER
*DIE FS1 SUMMERPARTY: EIN RÜCKBLICK*
6 Jahre FS1 - am 6. Juli wurde wieder gefeiert!
Die Wettergött*innen brachten uns zwar Regen, dafür wurde umso
rauschender in den Hallen des KunstQuartiers gefeiert: für musikalische
Untermalung sorgten Eugen Würz und Kurt Lackner alias "Gutmensch" sowie
Kathrin Brandstätter alias "DJ Brandy K“, köstliche Crêpes und Drinks
gab es von Crêpe D’or. Außerdem wurden die "Golden-Klaus-Awards 2018“
verliehen.
FS1 gratuliert ganz herzlich den Gewinnern und Gewinnerinnen:
*Aufsteiger des Jahres*: The Throwback Saturday Show
<http://fs1.tv/fernsehen/alle-sendungen/the-throwback-saturday-show.html>
*Sendungsmacher des Jahres*: JoPhiTV
<http://fs1.tv/fernsehen/alle-sendungen/jophi.html> von und mit Johannes
Hinterberger.
*Ehrenpreis 2018*:NoB Normal oder Behindert
<http://fs1.tv/fernsehen/alle-sendungen/nob-normal-oder-behindert.html>
von und mit Robert Rettenbacher
*VolontärInnen des Jahres*: Anna-Maria Frauenlob, Diana Wermescher,
Frieda Krammel, Sophie Brössler, Lukas Bayer
*European Volunteer of the year*: Elisa Visca Szarka
*Hier
<https://www.flickr.com/photos/fs1communitytv/albums/72157698977897555>*
geht’s zu den Party-Fotos!
*
**FS1 PROGRAMM-NEWS: #DEUTSCHKURS und KLANGBILD *
*#Deutschkurs von JoPhi*
"Wir veranstalten einen kostenlosen Deutschkurs und gestalten
gleichzeitig eine TV-Sendung, damit all jene, die nicht im Studio
teilnehmen können, auch mitmachen können.“
So Johannes Hinterberger
<https://www.facebook.com/johannes.hinterberger.773> über seine neue
Sendereihe #DEUTSCHKURS, die seit Anfang Juli im Studio aufgezeichnet
wird: an insgesamt 10 Terminen wird Teilnehmer*innen im FS1-Studio und
jenen, die nicht persönlich teilnehmen können via Live-Zuschaltung
Deutsch näher gebracht. Während der TV-Aufzeichnung wird es auf Facebook
& YouTube einen Live-Stream geben, bei dem Zuseher- und Zuseherinnen an
der Sendung teilnehmen können. zB: via OnlineVideoCall oder mittels
Kommentare bei YouTube.
Mehr Infos über den #Deutschkurs und die Teilnahme daran gibt es: *hier.
<http://johannes-hinterberger.jophi.guru/http-deutschkurs-jophi-guru/>*
Die Ausstrahlung auf FS1 erfolgt nach Abhaltung der Kurse - also
weitersagen, an alle, die deutsch lernen wollen - FS1 und JoPhi machen’s
möglich!
*Klangbild**
*Im neuen Sendungsformat ‚Klangbild‘ werden Musiker*innen eingeladen,
ihr Musikvideo bei uns vorzustellen. Dazu werden sie zu einem kurzen
Interview ins Studio gebeten.
Also her mit tollen Musikvideos und los zu FS1!
*FS1 PROJEKTE: SPSC und BILDUNGSFILM*
*Salzburg Peace Song Contest*
Im Rahmen des „Stille Nacht Jahres“ 2018 soll das Projekt „*Salzburg
Peace Song Contest*“ (kurz #SPSC2018) mehr Frieden und Gemeinschaft von
Salzburg aus in die Welt tragen. Jugendliche und junge Erwachsene sind
aufgerufen Video- und Audiobeiträge hochzuladen, die sich mit dem Thema
Frieden auseinandersetzen. Sowohl die inhaltliche als auch persönliche
Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg und Gewalt in einer kreativen Art
und Weise stehen im Vordergrund.
Organisiert wird das Projekt von FS1 und dem Friedensbüro Salzburg.
<http://www.friedensbuero.at/>
Die produzierten Video- und Audiobeiträge werden auf der Website
spsc2018.at <https://spsc2018.at/> hochgeladen, bewertet und
kommentiert. Unterstützt werden die Teilnehmer*innen in Form von
Workshops, abgehalten von FS1 und dem Friedensbüro. Das Gewinner-Projekt
wird von einer Jury in Einbezug der Bewertungen am *24. Jänner 2019 *in
einer Liveübetragung in Radio, TV und online Medien gekürt. Es warten
Reise- und Einkaufsgutscheine sowie eine professionelle Neuproduktion
des Gewinner-Titels!
Mehr Infos unter: spsc2018.at <https://spsc2018.at/>
*Salzburger Bildungsfilm „1938"*
Anlässlich des Gedenkjahres zur Bücherverbrennung im Jahre 1938 durch
die Hitlerjugend in Salzburg, produziert FS1 in Kooperation mit dem Land
Salzburg ein Doku-Drama als Bildungsfilm zum Thema. Der Film wird
Salzburger Schulen und Bibliotheken kostenlos angeboten. Die
Vorbereitungen zu den Dreharbeiten Anfang August sind bereits im vollen
Gange!
Das gesamte FS1 Team wünscht euch einen schönen Sommer!
Schalt dich ein!
Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv>
Google+ <https://plus.google.com/u/1/+FS1CommunityTV>
Instagram <https://www.instagram.com/fs1freiesfernsehen/>
YouTube
<https://www.youtube.com/channel/UCVz3plMsAb-UWl6Eqj7tM7Q?sub_confirmation=1>
Web Site <http://www.fs1.tv>
FS1 Community TV Salzburg
Bergstraße 12
5020 Salzburg
FS1 Logo <http://www.fs1.tv>
www.fs1.tv <http://www.fs1.tv> | info(a)fs1.tv <mailto:info@fs1.tv>
(PA02072017 FS1 & Radiofabrik)
/ Civilmedia 17: UnConference for Community Media & Civil Society und #mediana-Konferenz vom 15. bis 17. Juni 2017 in Salzburg /
Salzburg, am 2. Juni 2017
Innerhalb der achten internationalen Konferenz für nicht-kommerzielle Medien findet heuer auch die #mediana17-Konferenz zu Medien, Kultur und Demokratie statt. Erstmals wird der Civilmedia Education Award verliehen und bereits zum zweiten Mal werden Preise für die besten Radio- und Fernsehproduktionen vergeben. Über 100 Einreichungen erreichten die Jury, 20 Nominees haben es in die Endrunde geschafft.
Die Veranstaltung wird von FS1, Radiofabrik und Radio FRO organisiert und richtet sich nicht nur an Medien-ExpertInnen, sondern steht allen Interessierten offen.
(Das detaillierte Programm findet sich unter http://civilmedia.eu)
Neue Herausforderungen
„Österreich hat eine der vitalsten Community Medien Szenen Europas“, ist Alf Altendorf, Geschäftsführer von Radiofabrik und FS1 und Organisator der Civilmedia, überzeugt. „Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen stellen den nicht-kommerziellen Rundfunk aber vor neue Herausforderungen. Wir wehren uns mit aller Kraft gegen Populismus und Rechtsruck, arbeiten an der Basis der Gesellschaft mit Bildung und Meinungsfreiheit für Toleranz und wollen auch Einfluss auf den Diskurs nehmen. Die Civilmedia ist ein Beitrag dazu.“
#mediana17
Im Rahmen der Civilmedia findet am 16. Juni die #mediana17 statt die von Radio FRO, dorftv und der KUPF OÖ gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen organisiert wird. Die #mediana beschäftigt sich mit dem Medienwandel im Zuge der Digitalisierung. Keynote-Speaker ist Markus Beckedahl, Chefredakteur bei netzpolitik.org. Außerdem wird der Richtlinienvorschlag der EU zum Urheberrecht und mögliche Auswirkungen auf die Meinungsäußerungsfreiheit thematisiert. Im Anschluss kann man im Barcamp eigene Themen in die Konferenz einbringen.
(Alle Infos unter www.mediana.at)
Award Show & Party
Auch heuer werden in den Kategorien „Access & Empowerment“ und „Entertainment & Arts“ wieder insgesamt vier Produktionen der österreichischen Community Medien in Radio und TV prämiert. Aus über 100 Einreichungen aus ganz Österreich wählte die Jury 20 Produktionen in die Endrunde. Die Bekanntgabe der GewinnerInnen erfolgt am zweiten Tag der Civilmedia im Rahmen der „Civilmedia Award Show“.
(Alle Nominierungen: http://civilmedia.eu/2017/05/31/nominees-civilmedia-award-2017/)
Civilmedia Programm
Mit „Voices of Inclusion“ fokusiert sich die Civilmedia heuer am ersten Tag auf die Medienarbeit von Flüchtlingen und MigrantInnen.
Neben Podiumsdiskussionen zum medienpädagogischen Bildungsangebot im nicht-kommerziellen Rundfunk bietet die Civilmedia eine Vielzahl an Workshops zuvielfältigen Themen. Eine Reihe von Treffen der Redaktionen, technischem Personal und Programmen der österreichischen Community Medien soll den Austausch und die Zusammenarbeit verstärken.
(Das komplette Programm: http://civilmedia.eu/cm2017/civilmedia17-schedule/)
Radiofabrik und FS1 berichten am 15. und 16. Juni jeweils live von der Civilmedia.
*****************************
CIVILMEDIA UnConference for Community Media & Civil Society
15.6.2017 – 17.6.2017
#mediana17 – Konferenz zu Medien, Kultur und Demokratie
16.6.2017
Bergstraße 12, A – 5020 Salzburg
http://civilmedia.eu/
Partner: Radiofabrik, FS1, VFRÖ, VCFÖ, Commit, Wissenschaft & Kunst (University Salzburg & Mozarteum Salzburg), CMFE, Stadt Salzburg, Land Salzburg,
Mit freundlicher Unterstützung von RTR-GmbH, Land Salzburg - Wissenschaft, Commit, Dachverband Salzburger Kulturstätten, Freie Universität Brüssel, Österreichische Gesellschaft für politische Bildung.
*****************************
Rückfragehinweis:
Alf Altendorf
a.altendorf(a)fs1.tv
+43 699 1430 1075
Alles beigelegte Bildmaterial zur Nutzung freigegeben.
Liebe Freundinnen und Freunde von FS1,
liebe Interessierte,
viel hat sich in den letzten Monaten getan und so freuen wir uns auf
einen ereignisreichen Frühsommer.
Mit diesem Newsletter fliegen euch *Programmtipps *und die *Aufforderung
zum Mittmachen* ebenso zu,
wie Hinweise auf die *Civilmedia*, die von 15.-17. Juni 2017 im
Kunstquartier stattfindet & auf die
*Juvinale*, die von 5.-9. Juli 2017 *Nachwuchsfilm* in die Stadt
Salzburg bringt. Viel Spaß beim Lesen!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1.*Programmtipps & Mittmachen*
2.*Gewinnspiele auf der FS1 Facebook Page*
3.*Civilmedia von 15.-17.6.2017*
4.*Juvinale von 5.-9.7.2017*
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
*1. Programmtipps & Mittmachen
*
*Mittschnitt von The Rasp aus dem JazzIt*
Wir waren mit unserem mobilen Studio zu Gast im JazzIt
<http://www.jazzit.at/site/> und haben dabei ein geniales Konzert
von The Rasp <http://www.therasp.at/de> aufgenommen. Stefan Wegenkittl,
Antonio Brazález, Peter Fürhapter und Robert
Schoosleitner präsentierten dort am 3. März 2017 ihr *Debütalbum "U24"*.
Die 8 darauf befindlichen
Eigenkompositionen beinhalten weitgereiste Melodien, feingesponnene
Balladen und lustvolle
musikalische Statements zu Muskatnüssen, Autobahnen und
Frühstücksgebäck. Wer nicht live
dabei war hat nun die Gelegenheit das Konzert im Programm
<http://fs1.tv/fernsehen/programm.html> von FS1 zu genießen.
-------------------------------------------------------------
*Slamlabor – Kaffeepause
*Seit 2011 veranstaltet das Slamlabor <http://www.slamlabor.at/>
Slam-Events in Österreich und kümmert sich darum Menschen
und ihren Meinungen eine passende Bühne zu bieten. Die Kaffeepause
<http://www.slamlabor.at/poetry-slam/kaffeepause/> besteht aus zwei
unterschiedlichen
Elementen (Poetry Slam & Lesebühne) und findet jeden ersten Donnerstag
im Monat im Coffee House <https://www.facebook.com/coffeehouse5020/>
Salzburg
statt. Auf FS1 laufen die Beiträge auch nach dem eigentlichen Slam noch
weiter. Die Sendezeiten findest du hier
<http://fs1.tv/fernsehen/programm.html>.
-------------------------------------------------------------
*Mittmachen
*FS1 bietet dir die Möglichkeit bei verschiedenen Sendeformaten
<http://fs1.tv/fernsehen/alle-sendungen.html> mitzumachen. Aller Anfang
ist schwer und
bevor man sich sein eigenes Team zusammenstellen muss, ist es manchmal
leichter
bei schon bestehenden Projekten einzusteigen. Egal ob du lieber hinter
der Kamera
stehen möchtest oder deine Moderationskenntnisse zum Besten geben willst
– wir freuen
uns auf dich! Zur Veranschaulichung bei welchen Sendungen du mitmachen
kannst, findest
du hier einen kleinen Trailer
<https://www.youtube.com/watch?v=xGwXN9ctzqs> und mehr Informationen
<http://fs1.tv/community/wie-mache-ich-mit.html> dazu.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
*2. Gewinnspiele auf der FS1 Facebook Page*
Ab sofort gibt es auf unserer FS1 Facebook Page
<https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/> immer wieder Karten
für verschiedene
Veranstaltungen zu gewinnen. Egal ob ein Konzert im Salzburger Rockhouse
<http://www.rockhouse.at/> (aktuell gibt es da
1x2 Karten für den Yeah!Club
<https://www.facebook.com/events/1185706281512308/> am 1. April 2017)
oder ein Happening im
K.U.L.T. <http://www.hof.at/kult> in Hof, es ist sicher für alle was
dabei. Schau rein und versuch dein Glück!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
*3. Civilmedia von 15.-17.6.2017*
Die Civilmedia – UnConference for Community Media & Civil Society
<http://civilmedia.eu/>findet heuer zum 8. Mal
statt. Organisiert zusammen von Radiofabrik
<http://www.radiofabrik.at/home.html>, FS1 <http://fs1.tv> und FRO
<https://www.fro.at/> können sich wieder Interessierte für
die Abhaltung eines Vortrags anmelden und in das Rennen um die
Civilmedia Awards gehen.
Mehr Informationen zur Civilmedia findest du hier
<http://civilmedia.eu/>. Für die Anmeldung zur Abhaltung eines
Vortrags schreib bitte eine Mail an: r.wuerz(a)fs1.tv <mailto:r.wuerz@fs1.tv>
Join us on Facebook: https://www.facebook.com/civilmedia.eu/
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
*4. Juvinale von 5.-9.7.2017*
Die Juvinale <http://www.juvinale.at/> ist ein 5-tägiges
Nachwuchsfilmfest für Salzburg und schließt die Lücke, die nach
dem Wegzug der Diagonale vor über 20 Jahren nach Graz geblieben ist.
Nachwuchsfilm braucht
eine Plattform, die es verdient wahrgenommen zu werden – diese geben wir
ihm. Zusammen
mit offscreen-offenes filmforum salzburg <http://offscreen.at/> und dem
IMb – Institut für Medienbildung
<http://www.imb-salzburg.at/index.php/category/information/aktuell/>
lassen wir
die Juvinale 2017 zum ersten Mal Realität werden. Höhepunkt bilden die
Screenings im Das Kino <http://www.daskino.at/> und
die Awardshow <http://www.juvinale.at/award/> am Samstag, 8.7.2017 in
der Arge Kultur <https://www.argekultur.at/>. Die Juvinale Awards sind
mit gesamt *12.000 Euro* dotiert.
Filme können noch bis *28. 4.2017* eingereicht werden. Mehr
Informationen findest du hier <http://www.juvinale.at/award/preise/>.
Zur Anmeldung geht´s hier <http://www.juvinale.at/award/anmeldung/>.
Join us on Facebook: https://www.facebook.com/juvinale/
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das war es auch schon wieder aus dem FS1 Studio in der Bergstraße 12.
Wir wünschen einen ganz zauberhaften Frühling und hoffen auf
baldiges Zusammentreffen, in welcher Form auch immer.
Bis dahin eine schöne Zeit & liebe Grüße,
Sara Wichelhaus
--
Sara Katharina Wichelhaus
Redaktionsleitung Kultur
Koordinationsleitung PR & Marketing
Mail: s.wichelhaus(a)fs1.tv
FS1 - Dein Fernsehen
Freies Fernsehen Salzburg
Office: +43 662 23 10 36
Web: www.fs1.tv
Facebook: www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg
Rundfunkveranstalter:
Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstrasse 12, A - 5020 Salzburg
FN 378035 i - UID ATU67229858
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
(PA16012017 FS1 - Freies Fernsehen Salzburg - Dein Fernsehen)
FS1 in HD auf Salzburg AG und A1.TV
Salzburgs Community Fernsehen verbessert technische Qualität und Verbreitung
Salzburg, am 16. Jänner 2017
Seit Jahresanfang 2017 ist FS1 im Kabelnetz der Salzburg AG in höherer Auflösung (HD) empfangbar. Zusätzlich wird Salzburgs Community TV neu ins Programm-Angebot von A1.TV übernommen. Beides erhöht die Attraktivität des Senders bei Produzierenden und Publikum.
Mit der HD-Ausstrahlung in der Salzburg AG schließt FS1 zur kommerziellen, regionalen Konkurrenz auf. Und da die Produktion des Senders für interne Verwendung bereits in hoher Qualität zur Verfügung stand, war die Umstellung schon seit Längerem geplant und konnte nun in Zusammenarbeit mit dem heimischen Netzbetreiber realisiert werden.
Gleichzeitig verbessert sich der Sendeplatz: „FS1 HD“ ist auf Kanal 36 zu empfangen.
Nicht überall ist FS1 über Kabel in Salzburg verfügbar. Alternativen anbieten zu können, ist deshalb ein wichtiger, regelmäßig nachgefragter Entwicklungsschritt für den Sender: Nach dem Internet-Stream im Juni 2013 startet im Jänner die Übernahme von FS1 ins Programmangebot von A1.TV, qualitativ ebenfalls in „720p HD“.
„Wir haben das 2015 angekündigte FS1 Antennenfernsehen über DVB-T aus Kostengründen auf Eis gelegt“, erklärt Alf Altendorf, kaufmännischer Geschäftsführer von FS1. „Investitionen in Kabelverbreitungen und Onlinedienste erscheinen uns inzwischen als zukunftssicherer und sinnvoller“.
***************************
Rückfragehinweis:
Alf Altendorf
a.altendorf(a)fs1.tv <mailto:a.altendorf@fs1.tv>
+43 699 1430 1075
Alles beigelegte Bildmaterial zur Nutzung freigegeben (Credit: FS1)
wie schon erwähnt meinte ich ja nicht das Design oder die Farben, sondern den Aufbau der Website. Die Kategorien, die Einfachheit, die Übersichtlichkeit. Weder Content noch Design lassen sich vergleichen.
Aber war ja nur ein Gedanke.
Lg,
Kathi
> Am 05.12.2016 um 22:50 schrieb Alf Altendorf (FS1) <a.altendorf(a)fs1.tv>:
>
> Das einzige, was man sich vom offenen Kanal Rostock abschauen kann, ist der Beweis, warum die deutschen offenen Kanäle fast überall am zusperren sind (dieser wohl auch)
>
> - grottenschlechtes webdesign. Das war in dieser Form schon vor 10 Jahren schlecht
> - keine Ahnung von Farben, keine Ahnung von Bildern
> - und als draufgabe das nicht besonders tolle Logo der landesmedienanstalt als stationlogo. Das möchte ich gern on air sehen, wie das suckt
> - mit dieser Vermittlung ästhetischer Inkompetenz und mangelnder Informationgestaltung brauche ich kein Video anschauen, weil in der Station offensichtlich Deppen arbeiten
>
> Wenn mir jemand genauer erklären könnte, was man sich abschauen könnte, außer wie man etwas NICHT macht, wäre ich gespannt.
>
> Lg
> A
>
> Von meinem iPad gesendet
>
> Am 05.12.2016 um 22:21 schrieb Katharina Maier / FS1 <k.maier(a)fs1.tv <mailto:k.maier@fs1.tv>>:
>
>> … ROK TV klingt zwar doof, aber deren Website finde ich übersichtlich aufgebaut ;-) Abgesehen vom Farbdesign - Vielleicht können wir uns da was abschauen.
>>
>>> Am 05.12.2016 um 16:25 schrieb Sarah Bailey Zeitlinger <s.zeitlinger(a)fs1.tv <mailto:s.zeitlinger@fs1.tv>>:
>>>
>>> Ein kleines Häppchen für zwischendurch!
>>> ich hab da mal reimgeäugelt und musste etwas schmunzeln!
>>> ROK TV! ;)
>>>
>>> http://www.rok-tv.de/home/index.html <http://www.rok-tv.de/home/index.html>
>>>
>>> Viele Bussis
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> —————————————————————————————
>>>
>>> Sarah Bailey Zeitlinger
>>> Medienproduktion
>>>
>>> Freies Fernsehen Salzburg
>>> Mail: office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
>>>
>>> Fon: +43(0)662/23 10 36
>>> Fax: +43(0)662/23 10 36 10
>>>
>>> http://fs1.tv <http://fs1.tv/>
>>>
>>> www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg <http://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg>
>>>
>>> Rundfunkveranstalter:
>>> Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
>>> Bergstrasse 12, A - 5020 Salzburg
>>>
>>> FN 378035 i
>>> UID: ATU67229858
>>>
>>>
>>> <PastedGraphic-1.tiff>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> Team_list mailing list
>>> Team_list(a)master.radiofabrik.at <mailto:Team_list@master.radiofabrik.at>
>>> https://master.radiofabrik.at/cgi-bin/mailman/listinfo/team_list <https://master.radiofabrik.at/cgi-bin/mailman/listinfo/team_list>
>>
>> _______________________________________________
>> Team_list mailing list
>> Team_list(a)master.radiofabrik.at <mailto:Team_list@master.radiofabrik.at>
>> https://master.radiofabrik.at/cgi-bin/mailman/listinfo/team_list <https://master.radiofabrik.at/cgi-bin/mailman/listinfo/team_list>
> _______________________________________________
> Team_list mailing list
> Team_list(a)master.radiofabrik.at
> https://master.radiofabrik.at/cgi-bin/mailman/listinfo/team_list
Liebe Freundinnen und Freunde von FS1,
liebe Interessierte,
hier kommt der monatliche Newsletter von DEINEM Fernsehen. Wie immer
gespickt voll mit Informationen,
die zu wissen von Vorteil sind!
1.Programmtipps: Periskop, SO!TV, Kultmagazin
2.Hinweis: FS1 auf Social Media Plattformen
3.Workshoptermine
4.Veranstaltungstipp: Preisverleihung Simon S. am 12.12.2016
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
*1.**Programmtipps*
-***NEU auf FS1**: Periskop *
Im *Periskop* haben gesellschafts- und kulturpolitischen Themen mit
Bezug auf Salzburg Platz.
Die Ausbildungsredaktion
<http://fs1.tv/info/dein-team/fs1-volontariat.html> rund um Katharina
Maier hat sich in der ersten Ausgabe mit dem Thema
Ausbildungspflicht für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
beschäftigt. Bis zum achtzehnten Lebensjahr
gilt die Ausbildungspflicht für alle österreichischen StaatsbürgerInnen.
Bisher von dieser Regelung ausgeklammert
sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Warum das problematisch ist
und geändert werden sollte,
erklären Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer
<https://de.wikipedia.org/wiki/Anja_Hagenauer> und der Geschäftsführer
des AMS Salzburg <http://www.ams.at/sbg/> Siegfried Steinlecher
<http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Siegfried_Steinlechner>.
Die Sendezeiten findet ihr in unserem aktuellen Programm
<http://fs1.tv/stream-tv/dein-programm.html>, online verfügbar ist die
erste Ausgabe Periskop hier
<https://www.youtube.com/watch?v=XeBgLerr-gQ&feature=youtu.be>.
-*SO!TV im November*
Fernsehen von Jugendlichen für Jugendliche. SO!TV
<http://fs1.tv/stream-tv/projekte/sotv.html> bietet jungen Leuten die
Möglichkeit, genau
die Themen zu recherchieren, die sie interessieren. In der neuen Ausgabe
gibt´s eine LipSyncSession
<http://fs1.tv/stream-tv/deine-sendungen-a-z/lipsyncsessions.html> zu
"Happy" <https://www.youtube.com/watch?v=y6Sxv-sUYtM>,
eine Tanzperformance in der Kollegienkirche, bei der Kabelbinder eine
große Rolle spielen und vieles mehr. Neugierig? Schau rein!
Mehr Informationen findest du hier
<http://fs1.tv/news/einzelansicht/article/sotv-im-november-schalt-rein.html>,
die Sendezeiten stehen im aktuellen Programm
<http://fs1.tv/stream-tv/dein-programm.html> und für alle, die sich SO!TV
gleich ansehen wollen bitte hier
<https://www.youtube.com/watch?v=9f_kxDurr84&feature=youtu.be> entlang!
-***Kultmagazin im November*
Diesen Monat ist beim Kultmagazin alles SUPER! Es geht nämlich um die
Initiative für Zwischennutzung von Leerständen
als kulturelle Handlungsräume – die SUPER Initiative
<http://www.super-initiative.at/>. Im Kultblick erklärt Stefan
Heizinger, was an SUPER so super ist
und Anita Thanhofer
<http://www.kunst-durchblick.at/mag-anita-thanhofer/>, was hinter dem
Projekt Goldilocks Effects
<http://www.kunst-durchblick.at/goldilocks-effects/>steckt. Im
Kultdialog ist Inge Strassl
vom Salzburger Institut für Raumordnung
<https://www.salzburg.gv.at/dienststellen/sonstige-einrichtungen/sir>(SIR)zu
Gast. Mehr Information dazu findet ihr hier
<http://fs1.tv/news/einzelansicht/article/kultmagazin-im-november-leerstand-…>.
Zu sehen gibt´s die Novemberausgabe im aktuellen Programm
<http://fs1.tv/stream-tv/dein-programm.html>von FS1 und online hier
<https://www.youtube.com/watch?v=4F8wfY6e3_w>.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
*2.**Workshoptermine*
Workshop <http://fs1.tv/academy/deine-kurse.html> Videoschnitt mit
Premiere Pro CC
Nachdem alle Aufnahmen im Kasten sind und/oder ihr euer Material
erhalten habt, beginnt der Schnitt.
Um ein *Schnittprogramm* ordentlich bedienen zu können, braucht ihr ein
paar Tipps und Tricks, die ihr von uns bekommt.
*Inhalte:*
Montagetechniken
Farbkorrektur
Audioschnitt
Grafische Gestaltungselemente wie Bauchbinden, Einblendung von Folien
und Logos
Termin: 28.11.2016, von 19:00 bis 21:00 Uhr bei FS1
Referent: *Katharina Maier*
Anmeldung bitte an c.stenitzer(a)fs1.tv
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Außerdem bieten wir folgende Workshops auf Anfrage an:
- Crossmedia
- Grundlagen TV-Produktion
- Stimm- und Sprechtraining
- Interview und Moderation
- Videoschnitt
- Aufbau-Workshop: Kamera, Licht, Ton
- Aufbau Workshop: Konzept und Gestaltung
- Aufbau-Workshop: Videojournalismus
- Aufbau-Workshop: Postproduktion
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
**
*3.**Hinweis: FS1 auf Social Media Plattformen*
Für alle, die uns bisher „nur“ über die Homepage <http://fs1.tv/>
besucht haben: FS1 ist übrigens auch auf diversen
Social Media Plattformen vertreten. Facebook, Flickr, YouTube, Twitter
und Konsorten ermöglichen
es uns neben der geliebten FS1 Homepage, Informationen noch *zeitnaher
und aktueller* mit euch zu
teilen. Schaut doch mal vorbei und lasst ein Like da oder folgt uns –
wir würden uns freuen! Hier findet ihr
die Links zu den Top 4 der FS1 Social Media World:
FS1 auf Facebook <https://www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg/>
FS1 auf Flickr <https://www.flickr.com/photos/fs1communitytv/>
FS1 auf YouTube <https://www.youtube.com/user/FS1CommunityTV>
FS1 auf Twitter <https://twitter.com/fs1communitytv?lang=de>
*4.**Veranstaltungs-Tipp: Preisverleihung Simon S. am 12.12.2016 im DAS
Kino*
2016 hat die Stadt Salzburg zum dritten Mal einen Preis für Salzburger
NachwuchsfilmerInnen ausgeschrieben,
den Simon S.
<https://www.stadt-salzburg.at/internet/websites/kultur/kultur/film_medienku…>.
Die Einreichfrist ist abgelaufen. Die Jury hat entschieden und sechs
Beiträge nominiert!
Die diesjährigen GewinnerInnen werden bei der Preisverleihung am
*12.12.2016* im DAS Kino <http://www.daskino.at/> bekannt gegeben.
Die *„salzburg:film:edition“* wird übrigens im Zuge der Preisverleihung
ebenso präsentiert. Beim Hinausgehen darf
man sich das gute Stück auch gerne mit nachhause nehmen. So hat man also
gleich zwei gute Gründe vorbeizuschauen!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das war es auch schon wieder von uns. Wir hören uns noch einmal im Jahr
2016 Anfang/ Mitte Dezember. Bis dahin eine schöne Zeit!
Im Namen des gesamten Teams grüßt euch,
Sara Wichelhaus!
--
Sara Katharina Wichelhaus
Redaktionsleitung Kultur und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: s.wichelhaus(a)fs1.tv
FS1 - Dein Fernsehen
Freies Fernsehen Salzburg
Office: +43 662 23 10 36
Web: www.fs1.tv
Facebook: www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg
Rundfunkveranstalter:
Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstrasse 12, A - 5020 Salzburg
FN 378035 i - UID ATU67229858
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
Liebe Freundinnen und Freunde von FS1,
liebe Interessierte,
langsam trudeln auch die letzten vom Sommerurlaub wieder ein und kommen
im Alltag an.
Das Schöne daran bei FS1: Langweilig wird euch bei uns in nächster Zeit
nicht – hier kommen unsere News.
1.Programmtipps: Filmedition, Jazz & the City
2.Workshoptermine
3.Veranstaltungstipp: EuRegio Medientag am 16.11.2016
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1.Programmtipps
-„salzburg:film:edition“ 2016
Um die filmische Vielfalt Salzburgs aufzuzeigen, gibt es wohl keine
bessere Möglichkeit als die „salzburg:film:edition“
<https://www.stadt-salzburg.at/internet/websites/kultur/kultur/film_medienku…>,
welche von der Filmförderung von Stadt und Land Salzburg
jedes Jahr wieder ermöglicht wird. Auch heuer finden sich 18
Produktionen, u. a. von Elke Brugger (Der Pfad), Florian Kindlinger
(Desert Bloom)
oder Melissa Rothmann & Thomas Esterer (Soleils Welt) auf der kleinen
runden Scheibe, an deren Realisierung auch FS1 beteiligt war.
Ab November 2016 laufen gestaffelt alle Produktionen im Programm von FS1.
Die „salzburg:film:edition“ wird übrigens im Zuge der
Nachwuchsfilmpreis-Verleihung „Simon S.“
<https://www.stadt-salzburg.at/internet/websites/kultur/kultur/film_medienku…>
am 12.Dezember 2016 im DAS Kino präsentiert.
So hat man also gleich zwei gute Gründe vorbeizuschauen!
-Jazz & the City
Herbst ist Jazz &the City <http://www.salzburgjazz.com/> - Zeit. Von 19.
– 23. Oktober 2016 bespielen namenhafte Acts aus aller Welt gratis über
50 Locations in der Salzburger Altstadt.
Dirk Bahler und Alfred Oelmack waren vorab bei der Pressekonferenz
dabei. Hier findet ihr den Link zum Online-schauen
<https://www.youtube.com/watch?v=cZqPOJrP3EQ&feature=youtu.be>. Swing mit!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2.Workshoptermine
-Workshop *Interview und Moderation* mit Georg Wimmer am *19.11.2016*
Wie baue ich ein Interview vernünftig auf? Wie gehe ich selbstsicher in
ein solches hinein?
Worauf muss ich achten? Als ModeratorIn prägst du den Stil deiner
Sendung. Und Interviewgäste beleben sie.
Je sicherer man in eine Gesprächsführung hinein geht,
desto besser ist die Qualität der Sendung bzw. des Interviews.
Termin: 19.11.2016, von 10:00 bis 18:00 Uhr bei FS1.
Referent: Georg Wimmer
<http://www.radiofabrik.at/aboutus/team/ausbildung/georg.html>
Nähere Infos zu den Inhalten und den Kosten gibt es hier
<http://fs1.tv/academy/deine-kurse.html#c3851>.
Anmeldung bitte an office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Außerdem bieten wir folgende Workshops auf Anfrage an:
- Crossmedia
- Videoschnitt
- Stimm- und Sprechtraining
- Aufbau-Workshop: Kamera, Licht, Ton
- Aufbau Workshop: Konzept und Gestaltung
- Aufbau-Workshop: Videojournalismus
- Aufbau-Workshop: Postproduktion
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.Veranstaltungs-Tipp: *EuRegio Medientag* am 16.11.2016 im Bildungshaus
St. Virgil
Die Debatte rund um Gefahren, Risiken und Nachteile des Internets auf
der einen Seite und Benefits, Chancen und Verbesserungen
auf der anderen Seite interessiert, wie es scheint, schon lange nicht
mehr nur ExpertInnen. Vor allem Eltern und Lehrpersonen
sind mit dem fast täglichen Gebrauch von Smartgeräten ihrer Kinder und
SchülerInnen konfrontiert.
Welche Risiken entstehen durch die Nutzung mobiler Endgeräte?
Was ermöglichen all diese neuen Kommunikationstools? Diesen Fragen und
vielen anderen widmet sich der *6. EuReGio Medientag*.
Interessierte werden gebeten sich anzumelden.
Mehr Informationen zum Medientag und der Anmeldung gibt es hier
<http://www.imb-salzburg.at/index.php/category/angebot/medien-und-gesellscha…>.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das war es einstweilen aus dem FS1 Studio in der Bergstraße 12. Wir
wünschen euch eine schöne Herbst-Zeit!
Im Namen des gesamten Teams grüßt euch,
Sara Wichelhaus!
--
Sara Katharina Wichelhaus
Redaktionsleitung Kultur und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: s.wichelhaus(a)fs1.tv
FS1 - Dein Fernsehen
Freies Fernsehen Salzburg
Office: +43 662 23 10 36
Web: www.fs1.tv
Facebook: www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg
Rundfunkveranstalter:
Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstrasse 12, A - 5020 Salzburg
FN 378035 i - UID ATU67229858
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
Liebe Freundinnen und Freunde von FS1,
liebe Interessierte!
Das Freie Fernsehen Salzburg startet voller Energie in den Herbst und das sind unsere Themen:
1. Programmtipps: SO! TV, LipSync Sessions, Kultmagazin, Rockhouse und MARK!
2. Neue Workshoptermine
3. Stellenausschreibung: Volontariat bei FS1
********************************************************
1. Programmtipps und Ausblick:
- SO! TV: Die Jugendredakteure von „SO! TV“ waren viel unterwegs: Kroatien, Dubai, Dominikanische Republik, Wien … Was sie dort alles erlebt haben und wie sie den Sommer sonst noch verbrachten, zeigen sie in der aktuellen Ausgabe von „SO! TV“ - ab sofort im Programm <http://fs1.tv/stream-tv/dein-programm.html> von FS1 und auf Youtube <https://www.youtube.com/watch?v=MOnKYKwcr74>.
- LipSync Sessions: Die neue Sendung LipSyncSessions bietet die Möglichkeit sich wie ein echter SuperStar zu fühlen. Es funktioniert folgendermaßen: Du / & deine Freunde hast/haben einen Lieblingssong, den Du / Ihr gut Performt? Du / Ihr singt gern Playback? Dann schreib uns an; m.congost(a)fs1.tv <mailto:m.congost@fs1.tv> oder s.zeitlinger(a)fs1.tv <mailto:s.zeitlinger@fs1.tv> und sei der nächste Act in unserer Sendung. Was dabei rauskommt seht ihr im Programm <http://fs1.tv/stream-tv/dein-programm.html> von FS1 und auf Youtube <https://www.youtube.com/channel/UCMzNRf6DLjkjmzkqeFUphbw>.
- Das Kultmagazin im September beschäftigt sich mit dem Projekt Stolpersteine. Im Programm <http://fs1.tv/stream-tv/dein-programm.html> und auf Youtube <https://www.youtube.com/watch?v=ZdFAx5fVx1U&index=1&list=PL-lRRuAzBSDRFJBIO…> zu sehen.
- Bald starten wir auch wieder mit den Übertragungen aus dem Rockhouse <http://www.rockhouse.at/> Salzburg und dem MARK <http://www.marksalzburg.at/>!
- Alle weiteren Programmtipps findet ihr auf unserer Homepage <http://fs1.tv/news.html>.
******************************************************
2. Neue Workshoptermine
Workshop Grundlagen der TV-Produktion am 24. und 28. September
Du willst selbst Fernsehen machen? Der Workshop "Grundlagen der TV-Produktion" vermittelt dir elementaren Fertigkeiten für Kameraarbeit, Videoschnitt und Studioproduktion.
Der Workshop ist auf 2 Tage angelegt: Am ersten Tag werden kurze Fernsehbeiträge produzieren. Beim zweiten Termin gehen wir ins FS1-Studio und bauen eine Moderation für diese Beiträge.
Der Workshop findet in zwei zusammengehörigen Teilen statt.
1. Teil: Samstag, 24. September von 10 bis 18 Uhr.
2. Teil: Mittwoch, 28. September von 17 bis 21 Uhr.
Treffpunkt ist jeweils das FS1-Büro im Kunstquartier/Bergstraße 12.
Nähere Infos zu den Inhalten und den Kosten gibt es hier <http://fs1.tv/academy/deine-kurse.html#c3048>.
Referentin: Katharina Maier <http://fs1.tv/info/dein-team/katharina-maier.html>
Anmeldung bitte an office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
************************************************************
Workshop Interview und Moderation am 8. Oktober
Als ModeratorIn prägst du den Stil deiner Sendung. Und Interviewgäste beleben sie. Die Rolle der Moderation und v.a. das Interview in TV und Radio stehen am Programm dieses Workshops für FS1-FernsehmacherInnen und Radiofabrik-RadiomacherInnen. Die richtige Frage zum richtigen Zeitpunkt den richtigen InterviewpartnerInnen zu stellen, ist eine Frage überlegter Gesprächsführung.
Termin: 8.10.2016, von 10 bis 18 Uhr bei FS1.
Referent: Georg Wimmer <http://www.radiofabrik.at/aboutus/team/alumnis/georg.html>
Nähere Infos zu den Inhalten und den Kosten gibt es hier <http://fs1.tv/academy/deine-kurse.html>.
Anmeldung bitte an office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
***********************************************************
Außerdem bieten wir folgende Workshops auf Anfrage an:
- Crossmedia
- Videoschnitt
- Aufbau-Workshop: Kamera, Licht, Ton
- Aufbau Workshop: Konzept und Gestaltung
- Aufbau-Workshop: Videojournalismus
- Aufbau-Workshop: Postproduktion.
***********************************************************
3. Stellenausschreibung: Volontariat bei FS1
FS1, das freie Salzburger Community TV, bietet dir ein Volontariat im Bereich TV-Produktion für die Ausbildungsredaktionen Musik, Jugend, Kultur und/oder Zivilgesellschaft.
Spannende Themen und interessante Ausbildung- & Arbeitsfelder in den Bereiche Fernsehen, Radio und Internet erwarten dich: TV- und Radiostudios, Moderation, Recherche-, Interview- und Erzähltechniken, Kamera- und Mikrofonführung, Crossmediale Konzepte, Audio- und Videoschnitt.
Im Team von FS1 begleitest du verschiedene TV-Produktionen und Liveübertragungen, du bedienst Livekameras und Bildregie, Du erstellst kurze TV-Berichte und Reportagen und erhältst Ausbildung, Workshops und Coaching in den Grundlagen der journalistischen und technischen Arbeit mit TV- und Onlinemedien.
Du bist interessiert am aktuellen Geschehen in Salzburg?
Du hast Spaß an Medienproduktion?
Und du suchst ein spannendes Volontariat?
Wir bieten dir selbstständiges Arbeiten bei
weitgehend frei einteilbaren Arbeitszeiten,
10 Wochenstunden, Mindestdauer:12 Wochen.
(Das Volontariat ist auch als Pflichtpraktikum anrechenbar !)
Bewirb Dich bis zum 15.10. mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und Deinem Motivationsschreiben bei
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
************************************************
Das waren die News aus dem FS1-Office. Wir freuen uns, wenn ihr mal bei uns in der Bergstraße 12 vorbei schaut!
Bis dahin grüßt euch im Namen des gesamten Teams,
Kathi Maier
_______________________________
Katharina Maier, BA
Leitung Jugendredaktion
Mail: k.maier(a)fs1.tv <mailto:k.maier@fs1.tv>
Fon: 0660/4888264
Freies Fernsehen Salzburg
Mail: office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
Fon: +43(0)662/23 10 36
Fax: +43(0)662/23 10 36 10
http://fs1.tv <http://fs1.tv/>
www.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg
Rundfunkveranstalter:
Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstrasse 12, A - 5020 Salzburg
FN 378035 i
UID: ATU67229858
Liebe Freundinnen und Freunde von FS1,
liebe Interessierte!
Wir hoffen ihr genießt die letzten Sommerwochen in vollen Zügen! Hier kommt der neue Newsletter aus dem FS1-Office mit folgenden Themen:
1. Aktuelle Workshoptermine
2. Stellenausschreibung: Volontariat bei FS1
3. S-Pass sucht junge Fernsehmacher/innen für TV-Sendung
***********************************************************
1. Aktuelle Workshoptermine
Workshop Grundlagen der TV-Produktion am 3. und 7. September
Du willst selbst Fernsehen machen? Der Workshop "Grundlagen der TV-Produktion" vermittelt dir elementaren Fertigkeiten für Kameraarbeit, Videoschnitt und Studioproduktion.
Der Workshop ist auf 2 Tage angelegt: Am ersten Tag werden kurze Fernsehbeiträge produzieren. Beim zweiten Termin gehen wir ins FS1-Studio und bauen eine Moderation für diese Beiträge.
Der Workshop findet in zwei zusammengehörigen Teilen statt.
1. Teil: Samstag, 3. September von 10 bis 18 Uhr.
2. Teil: Mittwoch, 7. September von 17 bis 21 Uhr.
Treffpunkt ist jeweils das FS1-Büro im Kunstquartier/Bergstraße 12.
Nähere Infos zu den Inhalten und den Kosten gibt es hier <http://fs1.tv/academy/deine-kurse.html#c3048>.
Referentin: Katharina Maier <http://fs1.tv/info/dein-team/katharina-maier.html>
Anmeldung bitte an office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
************************************************************
Workshop Interview und Moderation am 1. Oktober
Als ModeratorIn prägst du den Stil deiner Sendung. Und Interviewgäste beleben sie. Die Rolle der Moderation und v.a. das Interview in TV und Radio stehen am Programm dieses Workshops für FS1-FernsehmacherInnen und Radiofabrik-RadiomacherInnen. Die richtige Frage zum richtigen Zeitpunkt den richtigen InterviewpartnerInnen zu stellen, ist eine Frage überlegter Gesprächsführung.
Termin: 1.10.2016, von 10 bis 18 Uhr bei FS1.
Referent: Georg Wimmer <http://www.radiofabrik.at/aboutus/team/alumnis/georg.html>
Nähere Infos zu den Inhalten und den Kosten gibt es hier <http://fs1.tv/academy/deine-kurse.html>.
Anmeldung bitte an office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>.
***********************************************************
Außerdem bieten wir folgende Workshops auf Anfrage an:
- Crossmedia
- Videoschnitt
- Aufbau-Workshop: Kamera, Licht, Ton
- Aufbau Workshop: Konzept und Gestaltung
- Aufbau-Workshop: Videojournalismus
- Aufbau-Workshop: Postproduktion.
***********************************************************
2. Stellenausschreibung: Volontariat bei FS1
FS1, das freie Salzburger Community TV, bietet dir ein Volontariat im Bereich TV-Produktion für die Ausbildungsredaktionen Musik, Jugend, Kultur und/oder Zivilgesellschaft.
Spannende Themen und interessante Ausbildung- & Arbeitsfelder in den Bereiche Fernsehen, Radio und Internet erwarten dich: TV- und Radiostudios, Moderation, Recherche-, Interview- und Erzähltechniken, Kamera- und Mikrofonführung, Crossmediale Konzepte, Audio- und Videoschnitt.
Im Team von FS1 begleitest du verschiedene TV-Produktionen und Liveübertragungen, du bedienst Livekameras und Bildregie, Du erstellst kurze TV-Berichte und Reportagen und erhältst Ausbildung, Workshops und Coaching in den Grundlagen der journalistischen und technischen Arbeit mit TV- und Onlinemedien.
Du bist interessiert am aktuellen Geschehen in Salzburg?
Du hast Spaß an Medienproduktion?
Und du suchst ein spannendes Volontariat?
Wir bieten dir selbstständiges Arbeiten bei
weitgehend frei einteilbaren Arbeitszeiten,
10 Wochenstunden, Mindestdauer:12 Wochen.
(Das Volontariat ist auch als Pflichtpraktikum anrechenbar !)
Bewirb Dich bis zum 15.10. mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und Deinem Motivationsschreiben bei
office(a)fs1.tv <mailto:office@fs1.tv>
*************************************************************
3. S-Pass sucht junge Fernsehmacher für TV-Sendung
Seit Februar 2016 gibt es eine Kooperation zwischen FS1 und S-Pass, der Salzburger Jugendkarte. Alle S-Pass-Inhaber/innen können somit gratis bei FS1 Sendungen produzieren und die Workshops besuchen.
Künftig wird es außerdem ein eigenes S-Pass-Magazin auf FS1 geben. Jugendliche aus ganz Salzburg sind eingeladen, mitzumachen und ihre eigene Fernsehsendung zu produzieren.
Alle Infos zur Sendung und zum Bewerbungsverfahren findet ihr hier: http://www.s-pass.at/cms/home/news/fernseh-moderatorinnen-gesucht/ <http://www.s-pass.at/cms/home/news/fernseh-moderatorinnen-gesucht/>
Wir freuen uns auf euch!
********************************************************
Das waren die News aus dem FS1-Studio. Wir wünschen euch noch ein paar schöne, sonnige Stunden und freuen uns, euch mal bei uns in der Bergstraße begrüßen zu dürfen.
Im Namen des Teams grüßt euch ganz herzlich,
Kathi Maier
_______________________________
Katharina Maier, BA
Leitung Jugendredaktion
Mail: k.maier(a)fs1.tv
Fon: 0660/4888264
Freies Fernsehen Salzburg
Mail: office(a)fs1.tv
Fon: +43(0)662/23 10 36
Fax: +43(0)662/23 10 36 10
http://fs1.tvwww.facebook.com/FS1.CommunityTV.Salzburg
Rundfunkveranstalter:
Community TV Salzburg Gemeinnützige BetriebsgesmbH
Bergstrasse 12, A - 5020 Salzburg
FN 378035 i
UID: ATU67229858